We are searching data for your request:
Upon completion, a link will appear to access the found materials.
Ich erinnere mich, dass ich vor langer, langer Zeit eine TV-Miniserie über die ersten Olympischen Spiele der Neuzeit im Jahr 1896 gesehen habe.
Eine der amüsanten Nebengeschichten, an die ich mich erinnere, betraf die Nationalhymne der USA und die olympische Band. Die Geschichte war, dass der Bandleader die US-Delegation bat, ihre Nationalhymne bei der Veranstaltung zu spielen. Ihm wurde gesagt, dass es in den USA keins gäbe, und erhielt eine Liste mit drei häufig verwendeten Liedern.
Der "amüsante" Teil war, dass der Bandleader seinen Favoriten von den dreien auswählte, aber eines seiner Bandmitglieder bevorzugte The Star Spangled Banner und ersetzte heimlich die Wahl des Bandleaders damit. Danach bekamen wir jedes Mal, wenn die USA etwas gewannen, eine Aufnahme von der Hymne, die gespielt wurde, wobei das eine Bandmitglied selbstgefällig und der Bandleader angewidert aussah.
Ich frage mich, wie viel davon wahr ist und wie viel nur für das Drama aufgeholt wurde. Es scheint wahr zu sein, dass The Star Spangled Banner erst 1931 zur Nationalhymne der USA wurde, aber wie viel (wenn überhaupt) davon hatte mit den Olympischen Spielen zu tun? War es tatsächlich das Lied, das bei den Spielen von 1896 für die USA gespielt wurde?
Meine Antwort ist, dass dies nur eine Dramatisierung ist, bei der das Produktionsteam wenig bis gar keine Nachforschungen angestellt hat. Die Tradition, die Nationalhymne des Siegerteams zu spielen, wurde erst bei den Olympischen Spielen 1932 begonnen (ein weit verbreitetes Missverständnis ist, dass die Tradition bei den Olympischen Spielen 1924 begann). Mit anderen Worten, es ist unmöglich, dass das Star Spangled Banner bei den Olympischen Spielen 1896 gespielt wurde. Die einzige Hymne, die bei den Olympischen Spielen 1896 gespielt wurde, war die griechische Hymne (weil sie das Gastgeberland waren). Die olympische Hymne wurde erst bei den Spielen 1960 verwendet.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Fernsehen sehr unzuverlässig ist und sollte verwendet werden, wenn man nach Dramen sucht, nicht nach Fakten.
Quellen:
http://en.wikipedia.org/wiki/1932_Summer_Olympics
http://olympic-museum.de/first/first.html#1932
Hier ist ein Link zu 36 USC Abschnitt 301 bezüglich der Nationalhymne:
http://www.law.cornell.edu/uscode/text/36/301
Es gibt eine Reihe von Hinweisen im Code über den "militärischen Gruß".
Es scheint, als ob das Star Spangled Banner wegen seiner "Martialität" ausgewählt wurde.
Die Olympischen Spiele waren wahrscheinlich kein Faktor. Das Lied wurde 1931 von einem Kongressgesetz angenommen, einem Jahr, in dem es keine Olympischen Spiele gab.
Die Worte von "The Star Spangled Banner" wurden erstmals am 14. September 1814 von Francis Scott Key als Gedicht mit dem Titel "The Defense of Fort McHenry" geschrieben.
Key, ein Anwalt und Amateurdichter, wurde während des britischen Marinebombardements von Baltimores Fort McHenry während des Krieges von 1812 auf einem britischen Kriegsschiff festgehalten begann sein Gedicht zu schreiben. (Historische Anmerkung: Diese Flagge war wirklich riesig! Sie maß 42 mal 30 Fuß!)
Key empfahl, sein Gedicht als Lied zu der beliebten britischen Melodie "To Anacreon in Heaven" zu singen. Es wurde bald als "The Star Spangled Banner" bekannt.
Haben die Olympischen Spiele das Star Spangled Banner zur US-Nationalhymne gemacht? - Geschichte
Es war schwer, die Vermischung von Sport und Politik in letzter Zeit zu ignorieren, da Präsident Donald Trump – sowohl auf dem Stumpf als auch auf Twitter – wiederholt seine Abscheu gegenüber Sportlern zum Ausdruck brachte, die während der Vorspiel-Vorführung des Star Spangled Banner. Die meisten NFL-Spieler und einige Trainer und Besitzer reagierten auf Trumps Worte, indem sie die Arme miteinander verknüpften, als die Nationalhymne vor den Spielen am 24. und 25. September gespielt wurde, und die Pittsburgh Steelers, Seattle Seahawks und Tennessee Titans blieben für die Hymne weitgehend außerhalb des Feldes .
Das Thema Knien hat nichts mit Rasse zu tun. Es geht um Respekt für unser Land, unsere Flagge und unsere Nationalhymne. Das muss die NFL respektieren!
&ndash Donald J. Trump (@realDonaldTrump) 25. September 2017
Die jüngste Kontroverse um die Nationalhymne begann im Jahr 2016, als der damalige NFL-Quarterback Colin Kaepernick während der Hymne vor dem Spiel zunächst saß und später auf die Knie ging, um gegen Rassendiskriminierung, insbesondere durch die Polizei, zu protestieren.
Aufgrund des gestiegenen Interesses an der Nationalhymne und ihrer Rolle bei Sportveranstaltungen haben wir uns entschlossen, einen Teil ihrer Geschichte genauer unter die Lupe zu nehmen.
Während Star Spangled Banner wurde erst 1931 zur offiziellen Hymne der Nation, der Text stammt aus dem Jahr 1814, die Hymne wurde im 19. Jahrhundert sporadisch gespielt, sagten mehrere Experten.
Die früheste Wiedergabe erfolgte bei der Eröffnung des Union Grounds Parks in Brooklyn am 15. Mai 1862, während des Bürgerkriegs, sagte John Thorn, der Historiker der Major League Baseball. Das erste dokumentierte Beispiel vom Eröffnungstag ereignete sich am 22. April 1897 in Philadelphia.
Union Grounds, Brooklyn, 1865
Ein wichtiger Wendepunkt kam während der World Series 1918 zwischen den Chicago Cubs und den Boston Red Sox.
In diesem Jahr fand die World Series während des Ersten Weltkriegs statt, und "die öffentliche Stimmung war mürrisch und ängstlich", schrieben Luke Cyphers und Ethan Trex in ESPN Das Magazin im Jahr 2011. "Der Krieg belastete die Wirtschaft und die Arbeitskräfte, einschließlich Baseball". Die Regierung begann in diesem Sommer mit der Einberufung von Major Leaguers zum Militärdienst und ordnete an, dass Baseball die reguläre Saison bis zum Labor Day beenden sollte."
Die Stimmung verbesserte sich jedoch erheblich, als eine Blaskapelle begann, die Star Spangled Banner während der siebten Inning-Strecke eines Spiels.
"Die Menge, die schon stehend war, zeigte den ganzen Tag ihre ersten wirklichen Lebenszeichen, sang spontan mit, zuerst stockend, dann mit Flair", schrieben Cyphers und Trex. "Die Szene machte einen solchen Eindruck, dass die New York Times eröffnete seine Zusammenfassung des Spiels nicht mit einer Beschreibung der Aktion auf dem Spielfeld, sondern mit einem Bericht über den improvisierten Gesang."
Die Szene hinterließ auch in den Frontoffices der beiden Teams Eindruck. Das Management der Cubs sorgte dafür, dass die Band auch während der nächsten beiden Spiele die Hymne spielte, und die Besucherzahlen, die in einer Sackgasse waren, stiegen. Als die Serie in den Bostoner Fenway Park verlegt wurde, verlegten die Beamten das Abspielen der Hymne auf die Feierlichkeiten vor dem Spiel, verbunden mit der Vorstellung von verwundeten Soldaten, die Freikarten erhalten hatten", schrieben die Autoren.
Danach wurde die Hymne regelmäßig im Baseball gespielt, aber es dauerte bis zu einem anderen Krieg – dem Zweiten Weltkrieg – bevor sie im Wesentlichen vor jedem Spiel gespielt wurde.
Das Spielen der Nationalhymne vor den Spielen der regulären Saison "war im Baseball bis 1942 und dem Beginn des Zweiten Weltkriegs nicht universell, obwohl einige Clubs 1941 damit begannen", sagte Michael Teevan, ein Sprecher der Major League Baseball.
Seitdem wurde "die Nationalhymne wurde vor praktisch jedem professionellen &mdash und vielen College- und High-School- &mdash-Baseball-, Fußball-, Basketball-, Hockey- und Fußballwettbewerben in diesem Land gespielt", sagte Marc Leepson, Autor von Flagge: Eine amerikanische Biografie und Was wir so stolz begrüßten: Francis Scott Key, A Life.
In der Zeit nach den Terroranschlägen vom 11. September erhielt die Hymne bei Sportveranstaltungen eine besondere Bedeutung, und einige Teams arrangierten Pregame-Events mit Überlebenden und Ersthelfern. In einigen Fällen wurde eine Version von America the Beautiful hinzugefügt, sagte Elliott J. Gorn, Historiker an der Loyola University of Chicago und Co-Autor von Eine kurze Geschichte des amerikanischen Sports.
Das Singen der Nationalhymne vor den Spielen der National Football League dauert seit "Jahrzehnten" an, sagte NFL-Sprecher Brian McCarthy.
Ein Aspekt dieser Geschichte, der in den letzten Tagen für einige Verwirrung gesorgt hat, betrifft eine Änderung im Jahr 2009.
Bis zu diesem Jahr blieben die Spieler in Primetime-Spielen aus Gründen des Timings für die Fernsehsender in ihren Umkleidekabinen, während die Hymne gesungen wurde. Nach 2009 waren die Spieler in Primetime-Spielen während der Hymne auf dem Feld, sagte McCarthy.
Aber diese Änderung betraf nur Primetime-Spiele. Für alle anderen Spiele – in der Regel um 13:00 Uhr. oder 16 Uhr Eastern – Spieler waren bereits für die Nationalhymne auf dem Spielfeld stationiert. Mit der Änderung von 2009 wurden für Primetime-Spiele einfach die Regeln angewendet, die bereits für Daytime-Spiele galten.
Ein Teil der Verwirrung, sagte McCarthy, könnte sein, dass Fernsehsender oft die gespielte Nationalhymne gezeigt haben.
Im Jahr 1968 salutierten die US-amerikanischen Olympia-Athleten Tommie Smith und John Carlos auf dem Medaillenstand mit erhobener Faust als "Black Power". Star Spangled Banner gespielt wurde. Sie wurden aus den Olympischen Spielen geworfen. Vier Jahre später wurden die US-Olympioniken Vince Matthews und Wayne Collett, die ebenfalls Afroamerikaner waren, von weiteren Wettbewerben ausgeschlossen, da sie von der Medaillenränge als unzureichend respektiert angesehen wurden.
Einige Fans fanden auch während der Hymne Platz, um ihre Meinung zu äußern. „Während der Vietnam-Ära war es nicht ungewöhnlich, dass Fans – nicht sehr viele, aber einige – während der Hymne sitzen blieben“, sagte Gorn.
Im März 1996 suspendierte die National Basketball Association die Denver Nuggets&rsquo Mahmoud Abdul-Rauf. Der zum Islam konvertierte Abdul-Rauf sagte, er glaube nicht daran, für irgendeine nationalistische Ideologie zu stehen, so die New York Times.
In Bezug auf Baseball sagte Cassidy Lent, eine Referenzbibliothekarin in der National Baseball Hall of Fame and Museum in Cooperstown, NY, dass sie keine anderen Proteste als die von Bruce Maxwell von den Oakland A's im Zuge von Trumps Kommentaren wahrnahm .
Eine Fußnote: In seiner Autobiographie von 1972 Ich hatte es nie gemacht, Jackie Robinson – die 1947 die Farblinie des Baseballs durchbrach – schrieb: „Während ich dies zwanzig Jahre später schreibe, kann ich es nicht ausstehen und die Hymne singen. Ich kann die Flagge nicht grüßen, ich weiß, dass ich ein schwarzer Mann in einer weißen Welt bin."
Dieser Gedanke erregte Aufmerksamkeit in den sozialen Medien nach Trumps Kommentaren und der Reaktion der NFL. Eine Version, auf die wir stießen, besagte, dass die Hymne "vor jedem NFL-Spiel gespielt werden muss und alle Spieler für die Nationalhymne an der Seitenlinie sein müssen" stehend, mit dem Gesicht zur Flagge, Helm in der linken Hand.
Diese Sprache erscheint nicht im NFL-Regelbuch, wie der Beitrag andeutet. Es ist jedoch anscheinend in einem separaten Dokument namens "Spielbetriebshandbuch" enthalten. Dieses Dokument ist nicht online, sodass wir es aus erster Hand überprüfen können, aber McCarthy, der NFL-Sprecher, sagte, dass es von der Liga an alle ihre Mitgliedsmannschaften.
Während in den sozialen Medien kursierende Texte darauf hindeuten, dass Proteste während der Hymne Konsequenzen haben werden, ist Diskretion erforderlich – und die NFL hat wiederholt erklärt, dass sie Spieler nicht dafür bestrafen wird, während der Hymne ein Knie zu nehmen.
McCarthy sagte gegenüber PolitiFact, dass "Spieler dringend ermutigt, aber nicht verpflichtet werden, während der Nationalhymne zu stehen." Er hat in früheren Erklärungen seit 2016 im Wesentlichen dieselbe Sprache verwendet.
Ein weiterer NFL-Sprecher, Joe Lockhart, sagte während einer Telefonkonferenz mit Reportern am 25. September, dass „diese Woche keine Disziplinarmaßnahmen verhängt werden.“ Er fügte hinzu: „Wir glauben auch, dass unsere Spieler das Recht haben, sich zu äußern.“
Kurze Geschichte von The Star Spangled Banner
Die erhaltene Flagge ruht auf einem Winkel mit Schutzbeleuchtung im Smithsonian National Museum of American History in Washington, D.C.Als die Sonne am 13. September 1814 den Horizont durchbrach, gab Vizeadmiral Alexander Cochrane den britischen Marineschiffen den Befehl, auf Fort McHenry zu schießen. Im Hafen von Baltimore gelegen, war Fort McHenry eine der letzten Verteidigungslinien für Baltimore: Wenn das Fort erobert wurde, würde es auch Baltimore sein. Da Washington D.C. nur einen Monat zuvor niedergebrannt wurde, würde die Einnahme von Baltimore bedeuten, dass die gerade gegründeten Vereinigten Staaten zwei große Küstenstädte verlieren würden. Diese Städte waren finanzielle und politische Hochburgen, und ohne sie könnte Großbritannien den Sieg für den gesamten Krieg beanspruchen.
Francis Scott Key: Anwalt aus Maryland und Autor des "Star-Spangled Banner"
Auf einem Handelsschiff im Hafen befanden sich der britische Prisoner Exchange Agent Colonel John Stuart Skinner und der Anwalt von Georgetown, Francis Scott Key. Am 5. September waren Stuart und Key in den Hafen gesegelt, um sich mit Admiral George Cockburn zu treffen, um die Freilassung von Dr. William Beanes zu besprechen. Beanes war Arzt und ein Kollege von Key, der sich geweigert hatte, britischen Soldaten, die auf sein Haus in Upper Marlboro, Maryland, zugestoßen waren, Essen und Trinken zu geben. Er sollte gehängt werden. Stuart und Key haben die Freiheit von Beanes erfolgreich ausgehandelt. Da sie sich jedoch von der britischen Flotte im Hafen befanden und in die Positionen der Briten und ihre Pläne zum Angriff auf Baltimore eingeweiht waren, konnten die drei Männer nicht an Land zurückkehren.
Am 12. September landeten die Briten ihre Truppen in North Point, einer Halbinsel an der Gabelung des Patapsco River und der Chesapeake Bay, um einen Landangriff auf Baltimore zu versuchen. Die Briten drangen in Richtung der Stadt vor und wurden am Mittag angegriffen, was zum Tod des britischen Generalmajors Robert Ross führte. Colonel Arthur Brooke übernahm das Kommando und die Scharmützel gingen an diesem Tag weiter. Die Amerikaner zogen sich nach Baltimore zurück und die Briten konsolidierten ihre Truppen.
Da in der Nacht viele amerikanische Streitkräfte auftauchten, beschlossen die Briten, einen Seeangriff auf Fort McHenry unter dem Kommando von Admiral Cochrane zu starten. Major George Armistead, zukünftiger Onkel des konföderierten Generals Lewis Armistead im Bürgerkrieg, befehligte die Festung. 24 Stunden lang wurden Mörsergranaten und Congreve-Raketen auf das Fort geschleudert. Über dem Hafen lag eine Rauchwolke, die nur vom Schein der Raketen erhellt wurde.
Die britischen Kanoniere hatten jedoch ein schlechtes Ziel. Wegen der amerikanischen Kanonen im Fort und zuvor versunkenen Handelsschiffen, die Armistead befohlen hatte, die Einfahrt zum Hafen von Baltimore zu beringen, konnten die Briten nicht in die Nähe des Forts gelangen. Bei Einbruch der Dunkelheit schickte Cochrane 1200 seiner Männer an die Küste, um das Fort von hinten anzugreifen. Amerikanische Truppen trafen auf die ankommenden Soldaten und hinderten sie am Vorrücken.
Am nächsten Morgen hisste Armistead eine US-Flagge von dreißig mal vierundvierzig Fuß über dem Fort. Gewöhnlich wurde diese Garnisonsflagge jeden Morgen bei der Reveille gehisst, aber nach einer Nacht der Kämpfe erhielt diese Aktion eine neue Bedeutung. Die Briten, die nach dem langen Kampf ebenso erschöpft waren und keine Munition mehr hatten, stellten fest, dass sie die Befestigungen von Fort McHenry nicht einholen konnten. Beanes, Key und Stuart wurden an die Küste von Maryland zurückgeschickt und die Briten zogen sich zurück und machten sich auf den Weg nach New Orleans.
Illustration der Schlacht von Fort McHenry
Während dieser Schlacht war Key im Hafen und hörte Kanonenfeuer und das Knallen von Sprengstoff. Nach den stundenlangen Bombardements und der Angst, dass die Briten das Fort überholen und nach Baltimore fahren könnten, erwachte Key zu einer stolzen Demonstration des amerikanischen Patriotismus und einem Symbol dafür, dass sie nicht aufhören würden zu kämpfen. An diesem Morgen schrieb er Notizen für ein zukünftiges Gedicht über dieses Ereignis. Später in dieser Woche beendete er das Gedicht „Defence of Fort M’Henry“. Am 20. September, die Baltimore Patriot veröffentlichte "Verteidigung von Fort M'Henry". Francis Scott Keys Schwager vertonte das Gedicht, und die Kombination aus Gedicht und Musik wurde unter dem Namen "The Star-Spangled Banner" veröffentlicht.
Nach seiner Veröffentlichung wurde „The Star-Spangled Banner“ zu einem der vielen patriotischen Lieder, die im ganzen Land gesungen wurden. Nach 1889 begleitete es die Flaggenhissungen der Marine. Präsident Woodrow Wilson nahm das Lied 1916 de facto als „Nationalhymne“ an, kodifizierte dieses Urteil jedoch nicht. 1929 wurde dem Kongress „House Resolution 14“ vorgelegt, um „The Star-Spangled Banner“ als offizielle Nationalhymne an die Vereinigten Staaten zu nennen. Gegen diesen Beschluss gab es viele Einwände.
Ein Einwand war, dass die Melodie des „Star-Spangled Banner“ aus dem Lied „To Anacreon to Heaven“ stammt. Dieses Lied war das Thema der Gesellschaft von Anacreon, die zwischen 1766 und 1791 aktiv war. Die Society of Anacreon war ein Gentleman's Club, der sich monatlich traf, um Musik von fragwürdigem Geschmack zu hören und Kontakte zu knüpfen. Ralph Tomlinson schrieb die Texte und John Stafford Smith komponierte 1788 bzw. 1780 die Melodie. Das Lied entzog sich in der letzten Zeile der ersten Strophe dem Alkoholkonsum und der Liebe: "Ich werde dich wie mich anweisen, die Myrte der Venus mit Bacchus' Wein zu ranken." Obwohl nur die Melodie verwendet wurde, hielten es einige Mitglieder immer noch für riskant, dass die beiden Lieder miteinander verflochten werden könnten.
Andere Einwände sind: die Schwierigkeit des Liedes zu singen und zu spielen, die Unfähigkeit, zum Lied zu tanzen oder zu marschieren, und es war zu militärisch orientiert. Die Resolution wurde erst angenommen, als sie 1930 dem Kongress wieder vorgelegt wurde. Sie wurde am 3. März 1931 offiziell gesetzlich verabschiedet. Andere Lieder, die mögliche Anwärter auf die Position als Nationalhymne waren, waren „Hail, Columbia“, „My Country“, Tis of Thee“ und „America the Beautiful“.
Noten zu "The Star-Spangled Banner"
Die Flagge selbst wurde von Mary Pickersgill genäht. Major Armistead wurde im Juni 1813 mit dem Kommando von Fort McHenry beauftragt. Er beauftragte den in Baltimore ansässigen Flaggenmacher, zwei Flaggen zu nähen, eine 17 x 25 Fuß und eine 30 x 42 Fuß. Die Flaggen waren so groß, dass sie nähte sie mit ihrer Tochter Caroline, zwei Nichten, Eliza Young und Margaret Young, und einer afroamerikanischen Dienerin, Grace Wisher, auf dem Boden einer nahegelegenen Brauerei. Darüber hinaus gab es möglicherweise andere Arbeiter, die bei diesem gigantischen Projekt halfen, die nicht aufgezeichnet wurden. Die größere der beiden Flaggen stellt die Standardgröße der heutigen Garnisonsflaggen in den Schatten, die 20 x 38 Fuß messen. Gemäß dem am 13. Januar 1794 ratifizierten zweiten Flaggengesetz gab es fünfzehn rote und weiße Streifen und fünfzehn weiße Sterne in einem Feld blau auf der Flagge. Die zusätzlichen zwei Streifen repräsentieren Vermont und Kentucky, die 1791 bzw. 1792 der Union beitraten. Erst am 4. April 1818 wurde mit dem Third Flag Act die Anzahl der Streifen auf dreizehn reduziert und die Anzahl der Sterne auf der Flagge entspricht der Anzahl der Staaten in der Union.
Nach dem Krieg und vor seinem Tod im Jahr 1818 erwarb Major George Armistead, der später zum Oberstleutnant befördert wurde, die große Flagge. Die Flagge wurde innerhalb der Familie weitergegeben, bis Eben Appleton, Armisteads Enkel die Flagge 1912 dem Smithsonian Institute schenkte. Zwischen Armisteads Erwerb der Flagge und der Spende durch Appleton wurden Teile der Flagge abgeschnitten und an Veteranen und Regierungsbeamte geschickt , und andere prominente Persönlichkeiten. Im Jahr 1914 wurde Amelia Fowler, eine Flaggenrestauratorin, vom Smithsonian angeheuert, um die zerbrechliche Flagge zu stabilisieren, während sie ausgestellt war. 1981 wurde erneut mit der Konservierung begonnen, um den Staub auf der Flagge zu reduzieren und den Lichteinfall auf den Stoff zu reduzieren. Diese Erhaltungsbemühungen reichten nicht aus. 1994 wurde die Flagge von der Wand entfernt, damit Restauratoren den Leinenrücken, den Fowler genäht hatte, entfernen und schädliche Materialien von der Oberfläche der Flagge weiter entfernen konnten. Eine neue klima- und lichtkontrollierte Ausstellung wurde geschaffen, um die Flagge zu beherbergen und ihre Geschichte zu diskutieren.
Francis Scott Key schrieb das „Star-Spangled Banner“ als fröhliches Gedicht, nachdem er erleichtert war, dass sich die Vereinigten Staaten gegen britische Angriffe bewahrt hatten. Seitdem hat es sich zur Nationalhymne der Vereinigten Staaten entwickelt und wird bei offiziellen Veranstaltungen, Schulen und Sportveranstaltungen gespielt. Diese Hymne ist ein Mittel, um die Amerikaner zusammenzubringen, um sich an die Beharrlichkeit der Vereinigten Staaten angesichts der Widrigkeiten zu erinnern und als eine Bühne, die die Amerikaner nutzen können, um gegen ungerechte Politik zu protestieren.
Als Colin Kaepernick seine Gründe dafür bekannt gab, während des "Star-Spangled Banner" nicht zu stehen, trat der Quarterback der San Francisco 49ers in eine jahrzehntelange Debatte über die Verbindung des Songs zwischen Politik und Sport ein.
Eine Reihe von Teams und Einzelspielern haben die Hymne fallen gelassen oder sich geweigert, sie anzuerkennen, seit sie in der frühen Hälfte des 20. Jahrhunderts Teil der Spieltagsroutine wurde. In fast jedem Fall lösten die Schritte öffentliche Gegenreaktionen aus – und am Ende gewann die Tradition.
Die Praxis stammt mindestens aus der Zeit des Bürgerkriegs, als das "Star-Spangled Banner" - geschrieben ein halbes Jahrhundert zuvor - zum ersten Mal Teil von Sportveranstaltungen wurde.
Das erste dokumentierte Beispiel war im Mai 1862, als Brooklyn sein erstes professionelles Baseballfeld einweihte. Das "Star-Spangled Banner" wurde während einer Pregame-Zeremonie und erneut "in Abständen während des Wettbewerbs" gespielt, berichtete der Brooklyn Daily Eagle.
Von NBC Sports: Die Hymne
In den folgenden Jahrzehnten tauchte das Lied bei Baseball- und College-Football-Spielen wieder auf, normalerweise in Zeiten von Krieg und sozialen Unruhen, so Marc Ferris, Autor von "Star-Spangled Banner: Die unwahrscheinliche Geschichte von Amerikas Nationalhymne".
Der Trend setzte sich fort, nachdem der Kongress das Lied 1931 zur Nationalhymne gemacht hatte, und während des Zweiten Weltkriegs, als patriotischer Eifer zusammen mit der Entwicklung moderner Beschallungssysteme das Lied zu einem Teil der täglichen Routine machte, sagte Ferris.
In den 1970er Jahren machten Fernsehen und Sport mit großem Geld die Nationalhymne vor dem Spiel zu einem Ereignis für sich, bei dem beliebte Musiker sie vor großen Menschenmengen aufführten, so Ferris.
Aber als das Lied zum Standard wurde, weckte es auch Dissens auf dem Feld. Einige dachten, das wiederholte Spielen würde es billiger machen, während andere es als eine Bühne sahen, um gegen den amerikanischen Rassismus und die Außenpolitik zu protestieren.
Andere konnten sich einfach nicht die Mühe machen, aufzupassen.
Im Jahr 1970 weigerte sich ein Highschool-Footballspieler in Illinois namens Forrest Byram, während des "Star-Spangled Banner" seinen Helm abzunehmen und wurde suspendiert. Er hat das Team verlassen.
Zwei Jahre später, bei den Olympischen Spielen in München, plauderten die amerikanischen Sprinter Wayne Collett und Vince Matthews lässig beim Abspielen der US-Nationalhymne. Sie wurden von den Spielen ausgeschlossen.
Ein paar Monate später wärmten sich Mitglieder des Track-Teams der Eastern Michigan University auf, als das Lied vor einem Treffen gespielt wurde, und wurden disqualifiziert. Kurz darauf ließen New Yorker Streckenvertreter das "Star-Spangled Banner" von einem seiner prestigeträchtigsten Events fallen und stellten die Relevanz des Songs für den Sport in Frage. Sie kehrten schnell ihren Kurs um.
Andere Teams haben an der Nationalhymne herumgebastelt und sie von allen außer besonderen Veranstaltungen gestrichen, aber der öffentlichen Beschwerde nachgegeben.
1996 hörte der aufstrebende Denver Nuggets Point Guard Mahmoud Abdul-Rauf – ein kürzlich zum Islam konvertierter früherer Name als Chris Jackson – auf, für die Nationalhymne zu stehen, ein Akt des Trotzes, der monatelang nicht einmal öffentlich wahrgenommen wurde.
Als es schließlich bemerkt wurde, löste der Schritt öffentliche Empörung aus und zog eine Suspendierung der NBA nach sich, und Abdul-Rauf stimmte schließlich einem Kompromiß zu, in dem er stattdessen während des Liedes betete. Er wurde nach der Saison zu den Sacramento Kings gehandelt und war 2001 aus der NBA ausgeschieden, obwohl seine Karriere bis 2011 international fortgesetzt wurde.
Im Jahr 2003 begann Toni Smith, Kapitänin des Frauen-Basketballteams des Manhattanville College, während des Songs den Rücken zu kehren, um gegen die amerikanischen Ungleichheiten und den bevorstehenden Krieg im Irak zu protestieren. Ihr leiser Protest erregte erst Aufmerksamkeit, nachdem ein Militärveteran sie mit einer Flagge konfrontiert hatte, und sie löste eine nationale Debatte über Redefreiheit und Patriotismus aus.
Angesichts dieser Geschichte macht es nur Sinn, dass Kaepernick Stellung bezogen hat, sagte Ferris.
"Die Symbole des Landes werden immer patriotische und antipatriotische Gefühle hervorrufen", sagte er. "Ich hoffe nur, dass die Leute darüber nachdenken und darüber nachdenken, anstatt sich gegenseitig anzuschreien."
Jon Schuppe schreibt für NBC News über Kriminalität, Justiz und verwandte Themen.
Op-Ed: Mark Cuban hatte beim ersten Mal recht. Wir sollten aufhören, bei Ballspielen die Nationalhymne zu singen
Die COVID-19-Pandemie hat viele Verhaltensweisen im amerikanischen Leben verändert. Darunter für eine Weile: die Art und Weise, wie die Dallas Mavericks ihre Heimspiele eröffneten. Besitzer Mark Cuban beendete die Praxis, die Nationalhymne in der größtenteils leeren Arena zu spielen. Kubaner hat diese Woche einen Rückzieher gemacht – nachdem eine Sport-Website über seine Entscheidung geschrieben hatte und die NBA eingegriffen hatte – was schade ist. Das Verbot hätte dauerhaft werden sollen.
Wir sind viel zu sehr an eine Praxis gewöhnt, die nicht viel Sinn macht: Bei Sportveranstaltungen steigt die versammelte Gemeinde, die Fahne weht und alle stehen entweder in versunkener Stille oder beginnen mit „Oh say can you see“ – singen a Melodie, die aufgrund ihrer Reichweite für ungeübte Stimmen kaum zu handhaben ist.
Die Ursprünge einer „Nationalhymne“ gehen wahrscheinlich auf das Singen von „La Marseillaise“ Ende des 18. Der Text zu „The Star-Spangled Banner“ stammt aus dem Gedicht „Defence of Fort M'Henry“, das Francis Scott Key geschrieben hatte, nachdem er während des Krieges von 1812 Zeuge der Bombardierung des Forts durch die Briten wurde. Paradoxerweise lauteten die Worte zur Musik eines populären englischen Liedes, geschrieben von John Stafford Smith, und ein Witzbold deutete darauf hin, dass britische Truppen entsetzt flohen, als sie es von den Amerikanern singen hörten. „The Star-Spangled Banner“ wurde am 3. März 1931 per Kongressbeschluss zur Nationalhymne ernannt.
Aber warum ist die Hymne bei Sportveranstaltungen Pflicht und nicht etwa bei Rockkonzerten? Anscheinend waren Sportveranstaltungen in den ersten Jahrzehnten des 20. „The Star-Spangled Banner“ wurde während des siebten Innings von Spiel 1 der World Series 1918, eineinhalb Jahre nach Beginn des Großen Krieges, gesungen. Major League Baseball benutzte es zeitweise nach dem Ersten Weltkrieg, und nach dem Zweiten Weltkrieg benötigte es der Kommissar der National Football League, Elmer Layden, für NFL-Spiele.
Wie Soziologen sagen, einmal ein Präzedenzfall, zweimal eine Tradition, das heißt, bis jemand sie in Frage stellt oder, im Fall dieser speziellen Praxis, versucht, die Routineübung in einen höheren Ausdruck von Patriotismus umzuwandeln.
José Feliciano, der in Puerto Rico geborene Sänger und Gitarrist, hat möglicherweise mit seiner bluesigen Interpretation von "The Star-Spangled Banner" in Detroit vor Spiel 5 der World Series 1968 zwischen den Tigers und den St. Louis Cardinals die Tür geöffnet. Eine Woche später hoben John Carlos und Tommie Smith während der Nationalhymne auf dem Siegertreppchen bei den Olympischen Spielen in Mexiko-Stadt ihre schwarzbehandschuhten Fäuste. Sie trugen schwarze Socken und keine Schuhe, um gegen die anhaltende Armut unter Afroamerikanern zu protestieren.
In jüngerer Zeit fiel die Entscheidung von Quarterback Colin Kaepernick zu Black Lives Matter, niederzuknien, als der Gesang bei den San Francisco 49ers-Spielen begann. Der damalige Präsident Trump schlug vor, dass Athleten, die sich weigern, für "The Star-Spangled Banner" zu stehen, gefeuert werden sollten, und er machte eine Show, indem er es bei mindestens einer Versammlung sang (er schien nicht alle Wörter zu kennen).
Kaepernick mehr oder weniger war gefeuert. Er hatte sein Team 2013 in den Super Bowl geführt, aber seit der Saison 2016 spielt er keinen Profifußball mehr. Man könnte meinen, Kaepernicks Haltung sei ein Sakrileg. In einer Zeit, in der die Religiosität in den Vereinigten Staaten sinkt, kann Sport die Lücke füllen.
Vor einigen Jahren habe ich meinen einzigen Besuch im Yankee Stadium gemacht. Das Spiel war ein Knaller, und wir beschlossen, früh aufzubrechen, aber auf dem Weg nach draußen wurden wir von Wachleuten in gelben Hemden mit ausgestreckten Armen und umklammerten Ketten blockiert. Wir hatten die unverzeihliche Sünde begangen, während des Singens von „God Bless America“ versucht zu haben, das Stadion zu verlassen.
Wie ist das nicht eine Art von Faschismus?
Mit einem etwas knappen Statement am Mittwoch brachten Cuban und die NBA die Mavericks wieder ins Spiel. „Da die NBA jetzt dabei ist, die Fans wieder in ihren Arenen willkommen zu heißen“, würden die Mavericks erneut die Tradition der Nationalhymne ehren.
Ich würde sagen, das macht so viel Sinn, wie das Lied zu singen, während wir warten, bis wir an der Post sind oder bevor wir uns an den Blackjack-Tisch setzen. Oder außerhalb der Big-Box-Läden am Black Friday. Wäre das nicht eine gute Gelegenheit, „The Star-Spangled Banner“ zu schmettern? Erinnern wir uns, dass Präsident George W. Bush nach dem 11. September vorschlug, dass die höchste Form des Patriotismus darin bestand, einkaufen zu gehen.
Vielleicht werden wir die Leere des Rituals erst dann zu schätzen wissen, wenn wir die Nationalhymne in der Reihe bei Walmart singen, besonders in einer Zeit, in der nicht alle Amerikaner diese Nation als das Land der Freien erleben.
Randall Balmer, Religionsprofessor in Dartmouth, ist Autor von mehr als einem Dutzend Büchern, darunter „Solemn Reverence: The Separation of Church and State in American Life“.
Ein Heilmittel für die gemeinsame Meinung
Erhalten Sie mit unserem wöchentlichen Newsletter zum Nachdenken anregende Perspektiven.
Möglicherweise erhalten Sie gelegentlich Werbeinhalte von der Los Angeles Times.
1918 World Series begann die US-Liebesaffäre mit der Nationalhymne
Am Dienstagnachmittag wird die Menge auf dem Wrigley Field aufgefordert aufzustehen und die "Gentlemen" werden daran erinnert, ihre Mützen für das Spielen von "The Star Spangled Banner" abzunehmen. Fans, die die Wörter so leicht wie das Alphabet aufsagen können, werden die Geschichte einer Flagge singen oder hören, die während einer der berühmtesten Schlachten der amerikanischen Geschichte weiter wehte.
Was sie vielleicht nicht wissen, ist, dass Francis Scott Key, der anscheinend besser in Texten als in Melodien ist, seine Beschreibung der Schlacht von Fort McHenry in eine alte englische Melodie übersetzte, die viel weniger mit Patriotismus als mit Alkohol und Frauen zu tun hatte. Oder dass dieses Jahr die 100. Staffel ist, seit der Song zum ersten Mal bei einem World Series-Spiel gespielt wurde – ein Ereignis, das dazu beigetragen hat, es im nationalen Bewusstsein zu festigen und zur Nationalhymne zu werden, die heute einfach als Teil des Spieltags in gilt Amerikanische Sportarten, von der Little League über den Super Bowl bis hin zu Medaillenzeremonien bei den Olympischen Spielen.
"Sicher hat die Ausgießung von Sentimentalität, Enthusiasmus und Patriotismus bei der World Series 1918 dazu beigetragen, dass das Lied zur Nationalhymne wurde", sagte John Thorn, offizieller Historiker der Major League Baseball.
Am 5. September 1918 wurden die Zeitungen von Nachrichten über den Ersten Weltkrieg dominiert, einschließlich der jüngsten amerikanischen Toten. In Chicago lautete eine der Schlagzeilen "Chicagoans on the List", und es war aus einem anderen Grund ein besonders erschütternder Moment in der Stadt: Jemand, möglicherweise selbsternannte Anarchisten und Arbeiteraktivisten, hatte am Vortag eine Bombe in ein Bundesgebäude und Postamt in der Innenstadt, bei denen vier Menschen getötet und Dutzende weitere verletzt wurden.
Die World Series war in der Stadt, mit Babe Ruth und den Boston Red Sox von den Cubs. Die Spiele in Chicago wurden im Comiskey Park, der Heimat der White Sox, statt in ihrem neuen Zuhause im Wrigley Field ausgetragen, das damals Weegham Park genannt wurde, weil es mehr Fans hatte. Aber in einer Stadt, die von den Bombardierungen nervös und müde vom Krieg war, zog Spiel 1 an diesem Tag weniger als 20.000 Fans an, die kleinste Zuschauermenge der World Series seit Jahren.
Als sie dort ankamen, machten sie nicht viel Lärm, obwohl das etwas mit dem 1:0-Meisterwerk zu tun haben könnte, das Ruth – ja, Pitching – für die Red Sox aufstellte.
The National Anthem
“The Star-Spangled Banner,” a song based on a poem by Francis Scott Key, was inspired by the American flag during the War of 1812. It became the United States’ national anthem through the efforts of Representative John Linthicum of Maryland. Linthicum introduced his bill in the House of Representatives in 1929. Bolstered by petitions, letters, and telegrams from around the country, he pressed for its passage, saying that an anthem would be an expression of patriotism. In 1931 Congress officially designated the song as the national anthem.
O say does that star spangled banner yet wave
O’er the land of the free and the home of the brave?
When Whitney Hit The High Note
This is 1991. Before six people died in the World Trade Center bombing. Before 168 died in Oklahoma City. This is before 111 individuals were injured by a bomb made of nails and screws at the Atlanta Olympics. Before backpacks stuffed with pressure cookers and ball bearings blew limbs from people at the Boston Marathon.
This is the tippy-top of '91. Way before Connecticut elementary school classrooms in Newtown were strewn with bullets. Before a Colorado theater was tear-gassed and shot up as The Dark Knight Rises began. Before 18 people were shot in an Arizona parking lot, along with a congresswoman who took a bullet in the back of the head. You have to understand. This is before a young married couple in combat gear killed 14 at a holiday party in San Bernardino.
Das ist ein generation ago. A full decade before the United States of America came to a brief but full stop -- 2,977 people dead and more than 6,000 injured in three states. This was before three New York firefighters raised a star-spangled banner amid the sooty rubble of ground zero. In 1991, ground zero was just downtown Manhattan. If you were alive -- if you were over the age of 5 -- you must make yourself remember the time. In 1991, people are jittery, but no one stands in line in bare feet at airports. There are no fingerprint scanners at ballparks.
This is, like, pre-everything. There's no Facebook -- barely a decent chat room to flirt in. The Berlin Wall? Buzz-sawed, climbed over and kicked through. Mandela is free, and Margaret Thatcher is out. This is one-way pager, peak Gen X quarter-life crisis time -- and it wasn't called a quarter-life crisis back then. North and Saint West's late grandfather had not yet read his friend's letter to the world: "Don't feel sorry for me," attorney Robert Kardashian said to flashing bulbs. "Please think of the real O.J. [Simpson] and not this lost person." This is the year Mae Jemison preps for the Bemühen, Michael Jordan is ascendant and In Living Color und Twin Peaks stamp the kids who make prestige TV glow in 2016. Beyonce is in elementary school. Steph and Seth Curry are in a Charlotte playpen. Barack Obama is the first black president -- of Harvard Law Review. The (pre)cursors are blinking.
More ESPN Mag
"This will not stand, this aggression against Kuwait," President George H.W. Bush says in August 1990, and by the dawn's early light of Jan. 17, 1991, a coalition of countries led by the United States drops real bombs on real people and real places in real time on four networks. Das war der first Gulf War. There are no color-coded threat level advisory posters on airport walls, but the State Department and the Secret Service agree: The possibility of a terror attack is high, and Super Bowl XXV -- the Giants vs. the Bills, scheduled just 10 days later -- is a soft and glaring bull's-eye.
The Goodyear blimp? Grounded. A Blackhawk patrols instead. Commissioner Paul Tagliabue's annual Super Gala gala? Canceled. Concrete bunkers gird the parking lot of old Tampa Stadium, and a 6-foot-high chain-link rises quickly behind that. Canines sniff chassis, and ushers wave metal detectors. SWAT teams walk the stadium roof with machine guns. Alternate dates, due to a fear of mass casualties, are considered. For a Super Bowl.
"[It] was the shape of things to come," former defensive back Everson Walls recalled in 2013 for USA heute. "The security was incredible. I think that's the first time they checked bags and really were concerned about terrorist threats."
It was tense. "Players were discussing privately if there would be a draft," former Giants tight end Howard Cross said last year in the New York Post. "And whether our younger brothers might be drafted."
There is a ghost game hovering too -- the one played two days after President John F. Kennedy was assassinated in 1963. It is known as the NFL's "mourning game" and opened with a lone bugler playing taps. Pete Rozelle was ravaged in the media for going through with it. He'd struggled with the decision, and it haunted him his whole career. But Commissioner Tagliabue will not have the regrets of his predecessor. Tagliabue -- a Jersey City basketball-playing attorney who'd represented the league against the USFL -- arrived at Super Bowl XXV in a flak jacket. And he had Whitney Elizabeth Houston.
HOUSTON WAS 27 when she sang "The Star-Spangled Banner" at Super Bowl XXV. She was already the first artist in history to have seven consecutive singles go to No. 1 on Plakat's Hot 100 pop chart. This Whitney data, of course, does not yet include the zeniths and descents of the second half of her recording career. It doesn't include the impact she made on-screen in (and on the soundtracks of) 1992's The Bodyguard, 1995's Waiting to Exhale and 1996's The Preacher's Wife. It doesn't quantify, because there is no quantifying, the influence she continues to have on Beyonce Knowles Carter, Adele Adkins, Alicia Keys, Lady Gaga and other pop singers who rose in her wake. It can't articulate the profound relief she granted black teens in the mid-1980s. Just the sight of her, onstage, on MTV, on an album cover -- Houston was proof of life. It became easier for black girls in particular to flex, to breathe -- to revel in visibility and possibility.
Houston wanted more than mainstream pop success. She wanted mainstream pop equality. "Nobody," she told Rollender Stein in 1993, "makes me do anything I don't want to do." And that had become the definition of her relationship with the music business. She'd come by her ambition via nature and nurture and aspired to a level pop playing field that had been systematically denied her forebears. She was earwitness to artists who'd thrashed and thrived in an intricately segregated music industry -- not the least of whom was her own mother, Emily "Cissy" Houston, leader of the pop-gospel Sweet Inspirations, who sang behind Jimi Hendrix, Mahalia Jackson, Bette Midler, Linda Ronstadt, Aretha Franklin and more. Whitney was 6 when the Inspirations were singing backup for Elvis Presley in Las Vegas. "[She] taught me how to sing," Houston said in 1996. "Taught me . where it comes from. How to control it. How to command it. She sacrificed and taught me everything that she knew."
[It] was the shape of things to come. The security was incredible.
- former defensive back Everson Walls in 2013
Whitney's distant cousin is pioneering operatic soprano Leontyne Price -- one of the first black singers to earn global acclaim in an art form still using yellow- and blackface in 2016. Whitney's first cousin is Dionne Warwick, who in partnership with Burt Bacharach (and in stride with Nancy Wilson) crystallized the acutely talented, crisply enunciated, pretty and sexually hushed black female pop star prototype that Whitney, for the first few years of her career, clicked right into. The fashion model's body type. The disciplined tamping down of racial and class signifiers. The gleam in her eyes and smile that said dreams are real.
You have to remember. She practiced for Super Bowl XXV. In a demure fur hat and with a case of nerves, Houston sang the national anthem at a Nets-Lakers game in New Jersey early in Kareem Abdul-Jabbar's 1988-89 retirement season. And she was in even better form for a February 1989 performance of "One Moment in Time," a song she recorded for the 1988 Summer Olympics Album. Houston wasn't featured in the video for the worldwide hit, but onstage at the 1989 Grammys, she made her ownership of the song clear.
On a large screen were slow-motion shots of triumph -- doves fly, FloJo receives a medal and Greg Louganis is poised to back-flip. The screen rose as Houston, in a white gown, stepped out with aplomb. There was a tiny cross at the base of her throat and a full orchestra in shadow behind her. "You're a winner," she belted, "for a lifetime." And then she allowed herself the tiniest of kicks -- of church -- and a step forward. And as she sang the words "I will be free," three times in a row, in three different ways, the audience leapt to its feet.
You have to understand. Key to American blues is the notion that by performing them and by experiencing them being performed, one can escape them. "I will be free," sang this black American woman to a mostly white, tucked-in-tuxes audience attending an event at which black achievement has been and remains segregated and minimized. This is our most familiar pop dance. This is white American affluence being comforted by the performance of black freedom -- and so, feeling forgiven. The polished intonations. The buffed exertion. The testimony. This is the conflation of mass sport and mass music. This is bodies and souls at work. This -- one of America's most influential creations and biggest imports -- is the uplift of big blues.
In 1991, people were jittery, but stadium security had yet to reach the level it would in 2016. Al Messerschmidt/AP Images
JIM STEEG WAS, for over 25 years, in charge of the Super Bowl for the NFL. Four years ago, he recalled the lead-up to XXV's opening ceremonies for SportsBusinessDaily.com: "In early January . our coordinator of Super Bowl pregame activities Bob Best . produced a recording of the Florida Orchestra for national anthem producer Rickey Minor. . A week later, Minor flew to Los Angeles to have Whitney record the vocal track. Amazingly . it was done in one take."
Yes -- Whitney Houston's version of "The Star-Spangled Banner" was prerecorded. "There's no way to rehearse the sound of the crowd . coming at you," Minor said years later. "You don't know where the first note begins."
The NFL had no qualms about the song being prerecorded, even if Houston would be criticized for it. The NFL's issue was with the meter. "The Star-Spangled Banner" is written in 3/4 time -- not quite brisk, but waltzy. Houston and vocal arranger Minor, as well as bassist-arranger John L. Clayton, changed it to 4/4, slowing it down. "All was in place for what many of us thought would be one of the greatest versions of the national anthem ever performed," Steeg said.
"Then on Jan. 17," as Steeg further recalled it, "senior executives with the NFL asked to hear the recording. A tape was overnighted to Buffalo, where the AFC championship game was played. The next day I was told the version was viewed as too slow and difficult to sing along with. Could I ask to have it redone." Perhaps the NFL was afraid there would be discontent in the stands, as there had been when Jose Feliciano dared to find himself and the times in the anthem before Game 5 of the 1968 World Series. So Steeg called John Houston, Whitney's father and her manager at the time. "The conversation was brief," Steeg said. "There would be no rerecording."
You have to understand: By slowing it down, Team Houston and the Florida Orchestra -- under the direction of Chinese conductor Jahja Ling -- not only increased the national anthem's level of technical difficulty, they amplified its soul. They made it the blues.
"And now, to honor America, especially the brave men and women serving our nation in the Persian Gulf and throughout the world, please join in the singing of our national anthem. The anthem will be followed by a flyover of F-16 jets from the 56th Tactical Training Wing at MacDill Air Force Base and will be performed by the Florida Orchestra under the direction of Maestro Jahja Ling and sung by Grammy Award winner Whitney Houston."
Houston sang live -- into a dead mic. Her performance was, indeed, prerecorded. "There's no way to rehearse the sound of the crowd . coming at you," national anthem producer Rickey Minor said years later. Gin Ellis/Getty Images
YOU HAVE TO remember.
It's a fine warm winter night in Tampa.
The Giants' own Faultless Frank is on the ABC Super Bowl team. Every Hall of Fame hair is in place, and there are no signs of the brain trauma that will later plague him. Al Michaels has not yet uttered the phrase "wide right." Madonna's "Justify My Love" and Janet Jackson's "Love Will Never Do (Without You)" are battling on terrestrial radio, and terrestrial radio is the ruling class. There's no streaming. No YouTube. The iPod is 10 years away. Want to party? Hit the creaky shuffle on your CD player. At Tampa Stadium, the pregame jam is Snap's "The Power": It's gettin' / It's gettin' / It's gettin' kinda hectic.
It is, in fact. The ESPN team is broadcasting from outside the stadium. As Andrea Kremer reports at the time, "Every single vehicle within 200 feet of the stadium is completely searched. There will be a large, well-rehearsed team in place at Tampa Stadium. And it isn't just the Bills and the Giants but rather the security forces designed to safeguard the Super Bowl event while trying not to convey undue alarm to fans, or turn the stadium into an armed camp."
All was in place for what many of us thought would be one of the greatest versions of the national anthem ever performed.
But there are more than 1,700 security professionals on the grounds. And if it seems every person is waving a tiny U.S. flag, that's because a tiny U.S. flag has been placed on every seat. The field is a kaleidoscope of honor guard uniforms and team uniforms and kids doing a red, white and blue card stunt. Central is the entire Florida Orchestra -- standing in full dress, signaling serious and formal.
Then Whitney Houston steps onto a platform -- it looks to be the size of a card table -- in a loose white tracksuit with mild red and blue accents. She has on white Nike Cortezes with a red swoosh. No heels in which to step daintily, and definitely not a gown. Her hair is held back by a pretty but plain ivory bandanna -- there are no wisps blowing onto her face. No visible earplugs to take away from the naturalness of the moment. Everything is arranged to convey casual confidence.
Here we begin. Snare drums so crisp. Bass drum so bold. Houston holds the mic stand for a moment but then clasps her hands behind her back -- it reads as clearly as a military at-ease. Her stance says: We came to play. Says, in the parlance of the 'hood, and on behalf of her country: Don't start none, won't be none. All we have to do is relax, and we're all going to win.
Like the best heroes, Whitney -- the black girl from Jersey who worked her way to global stardom, made history and died early from the weight of it -- makes bravery look easy. Although the stadium hears the prerecorded version, she sings live into a dead mic. The image of her singing is interspersed with faces of the fans, of the soldiers at attention and of the U.S. flag and flags of the wartime coalition countries blowing in the breeze. She is calmly joyful -- cool, actually, and free of fear. And when she arrives at Oh, say [cymbal] does our star- [cymbal] spangled banner yet wave, she moves to lift the crowd. It's a question. It's always been a question. And she sings it like an answer. People were weeping in the stands, weeping in their homes. The song itself became a top-20 pop hit. Folks called in and requested Whitney Houston's national anthem on the radio. The version NFL executives thought might be too slow, people sang along to as they drove down the street.
Super Bowl XXV was the beginning of a brand relationship that would eventually exist between the NFL and the armed forces. USA TODAY Sports
SUPER BOWL XXV is defined as much by the launch of Desert Storm and Security Nation and by Whitney Houston as by the game itself. That day was the start of a branding relationship between the armed forces and the NFL that has grown vinelike around a state of perpetual war.
Houston is of course gone now, but she remains the ghost in the machine -- memorialized, memed, GIFed and in many quarters damn near prayed to. We have her massive ballads, and her bad reality TV, but her "Star-Spangled Banner" is much the reason for Houston's continued presence -- she boldly interpolated our anthem and sang it as well as it will ever be sung. Remember? When her version was rereleased in the aftermath of the Sept. 11, 2001, attacks -- Houston gave her fees to charity -- she roused and comforted a nation again. It was the last top-10 hit of her career.
Most singers want out of that song. Most reach awkwardly for one note or another, or miss it altogether. It's not just that the song is a difficult one. It's difficult in front of people who want to feel the pride in the storybook words. They want to wave their ball caps and whoop in the pause after O'er the land of the free. They want to be landlords in the home of the brave. Whitney's version made it all absolute, for a moment. Her arms were wide and reaching slightly up at the end, a pose familiar to many Americans, across races. Her head was back, as one's can be when victorious, and as one's can be when asking for and ecstatically receiving the glory of God.
Bright bulbs flashed and popped off behind her. Floodlights intersected with the hazy Florida sunshine and created stairways to heaven. You could almost walk up there. To where the four war jets are.
How Sports Met 'The Star-Spangled Banner'
At Florida's Tampa Stadium in 1991, Whitney Houston delivered an iconic performance of "The Star-Spangled Banner" to kick off Super Bowl XXV.
This story is part of American Anthem, a yearlong series on songs that rouse, unite, celebrate and call to action. Find more at NPR.org/Anthem.
This week marked one of the biggest dates on the American sports calendar: the start of a new NFL regular season, with the Super Bowl champion Philadelphia Eagles hosting the Atlanta Falcons. But there was a third player in the game, too — a musical one.
The national anthem, once again, is the focus of attention. Since 2016, the anthem has served as a platform for protest with some NFL players, and a symbol of division in the country. The controversy ramped up over Labor Day weekend with the revelation that Nike has hired original NFL protester Colin Kaepernick for a new campaign marking the 30th anniversary of the apparel company's "Just Do It" slogan. But it's merely the latest chapter in a more than 150-year connection between "The Star-Spangled Banner" and sports, one both powerful and controversial.
O say can you see by the dawn's early light
What so proudly we hailed at the twilight's last gleaming?
When 16-year-old McKenna Howard sang the national anthem at the recent Little League Softball World Series in Portland, Ore., her mother, Amy, was watching and listening closely from her bench seat in the stands. Amy Howard is a music and voice teacher from Wheelersburg, Ohio, who ends her classes with the song. She has performed it herself at Cincinnati Reds games and other sporting events. But for all her knowledge about and experience with "The Star-Spangled Banner," she is not sure about that historical connection between the song and sports.
"I've never thought about why we do it," Howard says. "ICH mögen that we do it. It's good to stop and pause and remember why we are free to do what we're free to do."
Sixteen-year-old McKenna Howard and her mother, Amy, at the Little League Softball World Series in Portland, Ore. this August. McKenna sang the national anthem at the event. Tom Goldman/NPR Bildunterschrift ausblenden
Pausing for patriotism before the game has been a tradition forever, it seems. Anthem expert Mark Clague is one of the few who can identify when forever began. "The first time we have 'The Star-Spangled Banner' played for any type of sporting event," says Clague, "is actually May 15, 1862, in Brooklyn, N.Y."
Clague is a University of Michigan musicology professor who has spent a lot of his adult life learning everything he can about "The Star-Spangled Banner. The seed was planted when he was a kid. "1976, the American bicentennial, was my 10th birthday," Clague says. "I just really got into the flags and decorating my bike and the neighborhood parades and the tricorner hats and all of that."
"The Star-Spangled Banner [tied together] all of that." It was born in 1814, when Francis Scott Key put words to a well-known melody. Forty-eight years later, on that May day in Brooklyn, the song first met up with sports, at the dedication of a new baseball field.
"They hire a band because it's a big celebration," Clague says. "When you have live music in 1862, during the Civil War, you're going to play patriotic songs. So they play 'The Star-Spangled Banner,' sort of coincidentally. It's not part of a ritual [it's] not played to start the game."
Clague says the song was played at baseball games throughout the late 19th century — but only for opening day. It would take 50-plus years, and another war, for the anthem to become even more intertwined with sports.
Whose broad stripes and bright stars through the perilous fight
O'er the ramparts we watched, were so gallantly streaming?
The 1918 World Series was not the first series to feature the anthem, but it was one of the most memorable. Babe Ruth played for Boston then, and the Red Sox were in Chicago taking on the Cubs for the championship. The crowd was flat: The Cubs weren't playing well, the weather was crummy — and, at a much more significant level, World War I still raged.
During the seventh-inning stretch, the band struck up the anthem. "And one of the players on the field, who's in the Navy, just sort of snaps to attention," Clague says.
"I even read some accounts where players marched military-style with their bats over their shoulders," says researcher Sheryl Kaskowitz, author of the book God Bless America: The Surprising History of an Iconic Song. "It really was seen as an important acknowledgment of the war."
According to Clague, "the crowd responded [to the anthem]. It gets written up in the newspaper as this amazing moment that brings the stadium back to life at a time of despair, both sporting-wise and for the country. And the legend is, that inspires 'The Star-Spangled Banner' to be played at the next game and then back in Boston and then returns to Chicago. And becomes the thing from then on out."
Twenty years on from that World Series moment, the song was a regular occurrence — not just in baseball, but at hockey and football games as well. Its spread was helped along in the 1920s by the increased use of public address systems, and fueled by surging patriotism in the run-up to the U.S. entering World War II.
"The Star-Spangled Banner" became the country's official anthem in 1931. During those prewar years, Americans, who loved to go to the movies, got to know the song in newsreels that ran before the feature film. Superimposing the words over images of fighter planes in formation and charging soldiers, the spots helped solidify the anthem as an expression of military glory.
Away from the theaters, the song was a natural fit at sporting events, with its celebration of heroism and the musical athleticism needed to belt out the song's highs and lows.
"The incredible leap it takes to pull in a touchdown catch or to grab a grounder and turn a double play," says Clague, "has a kind of analog to those high notes in 'The Star-Spangled Banner.' "
And the rocket's red glare, the bombs bursting in air
Gave proof through the night that our flag was still there
As the song spread post-World War II, it became something people expected, and event insisted upon. If a team, a club stops playing the anthem, "somebody complains," Clague says. "It became a kind of obligatory, essential community need to have 'The Star-Spangled Banner' played at every sporting event, to the point where it became a focus of the game."
But not for everyone. The song's warlike lyrics didn't appeal to institutions like Goshen College in Indiana, a Mennonite school with pacifist ideals, which did not adopt "The Star-Spangled Banner" as a sporting tradition. (In 2011, after some debate, the school settled on the more peaceable "America the Beautiful" as its pregame song.)
In arenas where the anthem rang out, though, there were memorable renditions — from Whitney Houston at the 1991 Super Bowl to Marvin Gaye at the 1983 NBA All-Star Game.
Oh say does that star-spangled banner yet wave
O'er the land of the free and the home of the brave?
Of course, the anthem has been a battleground for dissent, too. "For this to be, indeed, the land of the free and the home of the brave," Dr. Harry Edwards says, "we would have to have arrived at that state of perfection that does not at this point exist."
Edwards has been on those front lines for 50 years — as an athlete, sociology professor and active participant in the civil rights movement. His experience spans from the 1968 Mexico City Olympic protest during the anthem, mounted by track and field medal winners John Carlos and Tommie Smith, to his current roles as a sports consultant to the NFL and adviser to Kaepernick. The anthem, he says, always has been a powerful platform for protest.
"The national anthem is about America," Edwards says. "It is symbolic of that aspiration for e pluribus unum — one out of the many. So the anthem becomes a forum to demonstrate against the contradictions to those professed aspirations."
While the NFL and its players union work on a resolution to the debate, Edwards says he has suggested the league consider adding another anthem to the pregame — "Lift Every Voice and Sing," commonly called the black national anthem — as a next step. He says he hasn't heard back.
American Anthem
Till Victory Is Won: The Staying Power Of 'Lift Every Voice And Sing'
Meanwhile, as another NFL season begins, the nation continues to wrestle with what the sports protests mean. Disloyalty to the flag, the military, the country? Or a true expression of freedom and hope that the United States can be better?
This is where anthem expert Clague reminds us about, of all things, punctuation. In writing his lyrics for "The Star-Spangled Banner," Key ended the first and most famous verse — "O'er the land of the free and the home of the brave?" — with a question mark.
"It's not an exclamation mark," Clague says. "It's not a period. It's not an ending. It's a question that needs an answer."
Our reply, he says — to the song as well as to the protests — tells us a lot about who we are, and what it means to love a country and to be united.
Daoud Tyler-Ameen contributed to the digital version of this story.