Martin Van Buren

Martin Van Buren


We are searching data for your request:

Forums and discussions:
Manuals and reference books:
Data from registers:
Wait the end of the search in all databases.
Upon completion, a link will appear to access the found materials.

dE de ij wt wR Ul jC DC hP pb

Im Gegensatz zu den sieben Männern, die ihm im Weißen Haus vorausgingen, war Martin Van Buren (1782-1862) der erste Präsident, der als Bürger der Vereinigten Staaten und nicht als britischer Untertan geboren wurde. Er stieg schnell in der New Yorker Politik auf, gewann 1821 einen Sitz im US-Senat und leitete eine hoch entwickelte staatliche politische Organisation. Van Buren half bei der Bildung der neuen Demokratischen Partei aus einer Koalition von Jeffersonian Republicans, die den Militärhelden und Präsidenten Andrew Jackson unterstützten. Van Buren, ein Favorit von Jackson, gewann 1836 selbst das Weiße Haus, wurde jedoch von einer Finanzpanik geplagt, die die Nation im folgenden Jahr erfasste. Nachdem er seine Bewerbung um die Wiederwahl im Jahr 1840 verloren hatte, kandidierte Van Buren erneut erfolglos in den Jahren 1844 (als er die demokratische Nominierung an den pro-südlichen Kandidaten James K. Polk verlor) und 1848 (als Mitglied der Free Soil Party gegen die Sklaverei).

Martin Van Burens frühes Leben

Martin Van Buren wurde am 5. Dezember 1782 geboren, sechs Jahre nachdem die Kolonisten ihre Unabhängigkeit von Großbritannien erklärt hatten. Seine Eltern waren beide niederländischer Abstammung, und sein Vater war Tavernenbesitzer und Farmer in Kinderhook, New York. Der junge Martin machte 1796 eine Lehre bei einem örtlichen Anwalt und eröffnete 1803 seine eigene Kanzlei. Vier Jahre später heiratete er seine Cousine und Jugendliebe Hannah Hoes; das Paar hatte vier Söhne. Hannah starb 1819 an Tuberkulose und Van Buren würde nie wieder heiraten.

Van Buren schloss sich den politischen Theorien von Thomas Jefferson an, der die Rechte der Staaten einer starken Bundesregierung vorgezogen hatte. Von 1812 bis 1820 diente Van Buren zwei Amtszeiten im Senat des Staates New York und war auch Generalstaatsanwalt. Er wurde 1821 in den US-Senat gewählt und gründete bald eine effiziente staatliche politische Organisation, die als Albany Regency bekannt war. Nachdem John Quincy Adams 1824 eine umstrittene Wahl gewonnen hatte, führte Van Buren die Opposition gegen seine Regierung im Senat an und half bei der Bildung einer Koalition von Jeffersonian Republicans, die Andrew Jackson bei den Wahlen von 1828 unterstützten. Diese Koalition entstand bald als eine neue politische Einheit, die Demokratische Partei.

Martin Van Buren und Andrew Jackson

Martin Van Buren verließ 1828 den Senat und kandidierte erfolgreich für das Amt des Gouverneurs von New York, aber er gab diesen Posten auf, nachdem Jackson Adams besiegt und Van Buren zu seinem Außenminister gemacht hatte. Obwohl er 1831 im Rahmen einer Kabinettsreorganisation zurücktrat, wurde Van Buren (mit Jacksons Unterstützung) Minister in Großbritannien und erhielt 1832 die erste Nominierung der Demokraten als Vizepräsident. Er lief mit Jackson auf einer Plattform, die sich stark gegen die Neugründung der Bank of the United States aussprach, gegen die Jackson im Juli 1832 sein Veto einlegte. Das Jackson-Van Buren-Ticket gewann leicht gegen Henry Clay von der oppositionellen Whig Party, und Jackson würde Van Buren auswählen vier Jahre später sein Nachfolger im Weißen Haus.

Bei den Wahlen von 1836 besiegte Van Buren William Henry Harrison, den die Whigs ihrem langjährigen Führer Clay vorgezogen hatten, was die Popularität von Jacksons Demokraten bewies. Bald nach Van Burens Amtsantritt im Jahr 1837 wurde die Nation jedoch von einer Finanzpanik erfasst, die teilweise durch die Übertragung von Bundesmitteln von der heute nicht mehr existierenden Bank of the United States an staatliche Banken verursacht wurde. Der Zusammenbruch von Hunderten von Banken und Unternehmen und die geplatzte Blase wilder Landspekulationen im Westen riss das Land in die schlimmste Depression seiner Geschichte, und Van Burens Fortsetzung von Jacksons deflationärer Geldpolitik trug wenig dazu bei, die Situation zu verbessern.

Verlust des Weißen Hauses

Um den wirtschaftlichen Problemen des Landes zu begegnen, schlug Martin Van Buren die Einrichtung eines unabhängigen Finanzministeriums vor, das die an die Staatsbanken überwiesenen Bundesmittel verwaltet und alle Ausgaben der Bundesregierung kürzt, um sicherzustellen, dass die Regierung zahlungsfähig bleibt. Die Maßnahmen wurden vom Kongress verabschiedet, obwohl die erbitterte Debatte darüber viele weitere konservative Demokraten in die Whig-Partei trieb. Neben der Panik von 1837 wurde Van Buren auch durch einen langen, kostspieligen Krieg verletzt, der während seiner Amtszeit mit den Seminolen-Indianern von Florida geführt wurde. 1840 verlor er sein Wiederwahlangebot an Harrison und verließ das Weiße Haus nach nur einer Amtszeit.

Im Jahr 1844 versuchte Van Buren, die demokratische Präsidentschaftskandidatur zu gewinnen, und scheiterte. Seine Weigerung, die Annexion von Texas zu unterstützen, führte dazu, dass südliche Delegationen James K. Polk favorisierten, der sich für die Annexion von Texas und Oregon einsetzte. Antisklaverei-Demokraten, bekannt als „Barnburners“ (nach einem legendären niederländischen Bauern, der seine Scheune niederbrannte, um Ratten loszuwerden) sammelten sich hinter Van Buren und schlossen sich der Bewegung an, die zur Gründung der Free Soil Party führte. Im Jahr 1848 kandidierte Van Buren als Kandidat von Free Soil für das Präsidentenamt; Charles Francis Adams (Sohn des langjährigen Abolitionisten John Quincy Adams, der Anfang des Jahres gestorben war) war der Kandidat für den Vizepräsidenten.

Vom freien Boden zum Ruhestand

Während die Free Soilers das spaltende Thema der Sklaverei und ihrer Ausdehnung auf die Territorien zum zentralen Thema der Wahlen von 1848 machten, versuchten die beiden großen Parteien (Demokraten und Whigs) ihr Bestes, um es anzugehen, ohne die Wähler zu entfremden. Am Ende konnte Martin Van Buren keinen einzigen Staat gewinnen und erhielt nur 10 Prozent der Stimmen, obwohl er in New York genug demokratische Stimmen hatte, um den Staat an den späteren Sieger Zachary Taylor zu übergeben.

Nach 1848 zog sich Van Buren auf seinem Anwesen Kinderhook in Lindenwald in einen langen Ruhestand zurück und beobachtete, wie die Sklaverei das Land in den 1850er Jahren auseinanderbrach. Bis 1852 war er zur Demokratischen Partei zurückgekehrt, argumentierte jedoch weiterhin gegen ihre pro-südliche Fraktion und unterstützte gemäßigtere Demokraten wie Stephen Douglas. Nach der Fertigstellung seiner eigenen Autobiographie, die wertvolle Einblicke in die politische Geschichte seiner Zeit lieferte, starb Van Buren im Juli 1862, knapp ein Jahr nach Ausbruch des Bürgerkriegs.


Martin Van Buren und die Politik der Sklaverei

Martin Van Buren kehrte als Präsident für eine Amtszeit nach Kinderhook, New York, zurück. Seine Niederlage im Jahr 1840 gegen William Henry Harrison war eine schwer zu schluckende Pille. Er war an Jahren reif, aber nicht alt genug, um in Rente zu gehen. Er liebte seine Arbeit und schaffte es weit über die Erwartungen eines Sohnes eines Wirtshausbesitzers hinaus. Aber was macht man, nachdem man als achter Präsident Amerikas gedient hat? Er zog sich in das Dorf seiner Kindheit zurück, um in der Nähe seiner Lieben zu sein und seinen nächsten Schritt zu planen.

In Kinderhook hatte sich wenig geändert, seit er 1808 mit seiner Frau Hannah und dem erstgeborenen Abraham in die geschäftige Stadt Hudson gegangen war, um als Anwalt zu arbeiten, außer in einer Hinsicht – der Sklaverei.

Versklavung war in Kinderhook-Haushalten vor 1827, dem Jahr, in dem die schrittweise Emanzipation in New York abgeschlossen wurde, keine Seltenheit. Die nationale Volkszählung von 1790 – 1820 zeigt, dass Kinderhook die zweitgrößte und zeitweise die drittgrößte Population versklavter Menschen außerhalb von Brooklyn, New York, hielt. Für ein so kleines, ländliches Bauerndorf ist diese Statistik verblüffend.

Van Buren wuchs nicht nur unter versklavten Menschen auf, sondern auch an der Seite von sechs, die von seinen Eltern gehalten wurden. Dieser frühe Kontakt mit der Institution der Sklaverei verschaffte ihm später ein Verständnis der südlichen Politik, das sich von seinen Kollegen aus dem Norden unterschied, die ohne ähnliche Erfahrungen aufgewachsen waren.

Es war ein Verständnis, das Martin Van Buren anscheinend für seinen beruflichen Erfolg ausnutzte, aber auch ein Verständnis, mit dem er kämpfte, als das Land begann, sich über das Schicksal und die Ausbreitung der Sklaverei zu spalten.

Martin Van Burens politischer Aufstieg


Martin Van Burens erfolgreiche Karriere wurde schon früh mit der Gründung der Albany Regency gefestigt, einer politischen Gruppe, die er bis zum Bürgerkrieg mitbegründete und die Staatspolitik kontrollierte. Als Van Buren von der staatlichen zur nationalen Politik wechselte, machte er sich sofort daran, neue Allianzen zu schmieden. Es gelang ihm schnell, zwei der politisch mächtigsten Staaten der Nation zu verbinden: Virginia und New York. Eine Nord-Süd-Allianz durch ihn bedeutete auch die Unterstützung für ein höheres Amt in der Zukunft.

Seine Rolle bei der Gründung der Demokratischen Partei und die Annahme des Gouverneurs von New York, Andrew Jackson beim Gewinn der Präsidentschaft zu unterstützen, machten ihn zu einem Favoriten in einigen südlichen politischen Kreisen.

Im Jahr 1832 gewann Martin Van Buren die Bestätigung als Andrew Jacksons zweiter Vizepräsident und setzte ihn als Nachfolger von Jackson ein.

Es war eine volatile Zeit in der amerikanischen Politik. „Das Gesetz zur Verhinderung der Einfuhr von Sklaven“ im Jahr 1807 erhöhte die Bevölkerung und den Verkauf von versklavten Menschen im ganzen Süden, während die Baumwollentkörnung die Produktproduktion steigerte. Als der Handel nach dem Krieg von 1812 wieder aufgenommen wurde, steigerten die Südstaaten ihren Reichtum durch lukrative Handelsverträge mit britischen Textilfabriken. Baumwolle wurde die dominierende Wirtschaft der Nation.

Branchenführer im Norden machten die Notwendigkeit von Zöllen geltend, um der wirtschaftlichen Vorherrschaft des Südens entgegenzuwirken. Der Süden behauptete, Zölle seien eine Verletzung der Rechte der Staaten, und einige riefen nach Sezession. Die Angelegenheit wurde schließlich gelöst. Später kehrten die Südstaatler zu den Drohungen der Sezession wegen der Einrichtung der Sklaverei zurück, wobei eine ganz andere Resolution die Angelegenheit regelte.

Appeasement der Südstaatler, um die Präsidentschaft zu gewinnen

Martin Van Buren übernahm mit Hilfe von Südstaatlern die Präsidentschaft, was ihm den Spitznamen "Ein Mann aus dem Norden mit südlichen Prinzipien" einbrachte.

Es war eine schwierige Kampagne, und zum ersten Mal wurde einem Präsidentschaftskandidaten vorgeworfen, sowohl der Sklaverei als auch der Sache der Abolitionisten zu schaden.

Südliche Gegner griffen seine Stimme an, um freie Männer bei der New Yorker Verfassungsversammlung von 1821 zu berechtigen. Sie entschieden sich, seinen akzeptierten Vorschlag zu übersehen, der eine Eigentumsanforderung von 250 US-Dollar vorsah, eine fast unmögliche Möglichkeit für die meisten Afroamerikaner zu dieser Zeit.

Die Abolitionisten des Nordens hielten eine unentschiedene Stimme ab, die Van Buren als Vizepräsident abgab, um die Verwendung des US-Postsystems zur Verteilung von Anti-Sklaverei-Material zusätzlich zu seiner senatorischen Stimme zur Unterstützung der „Gag-Regel“ zu verbieten, die dem Kongress verbot, Abolitionisten-Petitionen zu diskutieren.

Als sich herausstellte, dass die Unterstützung des Südens nachließ, veröffentlichte Van Buren eine öffentliche Erklärung zur Unterstützung der Rechte der Staaten. Seine Antrittsrede wiederholte die Erklärung zusammen mit der Versicherung, dass die Sklaverei in Washington, D.C. vor Eingriffen des Bundes sicher sei. Eine nationale Finanzkatastrophe verhinderte seine Chancen auf eine Wiederwahl, aber die Versklavung wurde zu dem Thema, das sein Erbe prägte und definierte.

Van Burens Sicht auf Sklaverei


Martin Van Buren ist ein Rätsel. Er war ein sehr privater Mann. Es gibt kein Tagebuch oder Tagebuch, und es sind nur wenige persönliche Briefe erhalten. Er behielt seine Gedanken für sich, äußerte selten persönliche Ansichten und ließ oft sowohl Freunde als auch Feinde raten. Sein Spitzname "The Red Fox" bezieht sich ebenso auf seine Vorliebe für Geheimhaltung wie auf seine Haarfarbe.

Das gleiche gilt für seine Gedanken zur Versklavung. Diese Erklärung, die 1819 als Bucktail des Staates New York abgegeben wurde, ist ein seltener Ausdruck seiner Gefühle zu diesem Thema:

„Moralisch und politisch gesehen ist Sklaverei ein moralisches Übel.“


Von diesem moralischen Übel, von dem Van Buren sprach, profitierte er während seiner gesamten Karriere persönlich und beruflich.

Van Buren, ein Versklaver?


„Hatte Martin Van Buren versklavte Menschen?“ wird oft gefragt. Ein Brief an ihn vom Dezember 1824 wirft mehr Fragen auf, als dass er eine Antwort gibt.

Ein Herr A. G. Hammond weist in einem Brief an Martin Van Buren darauf hin, dass ein Mann namens Tom, der Van Buren „vor ungefähr zehn Jahren verlassen“ hatte, in Worcester, Massachusetts, war. Hammond bittet um eine Antwort mit einem Betrag, den Van Buren für den Mann zu akzeptieren bereit ist. Auf einer Seite des Umschlags, der Hammonds Brief enthielt, stand: „Schreibte, wenn er ihn ohne Gewalt kriegen könnte, würde ich 50 Dollar nehmen – "

Hammond legt das Kaufjahr auf 1810 fest und bietet „Fosburgh“ als Toms früheren Versklaver an. Es gibt keine Aufzeichnungen, die einen endgültigen Beweis liefern, dass Martin Van Buren jemals einen anderen gekauft hat, einschließlich Tom, aber der Brief stellt eine Möglichkeit dar.

Es bestehen Fragen zu Tom aufgrund fehlender Dokumentation. Van Buren verließ sich jedoch während seiner Amtszeit als Außenminister unter Andrew Jackson sowie während seiner Präsidentschaft auf die Arbeit versklavter Menschen für den Hausdienst.
Die Volkszählung von 1830 listet vier versklavte Frauen in seinem Haushalt auf, während sie im Decatur House wohnten. Es ist wahrscheinlich, dass die Frauen von ihren Versklavinnen angeheuert wurden, wie es üblich war.

Eine der vier war Charlotte „Lottie“ Dupuy. Henry Clay holte Mrs. Dupuy während seiner Amtszeit im Kongress als Haushaltsangestellte nach Washington. Frau Dupuy weigerte sich, nach Kentucky zurückzukehren, und verklagte die Emanzipation. Sie lebte und arbeitete während des Verfahrens in Van Burens Haushalt. Leider verlor Frau Dupuy ihren Fall und blieb bis 1840 versklavt, als Clay Frau Dupuy und ihre Tochter emanzipierte.

Die Volkszählung von 1840 zeigt vier versklavte Menschen, die als Mitarbeiter des Weißen Hauses gehalten werden, zwei Männer und zwei Frauen. Historiker haben die Möglichkeit angesprochen, dass die vier durch die Familie seiner Schwiegertochter, die Singletons, auf die Welt kamen, da sie zu der Zeit, als Angelica Singleton und sein Sohn Abraham heirateten, einer der reichsten Plantagenbesitzer in South Carolina waren.

Farbstich und Frontispiz von John Warner Barber (1840). Eine Geschichte der Amistad-Gefangenen. New Haven, Connecticut: E.L. und J. W. Friseur, Hitchcock & Stafford, Drucker.

Sklaverei während der Präsidentschaft von Van Buren


In den letzten Jahren ist der Slave Trail of Tears zu einer Referenz für die Route geworden, auf der gefesselte und mit Seilen versehene Sklavenkäfige von Virginia nach Mississippi und Louisiana marschiert wurden. Die Coffles bestanden aus 100 bis 300 Männern, Frauen und Kindern, die von den Plantagenbesitzern im oberen Süden an Stringer verkauft wurden. Die Stringer lieferten und verkauften sie an Sklavenhändler, die sie an Baumwoll- und Zuckerplantagenbesitzer versteigern würden. Zwischen 1810 und 1860 wurden auf diese Weise etwa 450.000 versklavte Menschen in den unteren Süden verlegt.

Franklin und Armfield aus Alexandria, Virginia, die für ihre Brutalität berüchtigt waren, brachten ihre Coffles in Tiergehegen in ganz Washington unter, wie es auch andere Stringer-Firmen taten, bevor sie nach Richmond weiterzogen. Solomon Northrup, dessen Erfahrung in 12 Years a Slave erscheint, beschrieb diese Stifte als „im Schatten des Kapitols“. Präsident Van Buren genoss tägliche Reitausflüge durch die Stadt, aber es ist nicht bekannt, wie sehr er sich ihrer Existenz bewusst war.

Der Fall Amistad ist eine weitere Situation, die während der Präsidentschaft von Van Buren auftrat. Sein Versuch, mit Berufungen zu intervenieren, ist ein weiteres Beispiel für seinen ernsthaften Wunsch, die Pro-Sklaverei-Südländer zu beschwichtigen.

Die Amistad war ein kubanisches Schiff mit illegal gefangenen Afrikanern, die sich auf See emanzipierten. Das Schiff trieb nach Long Island und wurde von der US Navy nach Connecticut geführt. Die Personen an Bord wurden inhaftiert und wegen Piraterie und Mordes angeklagt. Unterstützt von Abolitionisten gewannen die Afrikaner ihren Fall.

Die Regierung von Präsident Van Buren intervenierte zweimal mit Appellen, um die Gunst der Wähler im Süden Spaniens und der Sklaverei zu gewinnen. Der Oberste Gerichtshof verhandelte den Fall mit John Quincy Adams, der als Rechtsbeistand des Afrikaners fungierte. Der Oberste Gerichtshof entschied Tage, nachdem Van Buren sein Amt niedergelegt hatte, zugunsten der Afrikaner. Das Urteil unterstützte die Zweifel der Südländer an Van Burens politischer Stärke und begründete ihre Wahl von Harrison als neunten Präsidenten der USA.

Van Burens konstitutioneller Ansatz zur Sklaverei


Martin Van Buren war von seiner Jugend bis zu seinem Tod Jeffersonianer, egal welcher Partei er angehörte. Er behauptete einst stolz, „der letzte Rest wahrer Jeffersonianer“ zu sein. Diese Jeffersonianer Überzeugungen prägten die Art und Weise, wie er die Verfassung interpretierte, einschließlich Fragen der Versklavung.

Van Buren glaubte, dass die Verfassung schwarze Menschen afrikanischer Abstammung, versklavt und frei, von ihrem Schutz, ihren Rechten und Vorteilen ausgenommen. Diese Ansicht kommt in seiner Antwort auf die Stellungnahme des Obersten Gerichtshofs zum Fall Dred Scott zum Ausdruck:


„Ich bin jetzt überzeugt, dass der Sinn, in dem das Wort ‚Bürger‘ von denen verwendet wurde, die die Bundesverfassung verfasst und ratifiziert haben, nicht dazu gedacht war, die afrikanische Rasse zu umarmen.“

Die Free-Soil-Kampagne


Die Präsidentschaft von Van Buren war eine Amtszeit. Er versuchte 1844 einen weiteren Lauf, verlor jedoch sogar die Unterstützung der Demokraten, nachdem er sich weigerte, der Annexion von Texas zuzustimmen. Er befürchtete, es würde Krieg mit Mexiko bringen und die Sklaverei in westliche Gebiete und neue Staaten verlegen, ein Schritt, von dem er auch befürchtete, dass er dieses Land schließlich auseinanderreißen würde.

Der ehemalige Präsident kehrte nach seinem Verlust im Jahr 1844 nach Kinderhook zurück. Er hat sich mit einem Leben im Ruhestand als Gentleman Farmer abgefunden. Van Buren war mit dem Wahlkampf fertig, bis die Gründung der Free Soil Party ihn dazu bewegte, eine vierte Kandidatur für die Präsidentschaft zu versuchen.

John Van Buren, Van Burens zweiter Sohn, engagierte sich in der Politik des Staates New York und war einer der Gründer der Free-Soil Party. Die Partei war eine interessante Mischung aus Abolitionisten politischer Ideologien, die einst der damals nicht mehr existierenden Liberty Party angehörten, Whigs wie Charles Sumner aus Massachusetts, die sich der Abschaffung verschrieben hatten, und Demokraten, von denen viele entweder die Versklavung befürworteten oder ambivalent waren, wo sie bereits existierte. Allen gemeinsam war das Ziel, die Abwanderung der Sklaverei nach Westen zu verhindern.

Martin Van Buren trat der Partei bei, vertrat jedoch nie abolitionistische Ansichten. Er dachte, Abolitionisten seien wegen ihrer Gewaltbereitschaft ein Schaden für die nationale Sicherheit.

Van Buren glaubte wie Jefferson, dass die Bundesregierung nicht befugt war, sich in die Entscheidungen eines Staates einzumischen, einschließlich der Einrichtung der Sklaverei. Bei neuen Staaten und Territorien war das jedoch eine andere Situation. Er stellte das Wohl der Union über die Rechte der Staaten und erklärte sich bereit, als Drittkandidat gegen die Whigs und die Demokratische Partei zu kandidieren.

Van Buren half wiederum, die Demokratische Partei zu gründen, sie übergaben ihm die Präsidentschaft. Der Akt, gegen die Demokratische Partei zu kandidieren, um die Ausweitung der Versklavung zu verhindern, brachte neue Feinde mit sich.

Er verlor die Wahl 1848 und zog sich von der aktiven politischen Beteiligung zurück. Die Free-Soil-Partei blieb bis 1854 und der Gründung der Republikanischen Partei intakt.

Die Wahl hat die Stabilität dieses Landes erschüttert. Henry Clay hat zusammen mit anderen eine Lösung gefunden, um die Pro-Sklaverei-Südländer zu besänftigen. Der Kompromiss von 1850 beinhaltete jedoch den Fugitive Slave Act, der es Kopfgeldjägern erlaubte, selbstemanzipierte Personen ihren Versklavten zurückzugeben. Es verpflichtete auch jede Person in der Nähe, dem Kopfgeldjäger zu helfen oder Geldstrafen und eine mögliche Freiheitsstrafe zu riskieren. Die Tat zwang viele, die der Versklavung gleichgültig waren, Stellung zu beziehen. Die Empörung und Trennung, die durch diese Tat hervorgerufen wurden, wurde zum Katalysator, der Amerika elf Jahre später in einen Bürgerkrieg stürzte, der über 750.000 Bürgern das Leben kostete, aber schließlich die Versklavung in diesem Land beendete.

Eine zerrissene Nation


Martin Van Buren verbrachte ein Berufsleben damit, zu versuchen, dieses Land vor einer Spaltung über die Frage der Versklavung zu bewahren. Trotzdem kam der von ihm befürchtete Krieg zum Tragen. Er legte sich auf sein Sterbebett, wohl wissend, dass er das Ergebnis nicht mehr erleben würde.

Er starb am 24. Juli 1862 auf dem Höhepunkt des amerikanischen Bürgerkriegs in seinem geliebten Lindenwald.

Der Bürgerkrieg hatte zwei Folgen: Er beendete die Versklavung in Amerika für immer und führte zum Wiederaufbau.

Der Wiederaufbau dauerte von 1865 bis 1877 und endete mit einem schnellen Deal, der Truppen aus dem Süden zog. Das Ergebnis war Jim Crow, eine Ära diskriminierender Gesetze und Praktiken, die laut Tuskegee Institute zwischen 1882 und 1968 zum Lynchen von fast 4743 südlichen Schwarzen und 1297 Weißen führte.

Van Burens Vermächtnis


Martin Van Buren wollte, dass sein Haus und seine Farm sein Vermächtnis sind, nicht seine Karriere. Sein Erbe änderte sich, als sein Sohn John Lindenwald zwei Jahre nach dem Tod seines Vaters verkaufte. Aus heutiger Sicht ist sein Vermächtnis sein politisches Leben, einschließlich der von ihm getroffenen Entscheidungen über Versklavung und Beschwichtigung des Südens.

Amerikas Gründerväter übergaben die Frage der Sklaverei an Martins Generation. Seine Generation versuchte, die Sklaverei zum Wohle der Union „wie sie ist“ zu erhalten. Kinder von Van Burens Zeitgenossen beendeten die Sklaverei mit einem Bürgerkrieg.

Für diejenigen, die nach dem Bürgerkrieg freigelassen wurden, war das Thema 150 Jahre Jim-Crow-Gesetz, das von einer Generation beendet wurde, die für ihre Bürgerrechte kämpfte.

Versklavung muss berücksichtigt werden. Nur dann können Wunden heilen, die die Generationen davor hinterlassen haben, und Spaltungen, die verbleiben, beginnen, sich zu vereinen.


Martin Van Buren: Wirkung und Vermächtnis

Bei der Bewertung der Wirkung und des Vermächtnisses von Martin Van Buren haben Wissenschaftler im Allgemeinen zwischen der Präsidentschaft von Van Buren, die sie oft als mangelhaft und problematisch einschätzen, und seinen Beiträgen zur Entwicklung des amerikanischen politischen Systems, die sie als einzigartig und bedeutsam empfinden, unterschieden.

Martin Van Buren war sicherlich einer der wichtigsten Politiker der amerikanischen Geschichte. Anfang des 19. Jahrhunderts trat er in die Politik ein und trat der Partei von Thomas Jefferson, den Demokraten-Republikanern, bei. Van Buren wurde bekannt – zuerst im Bundesstaat New York und dann auf nationaler Ebene – zu einer Zeit, als seine Partei von Fraktionsdenken, bösartigen Kämpfen und einem Mangel an organisatorischer und ideologischer Einheit heimgesucht wurde. Van Buren erkannte diese Schwächen und machte sich daran, sie zu beheben, indem er zunächst in New York und dann auf nationaler Ebene eine geschlossene und einheitliche politische Organisation aufbaute. Van Buren glaubte, dass politische Konflikte sowohl zwischen Verbündeten als auch zwischen Gegnern unvermeidlich seien. Der Trick bestand jedoch darin, diesen Konflikt zu bewältigen. Daher die Bedeutung seiner krönenden Leistung – der Demokratischen Partei – von der Van Buren hoffte, dass sie diesen innerparteilichen Konflikt kontrollieren könnte, um ihre Gegner zu besiegen.

Van Burens Kritiker konzentrierten sich auf seine Rolle beim Parteiaufbau und warfen ihm vor, seine Bemühungen seien das Werk eines zynischen, manipulativen und machthungrigen Politikers. An diesen Anschuldigungen war zwar etwas Wahres: Alle Politiker wollen ihre Machtbasis aufbauen und tun dies oft durch betrügerische und manipulative Praktiken. Diese Kritik an Van Buren ist jedoch zu hart und irreführend.

Van Buren wollte vor allem deshalb eine effektive und effiziente politische Organisation aufbauen, weil er dies für den besten Mechanismus hielt, um die politischen Ideale von Jefferson und Jackson zu verteidigen und zu verbreiten. Diese Prinzipien – die Vorrangstellung staatlicher und lokaler Belange, die Weisheit, die Macht der Bundesregierung einzuschränken, und die Bedeutung des Schutzes der Amerikaner vor staatlichen oder öffentlichen Institutionen, die angeblich ihre Freiheit bedrohen – hielt er sehr hoch und hielt sie für wichtig für die politischen und wirtschaftliche Zukunft. Van Burens Festhalten an dieser politischen Ideologie verdient natürlich Diskussion und Kritik. Aber man muss anerkennen, dass der unermüdliche Glaube an diese Ideologie seine politischen Aktivitäten befeuerte.

Während Van Buren die Auszeichnungen von Gelehrten für seine Beiträge zur Entwicklung des amerikanischen politischen Systems verdient hat, wurde er weder als großartiger noch als guter Präsident angesehen. Die größte Herausforderung für Präsident Van Buren war die wirtschaftliche Depression des Landes. Seine wichtigste Antwort – ein Vorschlag für ein unabhängiges Finanzsystem – spiegelte seine politischen Überzeugungen von Jefferson und Jackson wider. Ironischerweise fehlte Van Buren, dem großen Parteigründer und Verfechter der demokratischen Einheit, die politische Kraft, um eine schnelle Zustimmung des Kongresses für das unabhängige Finanzministerium zu gewinnen, das der Kongress erst Ende 1840 genehmigte, nachdem die Depression drei Jahre lang weitgehend ununterbrochen wütete. Hätte die frühere Verabschiedung des unabhängigen Finanzgesetzes die Nation aus ihren wirtschaftlichen Nöten geholt? Es ist unmöglich zu wissen. Es ist jedoch klar, dass Van Buren seinen Durchgang nicht gewinnen konnte.

Hätte Van Buren drastischere und aktivistischere Maßnahmen ergreifen sollen als das unabhängige Finanzministerium, um zu versuchen, die Depression zu beenden? Historiker sind sich nicht einig, ob dieser Ansatz funktioniert hätte. Die scharfsinnigsten Gelehrten weisen jedoch darauf hin, dass ein solcher Kurs von Van Buren verlangt hätte, seine politischen Überzeugungen aufzugeben, was er nicht tat. Somit bleibt uns eine letzte Ironie. Als Mann der Demokratischen Partei konnte er deren Kraft nicht aufbringen. Als Mann mit starken Jefferson- und Jackson-Prinzipien würde er keinen anderen Weg wählen (und sah keine Notwendigkeit, ihn zu wählen). Den endgültigen Preis für diese Einschränkungen zahlte Van Buren vielleicht 1840, als die Wähler ihn für weitere vier Jahre nicht ins Weiße Haus zurückschickten.


Ereignisse und Leistungen der Präsidentschaft von Martin Van Buren:

Van Burens Regierung begann mit einer Depression, die von 1837 bis 1845 andauerte, die als Panik von 1837 bezeichnet wurde. Über 900 Banken wurden schließlich geschlossen und viele Menschen wurden arbeitslos. Um dies zu bekämpfen, kämpfte Van Buren für ein unabhängiges Finanzministerium, um die sichere Verwahrung von Geldern zu gewährleisten.

Die Öffentlichkeit machte Van Burens Innenpolitik für die Depression von 1837 verantwortlich, da er nicht für eine zweite Amtszeit gewählt wurde. Zeitungen, die seiner Präsidentschaft feindlich gegenüberstanden, bezeichneten ihn als "Martin Van Ruin".

Während Van Burens Amtszeit traten Probleme mit dem von Großbritannien besetzten Kanada auf. Ein solches Ereignis war der sogenannte "Aroostook-Krieg" von 1839. Dieser gewaltlose Konflikt entstand über Tausende von Meilen, wo die Grenze zwischen Maine und Kanada keine definierte Grenze hatte. Als eine Behörde von Maine versuchte, Kanadier aus der Region zu schicken, wurden Milizen nach vorne gerufen. Van Buren konnte durch General Winfield Scott Frieden schließen, bevor die Kämpfe begannen.

Texas beantragte die Eigenstaatlichkeit, nachdem es 1836 die Unabhängigkeit erlangt hatte. Wenn es zugelassen würde, wäre es ein weiterer Pro-Sklaverei-Staat geworden, der von den Nordstaaten abgelehnt wurde. Van Buren, der beim Kampf gegen die Probleme der sektionalen Sklaverei helfen wollte, stimmte dem Norden zu. Außerdem setzte er Jacksons Politik bezüglich der Seminolen-Indianer fort. 1842 endete der Zweite Seminolenkrieg mit der Niederlage der Seminolen.


Martin Van Buren und der Mythos von OK

Martin Van Buren gilt allgemein als unterdurchschnittlicher, schlicht „okay“ Präsident und wird bei den beiden an seine Amtszeit anschließenden Präsidenten oft übersehen. Andrew Jackson und William Henry Harrison erregen in der Regel mehr Aufmerksamkeit, erstere für seine umstrittene Präsidentschaft und den berüchtigten Indian Removal Act, und letztere für die kürzeste Amtszeit in der US-Geschichte.

Die Amtseinführung von William Henry Harrison, 1840

Van Buren war der Nachfolger der Präsidentschaft nach einer politischen Karriere, die mit seiner Tätigkeit als Vizepräsident von Andrew Jackson gipfelte. Jacksons Unterstützung unterstützte Van Burens Wahlkampf als Mitglied der relativ neuen Demokratischen Partei im Jahr 1836, was zu seiner Wahl führte. Nach einer schlecht bewerteten Präsidentschaft, zu der auch die Wirtschaftskrise „Panik von 1837“ gehörte, stieß seine Präsidentschaftskampagne von 1840 auf erheblichen Widerstand. Harrison besiegte Van Burens Kandidatur für eine zweite Amtszeit im Jahr 1840, um der älteste Mann zu werden, der zum Präsidenten gewählt wurde, und das Alter war während seiner Kampagne ein Streitpunkt. (Seitdem wurden sowohl Ronald Reagan als auch Donald Trump in ihren 70ern gewählt). Harrison hielt an einem kalten Tag eine überflüssige Antrittsrede, in der er sich weigerte, einen Mantel zu tragen, um zu zeigen, dass er trotz seiner 68-Jahre immer noch robust und diensttauglich war. Während seiner exzessiven Rede zog er sich eine Lungenentzündung zu und starb einen Monat später.

Van Burens Kampagne von 1840 wird oft der Ursprung des Begriffs „OK“ zugeschrieben, der damals wie heute weit verbreitet war, aber die Ableitung von „OK“ ist verworren. Vorgeschlagene Ursprünge der OK-Reihe aus dem Choctaw okeh was die gleiche Bedeutung hat wie das moderne Okay, für das Griechische olla kalla, "alles gut", zu Geschichten von einem Bäcker mit den Initialen OK, die die Buchstaben auf Armeekekse stempeln. Allan Metcalf erklärt in seinem Buch OK: Die unwahrscheinliche Geschichte von Amerikas größtem Wort dass OK aus einem Witz hervorgegangen ist, den der Herausgeber Charles Gordon Greene im März 1839 in der Boston-Morgenpost. Der Witz war, dass selbst wenn eine Person nicht "alles richtig" buchstabieren konnte, sie "o.k." etwas zu sagen, es war "oll korrect". OK kam aus einer Zeit, als Intellektuelle Wortspiele benutzten, um druckvolle Jabs zu veröffentlichen, und Abkürzungen populär wurden – Vorläufer des modernen LOL, JK und sogar POTUS.

Van Buren wurde in Kinderhook, New York, geboren und erhielt den Spitznamen "Old Kinderhook", was die Abkürzung "OK" weiter populär machte. Sein Whig-Gegner William Henry Harrison wurde durch seinen militärischen Sieg in der Schlacht von Tippecanoe im Jahr 1811 als „Old Tippecanoe“ oder „Held von Tippecanoe“ berühmt Tippecanoe und Tyler Too enthielt Texte, die Van Buren kritisierten und ihn "klein" nannten. (Klingt bekannt?) Das Lied lautete: "Für Tippecanoe und Tyler auch / Und mit ihnen werden wir den kleinen Van schlagen, Van, Van / Van ist ein verbrauchter Mann."

OK blieb während der Kampagne ein laufendes Thema. Die Unterstützer von OK Clubs of Van Buren erhoben sich im ganzen Land und benutzten die Bedeutung von OK, alles richtig, um zu sagen, dass die Wahl für Van Buren einen Stempel der Zustimmung bedeutet. Seine Gegner benutzten den Begriff OK, um Van Buren anzugreifen, und erklärten, dass sein politischer Verbündeter Andrew Jackson so unintelligent war, dass er während seiner Präsidentschaft Rechnungen "OK" machte, da er "alles korrekt" nicht richtig buchstabieren konnte. Ungeachtet des umstrittenen Ursprungs von OK hat Van Burens Lauf von 1840 sicherlich dazu beigetragen, das Wort zu verbreiten. OK wird heute als fast jede Wortart als Substantiv, Verb, Adjektiv, Interjektion usw. verwendet, und das in fast unendlich vielen Szenarien, so dass die Bedeutung eine gewisse Mehrdeutigkeit hat. Van Burens Präsidentschaft war nur in Ordnung, oder sie hätte je nach Ihrer Sichtweise sogar als richtig oder ganz richtig angesehen werden können, was letztendlich das Erbe von Old Kinderhooks Geschichte ist.


Persönliches Leben und Bildung

Van Buren heiratete Hannah Hoes am 21. Februar 1807 in Catskill, New York. Sie würden vier Söhne haben. Hannah Hoes Van Buren starb 1819 und Van Buren heiratete nie wieder. Er war somit während seiner Amtszeit als Präsident Witwer.

Van Buren besuchte als Kind mehrere Jahre eine örtliche Schule, verließ sie aber im Alter von etwa 12 Jahren. Er erhielt eine praktische juristische Ausbildung, indem er als Teenager für einen örtlichen Anwalt in Kinderhook arbeitete.

Van Buren ist von Politik fasziniert aufgewachsen. Als Kind hörte er in der kleinen Taverne, die sein Vater im Dorf Kinderhook betrieb, politische Nachrichten und Klatsch.


Einfluss auf die amerikanische Diplomatie

Jackson verschaffte Van Buren einen Zugang zur Außenpolitik. Jackson wählte Van Buren zum Außenminister als Belohnung für Van Burens Bemühungen, Jackson die New Yorker Stimme zu übermitteln.

Als Präsident zögerte Jackson, die Kontrolle über außenpolitische Entscheidungen oder politische Ernennungen abzugeben. Im Laufe der Zeit brachte Van Burens Fähigkeit, fundierte Ratschläge zu Innenpolitiken, einschließlich des Indian Removal Act von 1830, zu geben, ihm einen Platz in Jacksons engstem Beraterkreis ein.

Van Burens Amtszeit als Außenminister beinhaltete eine Reihe von Erfolgen. Working with Jackson, he reached a settlement with Great Britain to allow trade with the British West Indies. They also secured a settlement with France, gaining reparations for property seized during the Napoleonic Wars. In addition, they settled a commercial treaty with the Ottoman Empire that granted U.S. traders access to the Black Sea.

However, Jackson and Van Buren encountered a number of difficult challenges. They were unable to settle the Maine-New Brunswick boundary dispute with Great Britain, or advance the U.S. claim to the Oregon territory. They failed to establish a commercial treaty with Russia and could not persuade Mexico to sell Texas.

Van Buren resigned as Secretary of State due to a split within Jackson’s Cabinet in which Vice President John C. Calhoun led a dissenting group of Cabinet members. Jackson acquiesced and made a recess appointment to place Van Buren as U.S. Minister to Great Britain in 1831.

While in Great Britain, Van Buren worked to expand the U.S. consular presence in British manufacturing centers. His progress was cut short when the Senate rejected his nomination in January of 1832.

Van Buren returned to the United States and entered presidential politics, first as Jackson’s Vice President and then as President. While serving as chief executive, Van Buren proceeded cautiously regarding two major foreign policy crises.


Martin Van Buren - HISTORY

Martin Van Buren, the 8th President of the United States, was known by many nicknames. Perhaps the most well known was "Little Magician." "Little" is believed to have referred to both Van Buren's weight as well as his height. Although Van Buren was considered a slender man, there was speculation during his day that he might have utilized a corset or two to achieve his slim appearance. Congressman Davy Crockett went so far as to bring Van Buren's gender into question when he leveled, "[Van Buren] is laced up in corsets, such as women in a town wear, and, if possible, tighter than the best of them. It would be difficult to say, from his personal appearance, whether he was a man or woman, but for his large red and gray whiskers."

Naturally slim or corset-wearer? Du entscheidest.

Like Van Buren's figure, his relative height is also up for debate. Van Buren stood 5'6, which undoubtedly is short by today's standards. Van Buren would also be considered short compared to his predecessors in the office of President - whose average height was 5'10. Yet, Van Buren was only between one and two inches shorter than the average American male born during his era.

Van Buren may very well have deserved the second half of his moniker - "magician." Throughout his service as Congressman, Vice President, and President, Van Buren always seemed to be involved in the machinations of party politics across the country.

Despite his omnipresence, Van Buren was given a second and more unfortunate nickname of "Martin Van Ruin," by his political opponents. Van Buren took office 5 weeks prior to the Panic of 1837 and was criticized for his laissez faire attitude towards the financial crisis. His detractors claim that the depression would neither have dragged on for five long years or been as severe had Van Buren supported government intervention in the economy. Funny how government intervention in the financial markets was a hot topic for debate some 170 years prior to the 2008 financial crisis.

Van Buren's final nickname, "The Red Fox of Kinderhook," is similar to "Little Magician" in that it addresses Van Buren's physical appearance as well as political acumen. As Davy Crockett pointed out in his aforementioned attack on the eighth president's waistline and gender, Van Buren was indeed red-haired. Although both "silver fox" and "red fox" refer to hair color, the similarities end there. While "fox" in the former context refers an attractive middle-aged male, in the Van Buren's case it designates political prowess. Lastly, "Kinderhook" refers to his place of birth: Kinderhook, New York. Perhaps this was included to emphasize that Van Buren was the first President to be born an American citizen. Or maybe "Kinderhook" just sounds cool.


Martin Van Buren

Martin Van Buren was born on December 5, 1782 in the village of Kinderhook, New York. He was educated at the local schoolhouse and later studied at the Kinderhook Academy and the Washington Seminary in Claverack. Van Buren began his legal studies in the law office of Francis Sylvester in Kinderhook and later studied with William P. Van Ness in New York City. He was admitted to the bar in 1803.

Returning to Kinderhook, Van Buren opened a very successful law office with his half-brother James Van Allen. He practiced law for 25 years, and became financially independent. His clients included the Hudson Valley tenant farmers known as the anti-rent agitators who contested landlords’ colonial-era claims to the land they farmed. Martin Van Buren was counsel to John V. N. Yates in the landmark case before the Court of Errors, Yates v. Lansing.

As a young lawyer, Van Buren became involved in New York politics. He was Surrogate of Columbia County between 1808 and 1813. He served in the New York Senate from 1813 to 1820 and thus was a member of the Court for the Correction of Errors, the highest court in New York until 1847. A supporter of the War of 1812, he sponsored the classification act for the enrollment of volunteers. He also supported the building of the Erie Canal. Van Buren held the office of New York Attorney General from 1815 to 1819, and was a delegate to the 1821 New York State Constitutional Convention, where he opposed the grant of universal suffrage.

In 1821, he was elected to the United States Senate, a seat he held until 1828, when he resigned to take office as Governor of New York. His governorship, which commenced January 1,1829, was short-lived — President Andrew Jackson appointed Van Buren United States Secretary of State on March 5th of that year.

Van Buren had been a staunch supporter of Jackson in 1827 and now became his most trusted advisor. Martin Van Buren was elected Vice-President on the Jacksonian ticket in 1832, and won the Presidency in 1836. He ran for re-election in 1840, but was defeated by William Henry Harrison. At the end of his term, he returned to his estate at Kinderbook and unsuccessfully ran again for President in the elections of 1844 and 1848.


The Enslaved Households of President Martin Van Buren

While many tend to think that slavery was strictly a “southern” issue, this system of racial captivity and exploitation existed across the British colonies in a variety of forms during the eighteenth century. It thrived across North America, survived the American Revolution, and persisted through the creation of the Constitution. That said, individual states began adopting policies of gradual emancipation as early as 1780. Two years later, Martin Van Buren was born in the rural town of Kinderhook, New York. Van Buren himself witnessed and experienced slavery at an early age in his own house and community. His father, Abraham, owned a successful inn and small farm, along with six enslaved individuals. 1 According to the 1790 census, there were 638 enslaved people living in the town of Kinderhook, and only a handful of residents owned six or more—making Abraham one of the town’s largest slave owners. The Van Buren household consisted of fourteen people, which likely meant that Martin’s family and the enslaved lived and worked in close quarters with one another. The Van Buren tavern served as a hub of social activity for the town, and the constant coming and goings of travelers between New York City and the state capital of Albany brought all sorts of people—free and enslaved—into contact with young Martin. 2

As Van Buren studied law and began exploring a career in politics, the state of New York passed a gradual emancipation law in 1799 stipulating that any children born to enslaved mothers after July 4 of that year would be freed no later than July 4, 1827. Boys born after that 1799 date were enslaved until the age of 28, while girls remained in bondage until the age of 25. 3 A second emancipation act in 1817 made freedom possible for those born prior to 1799, putting slavery in New York on the road to extinction. By then, Van Buren had risen quickly through the ranks of New York’s Democratic-Republican Party, and he was serving as the state’s attorney general. Four years later, he and the Bucktail faction of the party challenged Governor DeWitt Clinton and his allies by calling for a new constitutional convention. 4 A political struggle ensued, and ultimately major democratic changes were ratified the following year: the alteration of the election cycle more offices were now elective than by appointment a restructuring of veto power and the legislature’s ability to override the veto and the expansion of white male suffrage by eliminating property requirements. African-American men were also granted suffrage but the law specifically imposed a $250 property requirement, preventing most from exercising their right to vote. Van Buren’s opponents and supporters would later dissect his opinions and votes on these measures as he set his sights on the highest office in the land. While he was representing New York in the United States Senate, Van Buren received this letter from a man named Alonzo G. Hammond in late December 1824. 5

I have assertained that “Tom” a black man who you purchaised of & who quit you some 10 years since is now in the neighbourhood of Worcester Ms. There is yet some time before he is free as he is of that class which will be free July 4th 1827. He was when young a slave of my father and I think I can induce him to be of some service to me if own him. I therefore take the liberty to inquire whether you will sell him for a smal compensation. I cant think of giving much as there is some considerable risque in geting him at all & if I should get him it is doubtfull whether his services wold be worth much, however if you will take the trouble to write me with terms I will then tell you whether I will purchaise him or not & make the necessary arrangements to complete it. Please direct to Berlin Rensselaer County N.Y. 6

This letter, dated December 23, 1824, suggests that Martin Van Buren owned an enslaved man named Tom at some point during the 1810s. Alonzo Hammond offers to recapture Tom for Van Buren. Van Buren's shorthand reply is on the next page: “Wrote that if he could get him without violence I would take $50.”

The Martin Van Buren Papers, Library of Congress

While the senator’s reply is not in his papers, he did jot down a short note on the other side of the letter: “Wrote that if he could get him without violence I would take $50.” 7 While it does not appear that Hammond ever made good on this offer, this letter suggests that Martin Van Buren purchased Tom rather than inherited him from his father or another Van Buren relative. 8 Aside from this letter, Van Buren was rather quiet in regards to his views on slavery at this point in his life. In late 1828, he resigned from the U.S. Senate to briefly serve as governor of New York before accepting President Andrew Jackson’s offer to serve as secretary of state, which was at that time the springboard to the presidency. 9

These pages from the 1830 census show that two free and four enslaved African-American women were at Decatur House, Secretary of State Martin Van Buren's residence. He was renting the Lafayette Square home from Susan Decatur. Charlotte Dupuy was one of the enslaved women listed.

National Archives and Records Administration, Records of the Bureau of the Census, Record Group 29

In 1829, Van Buren arrived in Washington, D.C. and established residency at the Decatur House on Lafayette Square that fall. 10 Only a block from the North Entrance of the White House, the secretary of state was well positioned to influence the president and the Washington social scene. 11 He brought three of his four sons with him—John, Martin, and Smith—while his eldest son, Abraham, was away serving in the United States Army. However, in order for Secretary of State Van Buren to host and entertain as a cabinet member was expected, he needed help to run the household.

According to the 1830 census, there was one white woman, four enslaved women, and two free African-American women living in the house. 12 There is no documented evidence that Van Buren owned these four enslaved women, so it seems more likely that he hired out free and enslaved workers at Decatur House. The lone white woman was likely his housekeeper, tasked with managing the domestic staff and running the household. 13 The enslaved women would have been hired out by their owners and the two free African-American women would have been paid wages. One of the enslaved women was Charlotte Dupuy, who was allowed to stay in Washington while her court case against her owner, Henry Clay, was resolved by the U.S. Circuit Court of the District of Columbia. 14 Regardless of whether or not Van Buren owned these enslaved people, he and many other politicians used enslaved labor to maintain their residences, feed their families, and entertain guests.

Van Buren continued his political ascent by siding with President Jackson, Secretary of War John Eaton, and Eaton’s wife Margaret during the scandalous Petticoat affair. 15 As the president’s relationship with Vice President John C. Calhoun deteriorated, Van Buren was asked to serve as the U.S. Minister to the United Kingdom. During Van Buren’s confirmation hearing in the Senate, Vice President Calhoun delivered the decisive vote against the appointment, confident that it would destroy Van Buren’s career and sabotage his political ambitions. Instead, the vice president’s pettiness brought Van Buren closer to Jackson and elevated his reputation among Democrats. President Jackson asked Van Buren to join the 1832 ticket as his vice president, and after Jackson’s re-election became one of the president’s closest advisors and confidantes. When Jackson decided not to run for a third term, Vice President Van Buren was the natural choice to succeed him. At the same time, many southern Democrats feared the idea of someone from New York—which by this time had over 200 abolitionist societies and organizations—leading their party. 16 Columnists and correspondents began publishing opinion pieces and letters from readers that questioned Van Buren’s commitment to Jacksonian principles, the Constitution, and his views on slavery. Vice President Van Buren tried to respond directly to these inquiries, but eventually there were too many to answer. Instead, his supporters disseminated a pamphlet to assuage the concerns of voters. 17 Klicken Sie hier, um mehr über die versklavten Haushalte von Präsident Andrew Jackson zu erfahren.

In seinem Opinions of Martin Van Buren, Vice President of the United States, the vice president detailed his thoughts on the powers and duties delegated to Congress, internal improvements, the Bank of the United States, and the abolition of slavery. One reprinted letter from a North Carolina gentleman asked whether or not Congress had the authority to abolish slavery in the District of Columbia. Van Buren responded: “the abolition of slavery in the District of Columbia, against the wishes of the slave-holding States (assuming Congress has the power to effect it) would violate the spirit of that compromise of interests which lies at the basis of our social compact and I am thoroughly convinced, that it could not be so done, without imminent peril, if not certain destruction, to the Union of the States.” 18 He argued that “Congress has no right to interfere in any manner, or to any extent, with the subject of slavery in the States.” 19 Presidential candidate Martin Van Buren then made this promise:

I prefer that not only you, but all the people of the United States shall now understand, that if the desire of that portion of them which is favorable to my elevation to the Chief Magistracy, should be gratified, I must go into the Presidential chair, the inflexible and uncompromising opponent of any attempt on the part of Congress to abolish slavery in the District of Columbia, against the wishes of the slave-holding States and also with the determination equally decided, to resist the slightest interference with the subject in the States where it exists. 20

Van Buren’s written performance delivered electoral results, and true to his word, he repeated this pledge verbatim in his inaugural address. He also added the following: “It now only remains to add that no bill conflicting with these views can ever receive my constitutional sanction.” 21 President Van Buren was unequivocal that any legislation attempting to abolish slavery in the District of Columbia or undermine the institution itself would receive neither his blessing nor his signature. 22 While he was the first president to use the term “slavery” in an inaugural address, he did so to affirm his position on the issue and vowed to use presidential veto power if necessary to protect it.

These pages from the 1840 census show that five free and four enslaved African Americans were at the White House toward the end of Martin Van Buren's presidency. There is no documentary evidence that the president owned these four enslaved people, leaving two possible explanations. These four individuals were either hired out or they were brought to the White House by Angelica Van Buren, the president's daughter-in-law.

National Archives and Record Administration, Records of the Bureau of the Census, Record Group 29

During Van Buren’s time in the White House, the United States experienced one of the worst economic depressions in the young country’s history. As a result, critics accused the president of living lavishly while ordinary Americans struggled to make ends meet. Nonetheless, the social activities, formal dinners, and needs of the first family required a considerable household staff. According to the 1840 census, there were five free and four enslaved African Americans working at the White House. By comparing the 1830 census records, there is little evidence to suggest that these were the same individuals who worked at Decatur House. 23 Three of the enslaved were between the ages of 10 and 24, and the fourth was a woman between 36 and 55. It is plausible that Joseph Boulanger, the steward of the White House, hired out these enslaved individuals from their owners in Washington. Another possible explanation is that these four individuals were a family, brought to the White House by its new hostess Angelica Singleton Van Buren.

On November 27, 1838, Abraham Van Buren married Sarah Angelica Singleton of South Carolina. Her father, Richard Singleton, owned land throughout the Sumter, Richland, and Orangeburgh Districts. Within the Richland District alone, there were three separate Singleton entries listed in the 1840 census—along with 209, 201, and 109 enslaved individuals. 24 Abraham and Angelica tied the knot at the Singleton family plantation in Sumter County, where another fifty-seven enslaved people lived and worked—bringing the total to 576 enslaved people. 25 It is quite possible that the enslaved woman and her children were gifted or loaned to the newlyweds by Richard Singleton, as was the custom at the time for affluent members of the slave owning gentry. Some political observers interpreted the marriage between the daughter of one of South Carolina’s wealthiest slave owners and the president’s son as further proof that President Van Buren and his family were indeed strong supporters of slavery though many still doubted the president’s sincerity. 26

Die Amistad case sheds greater light on President Van Buren’s political balancing act. Illegally seized by Portuguese slave hunters in Sierra Leone, a group of Africans were forcibly brought to Havana, Cuba. Pedro Montes and Jose Ruiz, two Spanish plantation owners, purchased fifty-three individuals and set off for home. The enslaved rose up in rebellion, killed the captain, and took control of the ship. They demanded that Montes and Ruiz return them to Africa but the two men steered northward. Eventually the Washington, an American brig, seized the schooner and escorted it to New London, Connecticut. 27 President Van Buren believed that the Africans should be extradited to Cuba and hoped to do so quietly through the naval courts at the request of the Spanish government, but northern abolitionists caught wind of the incident and began raising funds to defend the enslaved.

The key issue in the case was the status of the Africans on board—were they free or were they property? Montes and Ruiz argued that they were the rightful owners Lieutenant Thomas R. Gedney, commander of the vessel that captured the Amistad, requested salvage rights as compensation and legal counsel for the Africans maintained that these individuals were born free and illegally kidnapped. The District Court ruled that the Africans could not be considered property because their enslavement was illegal. The U.S. Attorney appealed the decision to the Circuit Court and later the Supreme Court on behalf of the Van Buren administration. Attorney General Henry D. Gilpin argued that the captives were Spanish property based on the documentation aboard the Amistad, and that they needed to be returned because of treaty obligations with Spain. Former President John Quincy Adams passionately defended the captives at the Supreme Court, and five days after Van Buren had left office, the court ruled in favor of the Africans. It was a remarkable moment for the abolitionist movement. For Van Buren—who had already been cast out of office by voters—the decision was disappointing because it gave credence to the idea that a New York Democrat could not adequately defend the institution of slavery. 28

This portrait of Angelica Singleton Van Buren was completed by Henry Inman in 1842. Angelica Van Buren served as White House hostess after she married the president's son, Abraham Van Buren, in 1838. Angelica was also a member of one of South Carolina's most prominent slave-owning families, the Singletons.

White House Collection/White House Historical Association

Van Buren temporarily retired to his Lindenwald estate in Kinderhook. In 1844, he was poised to reclaim leadership of the Democratic Party, but his opposition to the annexation of Texas ultimately hurt him with southern delegates and those that favored westward expansion. Multiple ballots resulted in the nomination of dark horse candidate James K. Polk, who went on to narrowly defeat Whig nominee Henry Clay for the presidency. Van Buren made one more attempt to return to the White House in 1848, but his party rejected him as their candidate. Undeterred, he ran as the presidential candidate for the Free Soil Party—a party that was formed to oppose the expansion of slavery into the western territories. Whig candidate and Major General Zachary Taylor won the 1848 election, but Van Buren’s presidential campaign—and his motivations for embracing antislavery measures—perplexed contemporaries and later historians. Van Buren likely reveled in the chance to help defeat the party that had rejected him, though he later returned to the fold and supported the Democratic presidential candidates in 1852, 1856, and 1860. 29 The former president lived out the rest of his life at Lindenwald, where he died on July 24, 1862.

This satirical drawing of President Martin Van Buren was created by David Claypool Johnston around 1840. Holding a golden goblet with the initials "MVB," it shows the president enjoying "White House champagne." Critics of President Van Buren insisted he was living lavishly at the Executive Mansion while most Americans struggled during the economic depression of the late 1830s.

White House Collection/White House Historical Association

Martin Van Buren owned at least one enslaved person during his lifetime—not wholly uncommon for a man who was born and raised in a state that permitted slavery until 1827. He also hired out enslaved and free African Americans to work at Decatur House, and probably during his time in Albany. This pattern continued during his time at the White House, where five free African Americans and four enslaved people labored to maintain the Executive Mansion. While we may never know if President Van Buren himself hired out these individuals, he had few qualms when it came to supporting slavery for political gain or exploiting enslaved labor within his home. Despite all of these factors, southern Democrats and supporters of slavery criticized his northern roots and repeatedly questioned his willingness to defend the peculiar institution. While the Panic of 1837 and the Gold Spoon Oration by Pennsylvania Whig representative Charles Ogle hurt him politically, the underlying distrust of Van Buren within the Democratic Party grew stronger over time. 30 As for his personal views on slavery, Van Buren wrote exceedingly little on the subject, but his career trajectory suggests that many of his positions were based more on political calculations rather than moral sentiments.


How Martin Van Buren died

With two successive defeats, Van Buren took to doing things out of politics. While in retirement, Van Buren went on several trips, especially in Europe. It was also around this time that he had the opportunity to write and finish his memoirs.

On July 24, 1862, Martin Van Buren died from a heart attack. He was 79 at the time of his death. The “Red fox of Kinderhook” was survived by two children – Abraham Van Buren and Smith Thompson Van Buren.

His family laid him to rest at the Kinderhook Cemetery, New York. The cemetery is the same resting place of his wife Hannah Van Buren.


Schau das Video: Park Chung Hee sings Macarena.