Karl Schmidt: Biografie

Karl Schmidt: Biografie


We are searching data for your request:

Forums and discussions:
Manuals and reference books:
Data from registers:
Wait the end of the search in all databases.
Upon completion, a link will appear to access the found materials.

AP bU bM oM It wc nb Fg Az dS

Karl Schmidt wurde 1826 geboren. Er wurde als Jurist ausgebildet, entschied sich jedoch gegen die Ausübung seines Berufes, da seine politischen, sozialen und moralischen Ansichten es ihm unmöglich machten, der seiner Meinung nach autoritären Regierung von Otto von Bismarck zu dienen. Er wurde Steinmetz und Hausbauer, der nach der Lektüre des Werkes von Karl Marx starke sozialistische Ansichten entwickelte.

Er heiratete Katharina Rupp, die Tochter von Julius Rupp, dem Leiter der Freien Gemeinde. Am 8. Juli 1867 gebar sie eine Tochter, Käthe. Karl trat der Sozialdemokratischen Partei (SDP) bei. Laut Martha Kearns, der Autorin von Käthe Kollwitz (1976): "Schmidt war sowohl bildungspolitisch als auch politisch ein Mann der Zukunft. Im Gegensatz zu vielen preußischen Vätern... Idealist lehrte er seine Kinder, ihr Verhalten durch Selbstbeherrschung zu korrigieren, indem sie sich dafür entschieden, ihre Entwicklung zu leiten, anstatt sie zu erzwingen.... In einer Zeit, in der Mädchen selten dazu ermutigt wurden, andere Rollen als die von Frau und Mutter anzustreben, half er persönlich die individuellen Talente jeder seiner drei Töchter zu entwickeln."

Karl Schmidt war es sehr wichtig, dass seine Kinder mit Sympathie für die Not der Arbeiterklasse aufwuchsen. Käthe erinnert sich, dass ihr Vater das Gedicht gelesen hat, Das Lied vom Hemd, geschrieben vom englischen Dichter Thomas Hood. Käthe erklärte später, dass ihr Vater, als er die letzten Zeilen las, so bewegt wurde, dass seine Stimme immer leiser wurde, bis er nicht mehr zu Ende kommen konnte.

Käthe erinnerte sich später daran, dass sowohl ihr Vater als auch ihr Großvater Julius Rupp wichtig für ihre Entwicklung waren: „Obwohl ich dachte, dass die religiöse Kraft des Großvaters nicht in mir weiterlebt, blieb ein tiefer Respekt, ein Respekt vor seiner Lehre, seiner Persönlichkeit und all dem Kongregation stand für. Ich könnte sagen, dass ich in den letzten Jahren sowohl den Großvater als auch den Vater in mir selbst als meine Herkunft gespürt habe. Der Vater war mir am nächsten, weil er mein Wegweiser zum Sozialismus im Sinne der ersehnten Brüderlichkeit der Menschen war ."

Durch das Engagement der Familie Schmidt in der Sozialdemokratischen Partei (SDP) lernte Käthe ein weiteres junges Mitglied, Karl Kollwitz, kennen. Er war Waise und lebte bei einer Familie in Königsberg. Wie ihr Vater interessierte er sich leidenschaftlich für Politik und machte sie mit den Schriften August Bebels bekannt. Dazu gehörte seine Pionierarbeit, Frau und Sozialismus (1879). In dem Buch argumentierte Bebel, dass es das Ziel der Sozialisten sei, „nicht nur die Gleichberechtigung von Mann und Frau in der gegenwärtigen Gesellschaftsordnung, die das alleinige Ziel der bürgerlichen Frauenbewegung darstellt, zu erreichen, sondern weit darüber hinauszugehen und alle Barrieren zu beseitigen“. die einen Menschen von einem anderen abhängig machen, was die Abhängigkeit eines Geschlechts vom anderen einschließt."

1884 arrangierte Karl Schmidt für zwei seiner Töchter, Käthe und Lise, einen Besuch in Berlin. In der Stadt blieben sie bei ihrer älteren Schwester Julie und ihrem Mann. Er war ein enger Freund des jungen Dichters und Dramatikers Gerhart Hauptmann. Er lud Käthe und Lise zu einer Dinnerparty ein, an der zwei Künstler, Hugo Ernst Schmidt und Arno Holz, teilnahmen. Hauptmann beschrieb Käthe als "frisch wie eine Rose im Tau, ein charmantes, kluges Mädchen, das wegen ihrer äußersten Bescheidenheit nicht frei über ihre künstlerische Berufung sprach, sondern sie durch ihre sichere, einfühlsame Art erkennen ließ." Auch Käthe zeigte sich beeindruckt von Hauptman: "Es war ein Abend, der Spuren hinterlassen hat... ein wunderbarer Vorgeschmack auf das Leben, das sich allmählich, aber unwiderstehlich für mich öffnete."

Karl Kollwitz wurde Medizinstudent und bat Käthe 1884, ihn zu heiraten. Ihre Zustimmung zu seinem Vorschlag verärgerte ihren Vater, der befürchtete, dass eine Heirat ihre künstlerische Karriere behindern würde. Er vermittelte ihr ein Studium an der Berliner Künstlerinnenschule, wo sie bei Karl Stauffer-Bern studierte.

1888 ging Käthe zum Studium an die Münchner Frauenkunstschule. Außerdem trat sie dem informellen Composition Club bei, der sich im Glücks-Café traf. Weitere Mitglieder waren Otto Greiner, Alexander Oppler und Gottlieb Elster. Käthe beeindruckte ihre Mitstreiter, als sie zum ersten Mal im Club ausstellte. Die Zeichnungen waren Illustrationen eines Bergarbeiterstreiks. In dieser Nacht schrieb sie in ihr Tagebuch: "Zum ersten Mal fühlte ich mich in meinen Hoffnungen bestätigt; ich stellte mir eine wundervolle Zukunft vor und war so erfüllt von Gedanken an Ruhm und Glück, dass ich die ganze Nacht nicht schlafen konnte."

Käthe und Emma Jeep traten auch dem Münchner Radierclub bei. Später beschrieb Jeep Käthes erste Lektion: „Die kohlschwarze Platte war jetzt fertig zum Zeichnen, also fand sie einen leeren Tisch zum Arbeiten. Ihre rechte Hand hielt das Radiermesser fest, als sie es in das schwarze Wachs drückte. Die Art und Weise, wie sie geätzt war viel freier und ausdrucksvoller als gewohnt, ihre Radierung sah eher aus wie eine Federzeichnung, nach und nach zeigten die kupfernen Linien das Gesicht eines alten Mannes... Platte; sie fühlte sich zufrieden und bereit zu ätzen ... Sie arbeitete fleißig weiter. Ihr Stil der sicheren und durchdringenden Linien war bereits offensichtlich."

Laut dem Autor von Käthe Kollwitz (1976) begann Käthe allmählich, das Malen aufzugeben: "Sie konnte inzwischen mit Feder, Bleistift, Kreide und Kohle zeichnen, mit Tusche malen und waschen und radieren; aber sie konnte die gleiche Szene nicht unversehrt heben Sie versuchte, ihre malerische Technik so zu perfektionieren, wie sie das Zeichnen und Radieren beherrschte, aber sie stellte fest, dass sie kein Gespür für Farbe oder ihre großartigen und subtilen Verwendungen hatte, und Farbe oder Natur inspirierten sie auch nicht wie die Linien und Ausdrücke der Werktätigen."

1891 promovierte Karl Kollwitz zum Arzt und erhielt eine Anstellung in einem Berliner Arbeiterviertel. Als Reaktion auf die wachsende Unterstützung der Sozialdemokratischen Partei (SDP) hatte Otto von Bismarck das erste europäische Krankenversicherungssystem eingeführt, in dem die Unfall-, Krankheits- und Alterskosten der Arbeiter und ihrer Familien durch eine staatliche Krankenversicherung abgedeckt wurden Versicherung. Als Sozialist wollte Karl den Armen dienen und diese neue Gesetzgebung machte dies möglich.

Karl bat Käthe nun, ihn zu heiraten. Käthe hielt in ihrem Tagebuch fest, wie enttäuscht ihr Vater von der Nachricht war: „Er hatte einen viel schnelleren Abschluss meines Studiums erwartet, dann Ausstellungen und Erfolge. Außerdem war er, wie gesagt, sehr skeptisch gegenüber meiner Absicht, zwei zu folgen.“ Karrieren, die des Künstlers und der Frau." Kurz vor ihrer Hochzeit am 13. Juni 1891 sagte ihr Vater zu ihr: "Du hast jetzt deine Wahl getroffen. Du wirst kaum beides tun können. Also sei ganz das, wofür du dich entschieden hast."

1893 nahm Käthe Kollwitz an einer Gemeinschaftsausstellung Berliner Künstler teil. Ein führender Kunstkritiker, Ludwig Pietsch, beklagte, dass die Organisatoren einer Frau die Ausstellung erlaubt hätten. Ein anderer Kritiker, Julius Elias, schrieb jedoch: "In fast jeder Hinsicht sticht das Talent einer jungen Frau hervor. Eine junge Frau, die die Beleidigung dieser ersten Ablehnung leicht ertragen kann, denn ihr ist eine reiche künstlerische Zukunft sicher." . Frau Kollwitz nimmt die Natur bereitwillig und intensiv wahr, mit klaren, wohlgeformten Linien. Sie wird von ungewöhnlichem Licht und tiefen Farbtönen angezogen. Ermutigt durch diese positiven Kommentare begann Kollwitz mit der Arbeit an einer Reihe von Zeichnungen, die den Roman illustrierten. Germinal.

Am 28. Februar 1893 besuchte Käthe Kollwitz eine Aufführung von Die Weber, ein neues Stück von Gerhart Hauptmann. Das Stück handelt von einem realen historischen Ereignis. Im Juni 1844 kam es in der preußischen Provinz Schlesien während einer wirtschaftlichen Rezession zu Unruhen und Unruhen. Viele Weber griffen Lagerhallen an und zerstörten die neuen Maschinen, die in der Industrie eingesetzt wurden. Die preußische Armee traf am Tatort ein und versuchte, die Ordnung wiederherzustellen, schoss in die Menge, tötete 11 Menschen und verwundete viele andere. Die Anführer der Weber wurden verhaftet, ausgepeitscht und eingesperrt. Karl Marx schrieb über dieses Ereignis und behauptete, der Aufstand sei die Geburtsstunde einer deutschen Arbeiterbewegung.

Der Theaterkritiker Barrett H. Clark hat argumentiert in Das kontinentale Drama von heute (1914): "Man kann sagen, dass Hauptmann in The Weavers eine neue Form des Dramas geschaffen hat, und diese Form kann als Tableauserienform bezeichnet werden, ohne Helden, sondern eine Gemeinschaft. Da das Stück keine enge Gestrickte Einheit, der erste Akt ist lässig und kann an fast jeder Stelle beginnen, und da er mit einem Bild oder einem Teil eines Bildes beginnt, ist von der Vergangenheit kaum etwas zu wissen, so dass keine Exposition erforderlich ist Der Zuschauer sieht einen Sachverhalt, er lenkt seine Aufmerksamkeit und sein Interesse nicht auf eine Geschichte oder den Beginn einer Handlung oder Intrige. Dieser erste Akt stellt lediglich die Beziehung zwischen den Webern und den Fabrikanten her der erste Akt über das, was im zweiten kommt, der erste ist ein Theaterstück an sich, eine Situation, die nicht unbedingt entwickelt werden muss, aber sie bereitet den Aufstand vor, indem sie die Unzufriedenheit der Unterdrückten zeigt , und es weckt auch die Sympathie des Publikums."

Trotz eines Verbots aller öffentlichen Aufführungen durch die Berliner Polizei führte die Berliner Freie Bühne mit Else Lehmann das Werk auf. Käthe Kollwitz erinnerte sich später: „Die Aufführung fand am Morgen statt.... Die Arbeit meines Mannes hielt ihn davon ab, aber ich war da und brennt vor Vorfreude. Die besten Schauspieler des Tages nahmen teil, Else Lehmann spielte die junge Weberin“ . Am Abend gab es eine große Versammlung zu feiern, und Hauptmann wurde als Führer der Jugend gefeiert ... Die Aufführung war ein Meilenstein in meiner Arbeit. Ich ließ die Serie über Germinal fallen und machte mich an die Arbeit an The Weavers."

Käthe Kollwitz produzierte in den nächsten fünf Jahren eine Reihe von Lithografien, die den Aufstand illustrieren. 1. Armut; 2. Tod (das Kind eines Webers stirbt an Hunger); 3. Verschwörung (die Weber wollen den Tod ihrer Kinder rächen); 4. Weber auf dem Marsch (die Weber marschieren zum Haus des Fabrikanten); 5. Angriff (die Weber greifen die Villa des Fabrikbesitzers an); 6. Das Ende (die Folgen des Aufstands).

Martha Kearns argumentiert: "Kollwitz' akribisches Handwerk und ihre ästhetische und politische Vision von Mann und Frau der Arbeiterklasse werden in The Revolt of the Weavers deutlich. Die erste Lithographie, Poverty, zeigt einen überfüllten Raum, in dem ein Kind in einer Bett im Vordergrund. Die Mutter mit tief gerunzelter Stirn ist über das Bett gebeugt, ihre großen, knochigen Hände halten sich verzweifelt den Kopf. Vater und ein weiteres Kind sitzen zusammengekauert am Rückfenster und beobachten ängstlich das schlafende Kind. Das kleine Fenster hellt das Gesicht des schlafenden Kindes auf, hebt aber nur teilweise die Züge der zuschauenden Familie hervor. Der stete Blick der Eltern auf ihr krankes Kind spiegelt unruhige Verzweiflung wider. Ein leerer Webstuhl, ein unheilvolles Zeichen der Arbeitslosigkeit, füllt den hinteren Teil des Zimmers."

Im Sommer 1896 erkrankte Karl Schmidt schwer. Mit seiner Frau zog er zur Erholung nach Rauschen. Käthe Kollwitz fertigte ihm zu seinem 70. Geburtstag eine Zeichnung an. Käthe notierte in ihrem Tagebuch: "Er war überglücklich. Ich kann mich noch erinnern, wie er durchs Haus gerannt ist und immer wieder Mutter gerufen hat, um zu sehen, was Käthe getan hat."

Karl Schmidt starb im Frühjahr 1897. Käthe gab zu, dass sein Tod ihre Kunst beeinflusste: "Ich war so deprimiert, dass ich ihm das Vergnügen nicht mehr bereiten konnte, das Werk öffentlich ausgestellt zu sehen, dass ich die Idee einer Ausstellung fallen ließ."


Schau das Video: Carl Schmitt - Der Anwalt des Reichs: Interview mit Reinhard Mehring