
We are searching data for your request:
Upon completion, a link will appear to access the found materials.
Einfach ausgedrückt bestand das Ziel der Konföderation darin, ihre Unabhängigkeit zu wahren, während die Union die Wiederherstellung der Union beabsichtigte. Eine Seite hatte defensive Ziele mit der Zeit auf ihrer Seite; der andere musste den Krieg direkt zu seinem Feind bringen.Die Strategie des Nordens wurde ursprünglich von General Winfield Scott entwickelt, der, obwohl er älter und bei schlechter Gesundheit war, in der Lage war, den sogenannten Anaconda-Plan zu entwickeln, der nach der einengenden südamerikanischen Schlange benannt wurde. Der Plan sah Folgendes vor:
- Teilen Sie die Konföderation, indem Sie Armee- und Marinestreitkräfte den Mississippi hinuntersenden und strategische Punkte besetzen
- Verhungern Sie die Konföderation, indem Sie die südlichen Hafenstädte blockieren und es ihnen unmöglich machen, europäische Unterstützung oder Waren zu erhalten
- Dringen Sie in den Süden ein und erobern Sie die Hauptstadt der Konföderierten Richmond, Virginia.
Die Südstrategie wurde oft als offensiv-defensiv beschrieben, was bedeutet, dass der Schwerpunkt auf der Verteidigung des südlichen Territoriums liegen würde, aber offensive Gelegenheiten würden genutzt, wenn sie angeboten würden. Konföderierte Armeen wurden in staatliche oder regionale Kontingente aufgeteilt, zum Teil in Erwartung potenzieller Invasionspunkte, aber auch aufgrund der politischen Realität, dass Soldaten unter der Kontrolle lokaler Kommandeure oder Gouverneure der Bundesstaaten bleiben konnten. Diese Verteilung der Truppenstärke riskierte die Möglichkeit von Durchbrüchen der Opposition. Später im Krieg wandte sich der Süden einem Zermürbungskrieg zu, in der Hoffnung, dass ihre verschanzten Kräfte den Konflikt in die Länge ziehen könnten, bis sich die Union erschöpft zurückzog. Beide Seiten griffen schließlich auf den Entwurf zurück, um ihre Reihen zu füllen. Viele der materiellen Vorteile in dem drohenden Konflikt ruhten beim Norden. Der Süden hatte jedoch weniger greifbare Vorteile und erinnerte sich an den überraschenden Sieg Amerikas über eine überlegene Weltmacht im Unabhängigkeitskrieg. Eine Zusammenfassung der Perspektiven der beiden Seiten folgt:
Norden | Süd | |
Bevölkerung | 22 Millionen | 9 Millionen (darunter 3,5 Millionen Sklaven) |
Bahnkilometer | 20.000 Meilen Strecke | 9.000 Meilen Strecke |
Versorgungs- und Kommunikationsleitungen | Lang und feindlichen Kräften ausgesetzt | Kurze Innenlinien – Verteidigung der Heimat |
Goldreserven | 56 Millionen US-Dollar | 27 Millionen US-Dollar |
Industrie | Auf Kriegsproduktion umgestellt | Es gab wenig |
Versand | Handelsmarine weltweit gehandelt | Wenig; war von Norden abhängig |
Kriegsschauplatz | Feindliches Territorium; unbekannt | Heimatgebiet; sehr bekannt |
Militärische Führung | Einige erfahrene Offiziere | Viele erfahrene Offiziere aus dem mexikanischen Krieg |
Militärische Bereitschaft der Soldaten | Unverhältnismäßige Zahl von Einwanderern; Einstellung von Stellvertretern üblich; Desertion | Junge Männer, die an das Leben im Freien, Waffen, Pferde gewöhnt sind; Desertion auch ein Problem |
Öffentliche Unterstützung | Öffentliche Meinung stark gespalten; Copperheads, Wehrdienstunruhen, Kopfgeld-Jumper | Im Allgemeinen unterstützend für Kriegsanstrengungen, aber Steuerhinterziehung und Profitgier üblich |