
We are searching data for your request:
Upon completion, a link will appear to access the found materials.
Der Postmaster General ist der geschäftsführende Leiter des United States Postal Service. Das Büro des Postmaster General wurde 1789 geschaffen. Erst unter der Regierung von Andrew Jackson wurde der Postmaster General eingeladen, im Kabinett des Präsidenten zu sitzen. für den Postdienst zuständige Regierung. Nach Juli 1971 wurde der Postmaster General vom Gouverneur des United States Postal Service ernannt, einer quasi-staatlichen Behörde, die im selben Jahr das US-Postamt ersetzte.
Servicetermine | Postminister | Verwaltung |
Konföderationsartikel | ||
1775 - 1776 | Benjamin Franklin | Kontinentalkongress |
1776 - 1782 | Richard Bache | Kontinentalkongress |
1782 - 1789 | Ebenezer Hazard | Kontinentalkongress |
US-Verfassung (Erzählung) (Büro des Postmaster General) | ||
26. September 1789 | Samuel Osgood | George Washington |
12. August 1791 | Timothy Pickering | George Washington |
25. Februar 1795 | Joseph Habersham | George Washington |
28. November 1801 | Gideon Granger | Thomas Jefferson |
17. März 1814 | Rückkehr J. Meigs, Jr. | James Madison |
26. Juni 1823 | John McLean | James Monroe |
Verfassung (Text) (Kabinettposition) | ||
9. März 1829 | William T. Barry | Andrew Jackson |
1. Mai 1835 | Amos Kendall | Andrew Jackson |
19. Mai 1840 | John M. Niles | Martin Van Buren |
6. März 1841 | Francis Granger | William Henry Harrison |
13. September 1841 | Charles A. Wickliffe | John Tyler |
6. März 1845 | Höhle Johnson | James K. Polk |
8. März 1849 | Jacob Collamer | Zachary Taylor |
23. Juli 1850 | Nathan K. Hall | Millard Filmore |
31. August 1852 | Samuel D. Hubbard | Millard Filmore |
7. März 1853 | James Campbell | Franklin Pierce |
6. März 1857 | Aaron V. Brown | James Buchanan |
14. März 1859 | Joseph Holt | James Buchanan |
12. Februar 1861 | Horatio König | James Buchanan |
5. März 1861 | Montgomery Blair | Abraham Lincoln |
24. September 1864 | William Dennison | Abraham Lincoln |
25. Juli 1866 | Alexander W. Randall | Andrew Johnson |
5. März 1869 | John A. J. Creswell | Ulysses S. Grant |
3. Juli 1874 | James W. Marshall | Ulysses S. Grant |
24. August 1874 | Marshall Juwel | Ulysses S. Grant |
12. Juli 1876 | James N. Tyner | Ulysses S. Grant |
12. März 1877 | David M. Key | Rutherford B. Hayes |
2. Juni 1880 | Horace Maynard | Rutherford B. Hayes |
5. März 1881 | Thomas L. James | James A. Garfield |
20. Dezember 1881 | Timothy O. Howe | Chester A. Arthur |
3. April 1883 | Walter Q. Gresham | Chester A. Arthur |
14. Oktober 1884 | Frank Hatton | Chester A. Arthur |
6. März 1885 | William F. Vilas | Grover Cleveland |
6. Januar 1888 | Don M. Dickinson | Grover Cleveland |
5. März 1889 | John Wanamaker | Benjamin Harrison |
6. März 1893 | Wilson S. Bissell | Grover Cleveland |
1. März 1895 | William L. Wilson | Grover Cleveland |
5. März 1897 | James A. Gary | William McKinley |
21. April 1898 | Charles Emory Smith | William McKinley |
9. Januar 1902 | Henry C. Payne | Theodore Roosevelt |
10. Oktober 1904 | Robert J. Wynne | Theodore Roosevelt |
6. März 1905 | George B. Cortelyou | Theodore Roosevelt |
15. Januar 1907 | George von L. Meyer | Theodore Roosevelt |
5. März 1909 | Frank H. Hitchcock | William H. Taft |
5. März 1913 | Albert S. Burleson | Woodrow Wilson |
5. März 1921 | Will H. Hays | Warren G. Harding |
4. März 1922 | Hubert Arbeit | Warren G. Harding |
27. Februar 1923 | Harry S. Neu | Warren G. Harding |
5. März 1929 | Walter F. Brown | Herbert Hoover |
4. März 1933 | James A. Farley | Franklin D. Roosevelt |
10. September 1940 | Frank C. Walker | Franklin D. Roosevelt |
8. Mai 1945 | Robert E. Hannegan | Harry S. Truman |
16. Dezember 1947 | Jesse M. Donaldson | Harry S. Truman |
21. Januar 1953 | Arthur E. Summerfield | Dwight D. Eisenhower |
21. Januar 1961 | J. Edward Day | John F. Kennedy |
30. September 1963 | John A. Gronouski | John F. Kennedy |
3. November 1965 | Lawrence F. O'Brien | Lyndon B. Johnson |
26. April 1968 | W. Marvin Watson | Lyndon B. Johnson |
22. Januar 1969 | Winton M. Blount | Richard M. Nixon |
Postdienst der Vereinigten Staaten privatisiert | ||
1972 - 1975 | E. T. Klassen | Postdienst der Vereinigten Staaten |
1975 - 1978 | Benjamin F. Bailar | Postdienst der Vereinigten Staaten |
1978 - 1985 | William F. Bolger | Postdienst der Vereinigten Staaten |
1985 - 1986 | Paul N. Carlin | Postdienst der Vereinigten Staaten |
1986 | Albert V. Casey | Postdienst der Vereinigten Staaten |
1986 - 1988 | Preston R. Tisch | Postdienst der Vereinigten Staaten |
1988 - 1992 | Anthony M. Frank | Postdienst der Vereinigten Staaten |
1992 - 1998 | Marvin T. Runyon | Postdienst der Vereinigten Staaten |
1998 - 2001 | William J. Henderson | Postdienst der Vereinigten Staaten |
2001 - | John E. Potter | Postdienst der Vereinigten Staaten |
Louis DeJoy
Louis DeJoy (* ca. 1957) ist ein US-amerikanischer Geschäftsmann, der als 75. US-Postmaster General dient. Er wurde im Mai 2020 vom Gouverneursrat des United States Postal Service ernannt. Vor seiner Ernennung war er Gründer und CEO eines erfolgreichen Logistik- und Frachtunternehmens, das später von einem viel größeren Speditions- und Logistikunternehmen übernommen wurde, dessen Vorstand und Gesellschafter er war. Diese Unternehmen haben derzeit noch aktive Dienstleistungsverträge mit der USPS.
Bei seinem Amtsantritt im Juni 2020 führte er einen 10-Jahres-Strategieplan ein, der den USPS mit einer Reihe von „Zurück zu den Grundlagen“-Maßnahmen wie dem Verbot von Überstunden, dem Verbot verspäteter oder zusätzlicher Zustellungsfahrten, Entfernung und Demontage zur Finanzstabilität zurückführen sollte Hunderte von Hochgeschwindigkeits-Postsortiermaschinen und das Entfernen einiger Briefkästen von den Straßen. Diese Änderungen führten zu unerwarteten Verzögerungen bei der E-Mail-Zustellung. Es wurden Untersuchungen durch Kongressausschüsse und den USPS-Generalinspekteur durchgeführt, um die Auswirkungen dieser Änderungen in Bezug auf diese Verzögerungen sowie die Wirksamkeit des 10-Jahres-Plans zu ermitteln.
Die Änderungen wurden während der COVID-19-Pandemie und der Wahlen 2020 umgesetzt. Im August sagte DeJoy, dass die Änderungen ausgesetzt würden, und im Oktober stimmte der USPS zu, alle Änderungen rückgängig zu machen.
Aufzeichnungen von Postämtern
Informationen über den physischen Standort von Postämtern finden Sie in der Mikrofilmpublikation des Nationalarchivs M1126, Aufzeichnungen der Postamtsabteilung der Standorte, 1837-1950 (683 Rollen). Die Quantität und Qualität der Informationen zu den einzelnen Postämtern variiert, aber sie können nützlich sein, um mehr über die Gemeinschaft eines Vorfahren zu erfahren.
Frühe Site-Berichte sind relativ selten und enthalten oft nur wenige Informationen. Ein undatierter Bericht für Frostville, Cuyahoga County, OH, zum Beispiel besagt einfach, dass benachbarte Postämter Rockport, das 11 km nordöstlich liegt, und Copopa, das 10 km südlich liegt. Es heißt auch, dass sich das Postamt von Frostville auf der Westseite des Rockey [sic] River befindet, 7 1/2 Meilen von seiner Mündung in den Lake Erie entfernt.
Site-Berichte werden nach 1870 häufiger und informativer. Die Informationen umfassen im Allgemeinen die Nähe der Post zu nahe gelegenen Flüssen, Bächen, Postwegen, Bahnhöfen und anderen Postämtern. Viele Postmeister baten um Erlaubnis, das Postamt an einen günstigeren Ort zu verlegen. Sie reichten häufig Karten mit den Standortberichten ein. Die meisten Karten, die sich auf ländliche Postämter beziehen, sind handgezeichnet, während viele, die sich auf Städte beziehen, kommentierte Kopien von veröffentlichten Straßenkarten sind, insbesondere nach 1900.
Diese Karten unterscheiden sich im Inhalt. Postmeister J.K. McNutt aus Eagleville, Ashtabula County, OH, reichte 1889 eine handgezeichnete Karte ein, die neun Townships auf einer Fläche von 225 Quadratmeilen zeigt. Er schloss die Position seines Postamtes in Bezug auf zwei Eisenbahnlinien, mehrere Straßen, Flüsse und Bäche sowie ein Dutzend anderer Postämter ein. Die Poststandortberichte für Dorset, Ashtabula County, OH, enthalten eine undatierte Karte, wahrscheinlich um 1905, des Gewerbegebiets von Dorset Township. Die Karte zeigt die Standorte der aktuellen und geplanten Poststellen, zwei Kirchen, eine Käserei, zwei Hotels, zwei Geschäfte und das Eisenbahndepot. Der Postmeister von Dorset wollte das Postamt vom südlichen Ende des Geschäftsviertels in dessen Zentrum verlegen.
Index zu Mikrofilmrollen
Rollennummer, inklusive Daten
Rolle 1: 3. Oktober 1789 - 12. Juni 1792
Rolle 2: 13. Juni 1792 - 27. Oktober 1793
Rolle 3: 27. September 1793 - 27. Oktober 1794
Rolle 4: 29. Oktober 1794 - 25. Januar 1796
Rolle 5: 30. Januar - 25. November 1796
Rolle 6: 24. November 1796 - 14. Oktober 1797
Rolle 7: 14. Oktober 1797 - 13. Oktober 1798
Rolle 8: 12. Oktober 1798 - 8. Mai 1799
Rolle 9: 8. Mai 1799 - 4. März 1800
Rolle 10: 3. März 1800 - 6. August 1801
Rolle 11: 7. August 1801 - 25. Januar 1803
Rolle 12: 24. Januar 1803 - 16. März 1804
Rolle 13: 16. März 1804 - 17. April 1806
Rolle 14: 12. April 1806 - 30. Oktober 1807
Rolle 15: 30. Oktober 1807 - 23. Juni 1809
Rolle 16: 24. Juni 1809 - 20. Juli 1811
Rolle 17: 23. Juli 1811 - 12. März 1813
Rolle 18: 13. März 1813 - 15. Dezember 1814
Rolle 19: 15. Dezember 1814 - 12. März 1816
Rolle 20: 12. März 1816 - 13. Dezember 1817
Rolle 21: 13. Dezember 1817 - 11. Mai 1819
Rolle 22: 11. Mai 1819 - 12. Dezember 1820
Rolle 23: 12. Dezember 1820 - 26. Dezember 1821
Rolle 24: 27. Dezember 1821 - 30. Dezember 1822
Rolle 25: 3. Januar - 23. August 1823
Rolle 26: 21. August 1823 - 30. März 1824
Rolle 27: 29. August 1823 - 9. April 1824
Rolle 28: 23. Dezember 1823 - 26. Januar 1827
Rolle 29: 30. März 1824 - 25. Januar 1825
Rolle 30: 9. April 1824 - 9. September 1825
Rolle 31: 26. Januar - 23. August 1825
Rolle 32: 14. März - 18. Oktober 1825
Rolle 33: 23. August 1825 - 28. März 1826
Rolle 34: 12. September 1825 - 12. März 1827
Rolle 35: 18. Oktober 1825 - 10. August 1826
Rolle 36: 29. März - 20. Dezember 1826
Rolle 37: 21. Dezember 1826 - 8. Mai 1827
Rolle 38: 25. Januar 1827 - 30. Januar 1830
Rolle 39: 9. Mai - 24. November 1827
Rolle 40: 21. März - 20. Dezember 1827
Rolle 41: 19. Dezember 1827 - 12. Mai 1828
Rolle 42: 12. Mai - 15. Oktober 1828
Rolle 43: 15. Oktober 1828 - 12. Mai 1829
Rolle 44: 21. Mai - 14. Dezember 1829
Rolle 45: 14. Dezember 1829 - 18. Oktober 1830
Rolle 46: 1. Februar 1830 - 19. März 1832
Rolle 47: 18. Oktober 1830 - 20. Dezember 1832
Rolle 48: 22. Dezember 1832 - 9. Juni 1834
Rolle 49: 9. Juni 1834 - 8. März 1836
Rolle 50: 10. März - 31. Dezember 1836
- Mikrofilmpublikationen des Nationalarchivs sind in unserer "Produktverkaufsabteilung" erhältlich.
Bibliographische Anmerkung: Web-Version basierend auf der Begleitbroschüre M601, Letters Sent By The Postmaster General, 1789 - 1836. General Services Administration, Washington, DC: National Archives and Records Service, 1965. 5 Seiten.
Diese Seite wurde zuletzt am 15.08.2016 überprüft.
Kontaktieren Sie uns bei Fragen oder Anmerkungen.
US-Postsystem etabliert
Am 26. Juli 1775 wird das US-Postsystem vom Zweiten Kontinentalkongress mit Benjamin Franklin als seinem ersten Generalpostmeister eingerichtet. Franklin (1706-1790) legte die Grundlage für viele Aspekte des heutigen Postsystems.
Während der frühen Kolonialzeit im 17. Jahrhundert brauchten nur wenige amerikanische Kolonisten sich gegenseitig Post zu schicken, es war wahrscheinlicher, dass ihre Korrespondenz mit Briefschreibern in Großbritannien bestand. Postzustellungen von der anderen Seite des Atlantiks waren sporadisch und es konnte viele Monate dauern, bis sie ankamen. In den Kolonien gab es keine Postämter, daher wurde die Post normalerweise in Gasthäusern und Tavernen abgegeben.
1753 wurde Benjamin Franklin, der Postmeister von Philadelphia gewesen war, einer von zwei gemeinsamen Generalpostmeistern für die Kolonien. Er nahm zahlreiche Verbesserungen am Postsystem vor, darunter die Einrichtung neuer, effizienterer Kolonialrouten und die Halbierung der Lieferzeit zwischen Philadelphia und New York, indem er den wöchentlichen Postwagen Tag und Nacht über Staffelteams fahren ließ. Franklin stellte auch die erste Tariftabelle vor, die die Versandkosten basierend auf Entfernung und Gewicht standardisierte.
1774 entließen die Briten Franklin wegen seiner revolutionären Aktivitäten von seinem Posten. Im folgenden Jahr wurde er jedoch vom Kontinentalkongress zum Generalpostmeister der Vereinigten Kolonien ernannt. Franklin hatte den Posten bis Ende 1776 inne, als er als Diplomat nach Frankreich entsandt wurde. Er hinterließ ein stark verbessertes Postsystem mit Routen von Florida nach Maine und regelmäßige Verbindungen zwischen den Kolonien und Großbritannien. Präsident George Washington ernannte 1789 Samuel Osgood, einen ehemaligen Kongressabgeordneten aus Massachusetts, zum ersten Generalpostmeister der amerikanischen Nation im Rahmen der neuen US-Verfassung. Zu dieser Zeit gab es etwa 75 Postämter im Land.
Heute haben die Vereinigten Staaten über 40.000 Postämter und der Postdienst liefert jedes Jahr 212 Milliarden Postsendungen an über 144 Millionen Haushalte und Unternehmen in den Vereinigten Staaten, Puerto Rico, Guam, den Amerikanischen Jungferninseln und Amerikanisch-Samoa. Die Post ist mit rund 500.000 Berufstätigen der größte zivile Arbeitgeber des Landes. Der Postdienst ist eine gemeinnützige, selbsttragende Agentur, die ihre Kosten durch Porto (die Briefmarkennutzung in den Vereinigten Staaten begann 1847) und verwandte Produkte deckt. Der Postdienst lässt die Post zugestellt werden, egal ob es regnet oder scheint, und verwendet alles vom Flugzeug bis zum Maultier.
Postmeister Allgemein - Geschichte
US-Postamt, 1789 bis 1875
Assistant Postmaster General
Don Heller, 9. Oktober 2019
- Dieses Dokument ist ein "Entwurf zur öffentlichen Kommentierung" - es ist noch nicht fertig und sein aktueller Speicherort ist nicht dauerhaft.
- Wenn Sie einen Vorschlag haben, etwas hinzuzufügen, zu subtrahieren, umzuschreiben oder neu zu formatieren, senden Sie bitte eine E-Mail an dheller5720 'at' yahoo.com .
- [Erster] Stellvertretender Generalpostmeister, seit 1782 und 1789
- Zweiter Stellvertreter des Generalpostmeisters, seit 1810 (Gesetz vom 30. April 1810 Gesetz vom 3. März 1825)
- Senior und Junior, später Erster und Zweiter.
- 1782, Verordnung zur Regulierung der Post
- Es liegt eine Entwurfsversion vor, die zwei Assistenten für das östliche und das südliche Departement erlaubt (Link).
- Ernennung Filiale
- Finanzen
- Verträge und Transport, Hauptkanzler
- Die PMGs McLean und Barry empfahlen, diese Position auf Asst. PMG
- Die PMGs McLean und Barry empfahlen, diese Position auf Asst. PMG
- Buchhalter, Anwaltskanzlei, Zahlstelle, Prüfungsamt, Standesamt
- Terminsekretariat, Dead Letter Office, Lehramt und Postämter
- Büro für Postverträge, Büro des Prokuristen
- Terminbüro
- Vertragsbüro
- Inspektionsbüro
- Vertragsbüro
- Terminbüro
- Inspektionsbüro
- Amos Kendall schlug vor, dass vier Assistant PMGs angemessen wären (283 S.doc. 362, 9. Mai 1836, 318 S.doc. 436, 15. Mai 1838).
- Vertragsbüro
- Terminbüro
- Inspektionsbüro
- Rechnungshof, im Finanzministerium
- Terminbüro
- Vertragsbüro
- Finanzamt
- Inspektionsbüro, Prokurist
- Abteilung Ernennung, Abteilung Anleihen, Abteilung Gehalt und Zulagen, Kostenlose Lieferung, Abteilung Blankoagentur
- Abteilung Vertragswesen, Abteilung Inspektion, Abteilung Mail-Equipment
- Abteilung Finanzen, Abteilung Briefmarken und frankierte Umschläge, Abteilung Einschreibebriefe, Abteilung für unzustellbare Briefe, Superintendent für Auslandspost, Superintendent für Postanweisung
- Bureau of Post Office Operations umbenannt in Bureau of Operations, mit Wirkung zum 1. Juli 1957
- Verkehrsamt
- Finanzamt
- Büro für Einrichtungen
Datum, Jahr m/d Erster / Senior Zweiter / Junior Dritter ref 1782, 1/28 James Bryson Zeitschriften 1789, 10/5 Jonathan Burrall [B] 1792 (Wohlstand Wetmore) Nachrichten 1792 Charles Burrall PGR 1794 Charles Burrall USR 1800 Abraham Bradley jr. PGR 1802, 2/12 Abraham Bradley jr. ODER 1810 Abraham Bradley jr. Seth Pease PGR 1813, 3/3 Abraham Bradley jr. Seth Pease ODER 1816, 9/30 Abraham Bradley jr. Seth Pease ODER 1817, 9/30 Abraham Bradley jr. Seth Pease ODER 1818 Abraham Bradley jr. Phineas Bradley PGR 1819, 9/30 Abraham Bradley jr. Phineas Bradley ODER 1820 Abraham Bradley jr. Phineas Bradley NC 1821, 9/30 Abraham Bradley jr. Phineas Bradley ODER 1822 Abraham Bradley jr. Phineas Bradley NC 1823, 9/30 Abraham Bradley jr. Phineas Bradley ODER 1824 Abraham Bradley jr. Phineas Bradley NC 1825, 9/30 Abraham Bradley Phineas Bradley ODER 1827, 9/30 Abraham Bradley Phineas Bradley ODER 1828 Abraham Bradley Phineas Bradley NC 1829 Abraham Bradley Phineas Bradley NC 1829, 9/30 Charles K. Gardner Selah R. Hobby (Obadiah B. Brown) ODER 1829-30 Charles K. Gardner Selah R. Hobby (Obadiah B. Brown) CD 1830, 5 Charles K. Gardner Selah R. Hobby (Obadiah B. Brown) ASP S.254-256 1831, 9/30 Charles K. Gardner Selah R. Hobby (Obadiah B. Brown) ODER 1833, 9/30 Charles K. Gardner Selah R. Hobby (Obadiah B. Brown) ODER 1835, 9/30 Charles K. Gardner Selah R. Hobby (Robert Johnston) ODER 1836, 7 Selah R. Hobby Robert Johnston Daniel Coleman [EIN] 1837, 9/30 Selah R. Hobby Robert Johnston Daniel Coleman ODER 1838 Selah R. Hobby Robert Johnston Daniel Coleman CD 1839, 9/30 Selah R. Hobby Robert Johnston Daniel Coleman ODER 1840 Selah R. Hobby Robert Johnston Daniel Coleman CD, W 1841 Selah R. Hobby Philo C. Fuller John S. Skinner CD 1841, 9/30 Selah R. Hobby Philo C. Fuller John S. Skinner ODER 1842 Selah R. Hobby Philo C. Fuller John S. Skinner W 1843, 9/30 Selah R. Hobby John A. Bryan John S. Skinner ODER 1843-44 Selah R. Hobby J. Washington Tyson John S. Skinner CD 1844 Selah R. Hobby John S. Skinner N. Miller H.rp. 1845, 9/30 Selah R. Hobby William Medill N. M. Miller ODER 1846 Selah R. Hobby William J. Brown N. M. Miller CD 1847, 9/30 Selah R. Hobby William J. Brown John Marron ODER 1849, 9/30 Selah R. Hobby Fitz Henry Warren John Marron ODER 1851, 9/30 Solomon D. Jacobs Fitz Henry Warren John Marron ODER 1853, 9/30 Selah R. Hobby William H. Dundas John Marron ODER 1855, 9/30 Horatio König William H. Dundas John Marron ODER 1857, 7/13 Horatio König William H. Dundas John Marron LPO 1857, 9/30 Horatio König William H. Dundas John Marron ODER 1859, 4/1 Horatio König William H. Dundas Alexander N. Zevely LPO 1859, 9/30 Horatio König William H. Dundas Alexander N. Zevely ODER 1861, 9/30 John A. Kasson George W. McLellan Alexander N. Zevely ODER 1862, 11 Alexander W. Randall George W. McLellan Alexander N. Zevely Blaues Buch 1863, 9/30 Alexander W. Randall George W. McLellan Alexander N. Zevely ODER 1865, 9/30 Alexander W. Randall George W. McLellan Alexander N. Zevely ODER 1866, 10/1 Alexander W. Randall George W. McLellan Alexander N. Zevely LPO 1867, 9/30 St. John B. L. Skinner George W. McLellan Alexander N. Zevely ODER 1869 Giles A. Smith [C] 1869, 3/29 George Earle 1869, 4/16 (A. H. Markland) 1869, 9/30 James W. Marshall Giles A. Smith W.H.H. Terrell ODER 1870, 9/1 James W. Marshall Giles A. Smith W.H.H. Terrell LPO 1871, 9/30 James W. Marshall John L. Routt W.H.H. Terrell ODER 1873, 9/30 James W. Marshall John L. Routt E. W. Barber ODER 1874 James H. Marr, Schauspiel 1874, 10/1 James W. Marshall Jnr. L. Route Edward W. Barber PG 1875, 9/30 James W. Marshall James N. Tyner E. W. Barber ODER 1876, 11/4 James H. Marr, Schauspiel Thomas J. Brady E. W. Barber PGR 1876 1877, 9/30 James N. Tyner Thomas J. Brady A. D. Hazen ODER usw. - 1782, siehe Anmerkungen zu James Bryson
- 22. Sept. 1789, Gesetz zur vorübergehenden Errichtung des Postamtes, 1 Stat. 70, Ermächtigung eines "Assistenten oder Schreiber und Stellvertreter".
- 20. Februar 1792, Ein Gesetz zur Errichtung des Postamts und der Poststraßen in den Vereinigten Staaten, 1 Stat. 232, Sek. 3, "Befugnis zur Ernennung eines Assistenten und stellvertretender Postmeister".
- 2. März 1799, Ein Gesetz zur Errichtung des Postamts der Vereinigten Staaten, 1 Stat. 733, Sek. 1, „bestellt einen Assistenten“.
- 30. April 1810, Gesetz zur Regulierung der Postanstalt, 2 Stat. 592, Sek. 1, „bestellt zwei Assistenten“, der „Senior Assistant“, der bei Bedarf als PMG fungiert.
- 13. Januar 1830, PMG W. T. Barry empfahl einen dritten Asst. PMG (Link).
- 2. Juli 1836, Gesetz zur Änderung der Organisation der Postabteilung und zur wirksameren Begleichung der Rechnungen derselben, 5 Stat. 80 Sek. 20, Autorisierung "eines dritten stellvertretenden Generalpostmeisters" Sec. 40, der "First Assistant Postmaster General", um bei Bedarf als PMG zu fungieren.
- auch Kassenprüfer der Postabteilung, 5 Stat. 80, Sek. 8.
- USR = United States Register, Philadelphia, 1794 und 1795
- ODER = Rollen (1802, 1813), amtliches Register (1816-1959)
- CD = Kongressverzeichnis
- NC = Nationaler Kalender (1820-36)
- W = Watterston (1840, 1842)
- PG = Postleitzahl, Okt. 1874 - 1954
- PGR = Postmaster General, Jahresbericht (1919, 1970 usw.)
- LPO = Liste der Postämter (1866, 1870)
- H.doc., H.exdoc., H.misdoc., H.rp. = Repräsentantenhaus, Dokument, Exekutivdokument, Sonstiges Dokument, Bericht
- mit einer Bandnummer des US-Seriensatzes und einer Dokument-/Berichtsnummer
[B] Elisha Whittlesey, Post Office Facilities, The American Pioneer, Cincinnati, Jan. 1843, vol. 2, s. 460-463 (Link).
[C] The Proper Agents of Reform, The Chicago Tribune, 24. Mai 1872, http://archives.chicagotribune.com/.
Chorpenning Again, The Chicago Tribune, 19. August 1872, http://archives.chicagotribune.com/.
Der Fall Chorpenning, The Telegraph, Houston, Texas, 29. August 1872, http://texashistory.unt.edu/.[D] Charles S. Bradley, A Sketch of the Bradleys of Washington, 1902, http://archive.org/details/sketchofbradleys00lcbrad
dasselbe, The Bradley Family and the Times, in dem sie lebten, 1902, http://books.google.com/books?id=Bfo7AAAAIAAJ
Abraham und Phineas Bradley, in A Biographical History of the County of Litchfield, Connecticut, 1851, p. 154-160, http://books.google.com/books?id=b_EnAQAAMAAJ[E] Das Philadelphia-Verzeichnis, 1791, p. 158. (Evans 23205)
Die Mitarbeiter des General Post Office, jetzt in Philadelphia, 9 So. Water St., bestand aus Samuel Osgood, Postmaster General, der immer noch in New York wohnte, Jonathan Burrall, Assistant Postmaster General und Charles Burrall, Clerk.[F] Brief von PMG, W. T. Barry, 1. Januar 1835, in Examination of the Post Office, 13. Februar 1835, 277 H.rp. 103, s. 851-864. Diese enthält eine ausführliche Beschreibung der Aufgaben der Assistant PMG's, Sachbearbeiter etc. mit den Organisationsstrukturen 1831, 1833 und 1835.
[R] Personalregister des Postamtes, 1. Juli 1907. Historisches Register des Postamtes, p. 3-13. Frühere Ausgaben, 1893, 1896, 1898, 1901, 1904, 1906.
[S] Daniel A. Piazza, Introduction to the Stamp Design Files, Third Assistant General Postmaster's Office, http://www.sil.si.edu/DigitalCollections/npm/essays.cfm
[T] Stamp Smarter, Postmasters General und Assistant Postmasters General, http://www.stampsmarter.com/learning/ID_Postmasters.html
- Poore's PMG-Liste ist völlig korrekt, aber sein Asst. PMG-Liste ist mangelhaft
- Lanman/Morrison, 1869/1876/1887, gibt nur das Ernennungsjahr an und ist in mehreren Punkten unzuverlässig
- Meschters Daten werden oft ohne Referenz angegeben, und einige sind eindeutig Vermutungen.
- Listen der Gehälter im Quartal zum 31. Dezember 1844.
- Asst. Generalpostmeister, Selah R. Hobbie, John S. Skinner, N. Miller
- Nathan K. Hall, Generalpostmeister
- Solomon D. Jacobs, Erster Stellvertreter des Generalpostmeisters, Postabwicklung
- Fitz Henry Warren, Zweiter Stellvertretender Generalpostmeister, Ernennungen
- John Marron, Dritter Assistant Postmaster General, Finanzen
- William H. Dundas, leitender Angestellter, Inspektion des Postdienstes
- John W. Farrelly, Rechnungsprüfer für das Postamt, Abrechnung
- Nathan K. Hall, Generalpostmeister
- Solomon D. Jacobs, Erster Stellvertretender Generalpostmeister, Berufungsbüro
- Fitz Henry Warren, Zweiter Stellvertreter des Generalpostmeisters, Vertragsbüro
- John Marron, Dritter Assistant Postmaster General, Finance Office
- William H. Dundas, leitender Angestellter, Inspektionsbüro
- John W. Farrelly, Wirtschaftsprüfer
- 3. Asst. PMG, nominiert und bestätigt 17. März 1873 [SEJ v.19 S.64,73,74], zurückgetreten Mai 1877
- im Amt, Okt. 1874 [PG]
- „Das Jahr 1861 war das letzte Jahr meines Wohnsitzes in der Stadt, eine Wahl zum Schreiber des Eaton County im Jahr 1860, als Schreiber des Repräsentantenhauses in der gesetzgebenden Körperschaft des Staates 1861 und 1863 die Ernennung zum Reading Clerk des Nationalhauses von Repräsentanten im Jahr 1864, als Supervisor of Internal Revenue für Michigan und Wisconsin im Jahr 1869 und als Third Assistant Postmaster General im Jahr 1873. (S. 47, Link)
- 1791 trat er der Post Office Dept. (in Philadelphia) als vertraulicher Angestellter von Timothy Pickering bei und wurde zum Asst. PMG im Jahr 1799. Mit dem Rest der Regierung zog er im Mai 1800 nach Washington, DC. [D]
- 1794 Clerk (The United States Register, Philadelphia, für das Jahr 1794, S. 82, und für 1795, S. 81).
- Die Vorwortdaten sind Jan. 1794 und Nov. 1794.
- im Nov. 1796 (Morse, American Gazetteer, 1797)
- Meschter bezieht sich auf das "Briefbuch des Assistant Postmaster General", vermutlich wird im Nationalarchiv kein Hinweis angegeben.
- Abraham Bradley wird zum stellvertretenden Generalpostmeister ernannt, Vize Charles Burrall tritt zurück.
- ähnlich, in anderen Papieren, zu späteren Zeitpunkten
- Bradley verließ Philadelphia am 27. Mai und kam am 29. Mai in Washington an (Link) (Link)
- PMG Habersham war zu diesem Zeitpunkt in Georgia (Link).
- Union Bank of Georgetown, im Januar 1814 zum Präsidenten ernannt, 1819 wiedergewählt
- Nachrichtenberichte, 15. September 1829, vom National Intelligencer
- ". die Funktionen von Abraham Bradley, Esq., als Assistant Postmaster General werden ab und nach diesem Datum eingestellt."
- Nachfolger von Charles K. Gardner.
- Er war Föderalist und wurde nach der Wahl von Andrew Jackson weggefegt.
- 1803-1887
- trat 1792 als Angestellter bei der Post ein. PMG in 1800
- Abraham Bradley Sr., der Vater von Abraham Jr. und Phineas, starb 1824.
- Abraham Bradley, 3d, Sohn von Abraham, Jr., starb im Juni 1827 er wurde 1813 bei der Post [Rolls] angestellt. [ODER].
- Angestellter im Jahr 1800 zum Zeitpunkt des Umzugs von Philadelphia nach Washington [ASP Finance vol. 1, s. 813, Link]
- in Washington angekommen, 1801 [D]
- Angestellter, 1813 [Rollen]
- Hauptschreiber, 1816, 1817
- zum Asst befördert. PMG, Okt. 1818, nach dem Rücktritt von Seth Pease (Zeitungsberichte)
- Bruder von Abraham Bradley, Jr., einem Arzt
- 1799 erstmals zum Postamt ernannt und im September 1829 entfernt [ASP S. 333]
- Wie sein Bruder war er Föderalist und wurde nach der Wahl von Andrew Jackson rausgefegt.
- Phineas Jones Bradley war der zweite Sohn von Dr. Phineas Bradley, der im Juli 1828 starb.
- 1794-1867 Porträt (Link) Wikipedia
- US-Konsul in St. Thomas, Westindien, nominiert und bestätigt, Dez. 1870 [SEJ v.17 S.553,584]
- Supervisor of Internal Revenue, Ernennung in der Pause, ernannt 6. Dezember 1875 [SEJ v.20 S.81] bestätigt 14. Dezember 1875 [SEJ v.20 S.110]
- 2. Asst. PMG, ernannt am 22. Juli 1876 [SEJ v.20 S.289], anstelle von James N. Tyner, ernannter PMG, bestätigt am 24. Juli 1876 [SEJ v.20 S.291]
- [SEJ v.23 S.58]
- Angestellter, 1816
- Chefschreiber
- Die dritte Abteilung wurde vor der Schaffung des Büros des dritten stellvertretenden Generalpostmeisters von Obadah B. Brown und Robert Johnston geleitet.
- 2. Asst. PMG, vom 1. Oktober 1842 [OR 1843]
- Cleveland Herald, 3. Oktober 1842: „Die Ernennung von John A. Bryan in dieses verantwortliche Amt [Zweiter Stellvertretender Generalpostmeister] entspricht perfekt dem Tylerismus Whig-Prinzipien, Mr. Bryan verdient wirklich... Mr. Fuller hat wahrscheinlich nicht in allen Fällen die Launen von Mr. Tyler berücksichtigt, also ab mit dem Kopf." (Verknüpfung)
- The New World, New York, 3. Juni 1843 (Link)
- 28. Januar 1782, gewählter Assistent von PMG Ebenezer Hazard
- Bryson war mindestens seit November 1777 Vermesser der Post (Ref.). In den britischen und frühen amerikanischen Systemen besuchte ein Vermesser die Postämter und berichtete darüber, um Probleme zu erkennen und Verbesserungsvorschläge zu machen.
- Zeitschriften des Kontinentalkongresses, 1777, IX, 860 1778, X, 360 1779, XV, 1203 1780, XVII, 553
- Pennsylvania Packet, Philadelphia, 17. April 1779, Mitteilung des General Post Office, unterzeichnet mit "James Bryson, Surveyor of the Post-Offices, Middle District".
- Der Kongress ging zur Wahl eines Generalpostmeisters über, und nach den Wahlen wurde Herr Ebenezer Hazard gewählt, der zuvor von Herrn [Roger] Sherman nominiert worden war: Herr James Bryson wurde zum Assistenten oder Angestellten des Generalpostmeisters gewählt, nachdem er wurde zuvor von Herrn [Abraham] Clark nominiert.
- Ein Brief vom 31. Januar von Ebenezer Hazard, der das Amt des Generalpostmeisters annimmt. Ein Brief vom 31. Januar von James Bryson, in dem er die Ernennung zum Assistenten oder Angestellten des Generalpostmeisters annimmt.
- Am 28. ult. [Jan. 28] Der Kongress ernannte Ebenezer Hazard, Esquire, Post-Master-General, und James Bryson, Esquire, stellvertretender Post-Master-General. Wir hören, dass der Kongress das Porto auf den Friedenspreis reduziert hat.
- Eine Verordnung zur Regulierung des Postamts der Vereinigten Staaten von Amerika.
- Eine Breitseite, unterzeichnet von James Bryson, Assistent, Auszug aus der Verordnung vom 18. Oktober.
- Veröffentlicht im Pennsylvania Packet, 26. Oktober 1782.
- im Pennsylvania Packet, 5. Februar 1782 (oben zitiert), 26. Oktober 1782 9. und 16. November 1782 29. Mai 1788
- in der Pennsylvania Gazette, 4. Juni 1783 15. September 1784 28. September 1785
- im Pennsylvania Journal, 7. Dez. 1782 11. Jan. 1783 6. Aug. 1783 17. Jan. 1784 24. Sept. 1785 12. Dez. 1787
- im Pennsylvania Mercury, 22. September 1786 24. November 1786
- in der New York Morning Post, 5. Oktober 1786
- im New York Journal, 9. August 1787
- in der Pennsylvania Gazette, 20. Dez. 1786 10. Jan. 1787 6. Aug. 1788 7. Jan. 1789
- im Pennsylvania Journal, 28. Januar 1786, 2. Februar 1786. 12. September 1789
- in der Independent Gazette, Philadelphia, 28. Januar 1786
- Robert Patton war im Dezember 1789 Postmeister in Philadelphia
- im Independent Gazetteer, Philadelphia, 26. Oktober 1782
- Siehe als nächstes für den Burrall-Stammbaum.
- 1786 „Beamter in den Büros der Kommissare der fünf großen Departements“ (ref).
- War diese Position mit seinem Bruder Jonathan Burrall verbunden?
- „Beschlossen, von zehn Staaten, dass das Finanzministerium die Zahlungsanweisung an James Burnside, Doyle Sweeny, Robert Underwood, William Simmons, Charles Burral, Charles Garvis und Thomas Benedict, die als Angestellte in den Büros der Kommissare von die fünf großen Abteilungen, ihre Gehälter, vom 15. April letzten Jahres bis zur Übergabe der Bücher und Papiere der jeweiligen Abteilungen an die jetzigen Kommissare. Zeitschriften des Kontinentalkongresses, 12. Oktober 1786, vol. 31, s. 771.
- ernannt 12.8.1791 [Meschter]
- aber auf S. 176, Timothy Pickering, PMG Jonathan Burrall, Asst. PMG Robert Patton, Postmeister [von Philadelphia]
- der gleiche Fehler bleibt 1794 bestehen und wird 1796 korrigiert
- Die Vorwortdaten sind Jan. 1794 und Nov. 1794.
- Zeitschrift des Senats, 26. März 1798
- Siehe auch Schreiben vom 18. April 1798 (Link)
- Februar 1802 [ODER]
- Abraham Bradley wird zum stellvertretenden Generalpostmeister ernannt, Vize Charles Burrall tritt zurück.
- in der Providence Gazette, 30. Mai 1795
- in einem Brief vom 24. Juni 1795 (Link) 18. Apr. 1798 (Link)
- im Bundesanzeiger, 13. Februar 1800 20. Mai 1800
- in der Zivilliste, 1802, PM seit 1800
- LCP, http://pacscl.exlibrisgroup.com:48992/F?func=direct&doc_number=000051764
- aus [Neu] Canaan, Litchfield County, Connecticut.
- William Burrall, 1680-1723
+ [Sp.] Charles Burrall, 1720-1803
+ Charles Burrall, 1751-1820
+ Jonathan Burrall, 1759-1805
+ Jonathan Burrall, 1721-1772
+ Jonathan Burrall, 1753-1834
+ Charles Burrall, 1762-1836
- Zeitschriften des Kontinentalkongresses, vol. 30, s. 135
- Quartiermeister, Kommissar, Krankenhaus, Marine, Tuchmacher
- William Burrall, 1680-1723
- Nachrichtenberichte, Gazette of the United States, 7. Oktober 1789 Pennsylvania Packet, 9. Oktober 1789 usw.
- historische Rezension mit Zitaten aus der Korrespondenz, http://books.google.com/books?id=C4EbAQAAMAAJ
- Nachrichtenberichte, The Mail (Philadelphia), 9. Februar 1792
- Prosper Wetmore wurde vorgeschlagen, aber nicht ernannt, um Burrall zu ersetzen.
- Filiale der Bank of the United States in New York
- Zeitschrift des Senats, 16.12.1793 (Link)
- B. 1753 gest. 18. November 1834, Goshen, NY
- 3. Asst. PMG, im Amt Okt. 1840, http://books.google.com/books?id=O2ZHAQAAIAAJ
- 2. Asst. PMG, entfernt 1841 (zwischen 4. März und 16. Juli) [404 H.doc. 170, s. 115]
- Angestellter, Postverträge, 1831, 1833, 1835
- Prokurist, 1837, 1839, 1841, 1843, 1845
- Prokurist, 1847, 1849, 1851
- zeitweiliger Assistent PMG, anstelle von Fitz Henry Warren (NY Times, 28. Mai 1852)
- nicht in SEJ . gefunden
- Der ehemalige Anwalt von PMG Creswell war tief in den Fall Chorpenning [C] involviert.
- 1. Asst. PMG, nominiert 29. März 1869, bestätigt 3. April 1869 [SEJ v.17 S.34,35,37,72-73]
- zurückgetreten Dez. 1869, ersetzt durch James W. Marshall [SEJ v.17 S.292]
- ehemaliger Sprecher der Versammlung von Michigan (bis 3. April 1841) und ehemaliger Kongressabgeordneter aus New York, Fuller war im März 1841 ein politischer Whig-Termin, gleichzeitig mit John S. Skinner (3rd Asst. PMG)
- 2. Asst. PMG, bis 30. September 1842 [OR 1843]
- Rücktritt mit Wirkung zum 1. Oktober 1842
- Generaladjutant, US-Armee, 1816 [SEJ v.3 p. 50]
- Adj. Gen. & bvt. [ODER 1816]
- aber Abraham Bradley war bis zu diesem Datum noch nicht entlassen worden
- Porträt (Link)
- 1849, ersetzt durch William A. Bradley, Sohn von Phineas Bradley und Neffe von Abraham Bradley
- Angestellter, 1867, 1869, 1871, 1873 Leiter der Abteilung für Briefmarken, 1875
- Leiter der Abteilung für Briefmarken und gestempelte Umschläge und Postkarten
- im Amt, Okt. 1874 [PG]
- nominiert 16. Oktober 1877 [SEJ v.21 p. 44] bestätigt 23. Okt. 1877 [SEJ v.21 p. 713]
- Kongressabgeordneter, 1827-29
- 2. Asst. PMG, ernannt 4. März 1829 [Meschter]
- aber Phineas Bradley war bis zu diesem Datum noch nicht entlassen worden, also rät Meschter nur über "Mar. 4" (Andrew Jacksons Amtseinführungstag)
- siehe auch Niles' Register, 21. November 1829, vol. 37, s. 196 (Link) 5. Dezember 1829, vol. 37, s. 235 (Link)
- bereits im Amt 30.09.1829 [ODER]
- Amtierender PMG, 1. Okt. bis 11. Okt. 1841 (auch früher?)
- zurückgetreten, schlechter Gesundheitszustand, 1. April 1851 Meschter hat mehr Details
- Nachfolger von Solomon D. Jacobs
- Dies war die erste Instanz eines Asst. PMG wird vom Senat nach dem Gesetz vom 3. März 1853 bestätigt.
- 1. Asst. PMG, ernannt am 23. Januar 1851 (Brooklyn Daily Eagle, 25. Januar 1851, Link)
- Washington, 23. Januar 1851, Solomon D. Jacobs aus Tennessee wurde zum ersten stellvertretenden Generalpostmeister ernannt, Vize Hobbie trat zurück.
- Buchhalter, 3. Abteilung, 1835 (vom 8. Mai bis 2. Juli 1836)
- Prokurist, 14.-31. Juli 1836
- 2. Asst. PMG, von 1836 (2. Juli?, als C.K. Gardner ins Finanzministerium ging) bis 1841 (zwischen 4. März und 16. Juli) [404 H.doc. 170, s. 115]
- 1. Asst. PMG, nominiert 6. März 1861 bestätigt 8. März 1861 [SEJ v.11 p. 291-292]
- zurückgetreten, Ende Juli 1862 (NY Times, 1. August 1862)
- Amerikanischer Philatelist, April 1992, p. 331-335
- Angestellter, 1839 (ab 15. März), 1840, 1841, 1842, 1843, 1844, 1845, 1846, 1847, 1848, 1849, 1850, 1851, 1853
- 1851, Superintendent des Generalpostgebäudes, 1. Juli - 15. November
- 1853, auszahlender Schreiber und Leiter des Postgebäudes
- [Vexler] Leiter des Auslandspostdienstes, 1850
- [Smith] Leiter des Bureau of Foreign Mail
- 1. Asst. PMG, App. 28. März1854, nach dem Tod von Hobbie
- nominiert, 27. März 1854 [SEJ v.9 S.270]
- bestätigt, 28. März 1854 [SEJ v.9 S.271]
- Amtsantritt 30. März 1854 [H.doc]
- 3. Asst. PMG, nominiert, 16. April 1869 [SEJ v.17 S.192,196] als Ersatz für A.N. Zevely
- berichtet vom Ausschuss ohne Empfehlung, 20. April 1869 [SEJ v.17 S.230]
- es wurde keine Bestätigungsabstimmung durchgeführt, daher hat er sein Amt nicht angetreten
- Postamt, Juli 1869 bis Okt. 1874
- aus dem amtlichen Register,
- 1861, 1863, 1865, in der Liste der Spezialagenten
- 1867, nicht aufgeführt
- 1869, in der Liste der Spezialagenten
- 1871, in der Liste der Special Agents, als Assistant Superintendent des Postbahndienstes, einer von sieben
- 1873, in der Liste der Special Agents, als Superintendent des Eisenbahnpostdienstes, einer von acht
- 1875, 1877, nicht gefunden
- Prokurist, Berufungsbüro erstmals am 27. Mai 1867 ernannt [1987 S.exdoc.42, 1882]
- 1870, Prokurist, Berufungsbüro [LPO]
- 1874, Prokurist, Berufungsbüro [Blaubuch]
- James H. Marr, Appt. zwischenzeitlich 1. Asst. PMG, 7. Juli 1874, während James W. Marshall PMG war [Poore]
- Okt. 1874, Prokurist, Büro des 1. Asst. PMG [PG]
- Sachbearbeiterin, Zahlstelle, 1830 (ab 17. Mai), 1831, 1832 Terminstelle, 1833, 1834, 1835 [OR, H.doc]
- Prokurist, 1837, 1838, 1839, 1840, 1841, 1842, 1843, 1844, 1845, 1846 [ODER, CD, W]
- 3. Asst. PMG, ernannt 1846
- gestorben, März 1859 [SEJ v.11 S.73]
- 1. Asst. PMG, im Amt 30.09.1869 [OR], ernannt am 01.12.1869 [Poore], nominiert am 05.12.1869 [SEJ v.17 S.292,308,313], bestätigt am 21.12.1869 [SEJ v.17 S.326-327]
- PMG, 7. Juli bis 31. August 1874 (ohne Nominierung, siehe Postmasters General-Datei)
- 1. Asst. PMG, ernannt 24.08.1874 [Poore], nominiert 15.12.1874, bestätigt 17.12.1874 [SEJ v.19 S.429.431.438-439.441], im Amt 1.10.1874 [PG] (aus Virginia )
- Leiter des Eisenbahnpostdienstes, bis 1880
- 2. Asst. PMG, nominiert 8. März 1861, bestätigt 13. März 1861 [SEJ v.11 S.292-294,303]
- März 1869 aus dem Amt entfernt, zugunsten von Giles A. Smith [SEJ v.17 S.19]
- 2. Asst, PMG, ernannt am 4. März 1845 [Lanman], unmittelbar nach der ersten Sondersitzung des 29. Kongresses.
- Ernennung zum Kommissar für indische Angelegenheiten, 29. Dezember 1845 [SEJ v.7 p. 21] bestätigt am 3. Januar 1846 [SEJ v.9 S.24-25].
- 1857-1859, Finanzministerium, 1. Rechnungsprüfer [OR]
- Papiere, LOC, http://lccn.loc.gov/mm78032524
- 2. Asst. PMG, Amtsantritt im November 1844 im Amt, 10. Februar 1845
- in 3. Asst. verschoben. PMG, gleichzeitig mit der Absetzung von John S. Skinner und der Ernennung von William Medill zum 2. Asst. PMG
- offizielle Verwendung als 3. Asst. PMG, für das Inspektionsamt, 31. Juli 1845, http://philamercury.com/covers.php?id=20918
- In mehreren Nachrichten als "Dr. Miller" bezeichnet, war er Arzt in Columbus, Ohio, und Mitinhaber einer Whig-Zeitung.
- In mehreren Nachrichtenberichten als "der Schwager von Präsident Tyler" bezeichnet, war er mit einer der Schwestern von Letitia Christian Tyler verheiratet.
- Maria Christian, m. Dr. Nathaniel Massie Miller, 1798-1870, geb. Virginia, M. D. 1818, Univ. von Pennsylvania
- "ein Angestellter im Postamt" im Okt. 1804 [Evening Fireside, Philadelphia, 14. Juni 1806, Link]
- Im Juni 1806 als „Angestellter im Generalpostamt“ beschrieben (Aurora General Advertiser, Philadelphia, 6. Juni 1806).
- Surveyor of Public Lands, 1807 [SEJ v.2 S.50], [SEJ v.2 p. 54]
- 2. Asst. PMG, ernannt Ende Juli 1810 (Zeitungsnotizen)
- kopiert aus dem National Intelligencer, frühestens gesehen am 31. Juli 1810
- City of Washington Gazette, 2. Oktober 1818
- anscheinend nichts von postalischem Interesse
- kopiert aus dem National Intelligencer, frühestens gesehen am 31. Juli 1810
- 1. Asst. PMG, nominiert 23. Dez. 1862 [SEJ v.13 S.21], bestätigt 14. Jan. 1863 [SEJ v.13 S.29]
- ernannt 9. Januar 1863 [Poore]
- Prokurist zum 2. Asst. PMG, 1869 [http://www.colorado.gov/pacific/archives/john-long-routt]
- nicht von OR bestätigt
- im Amt, Okt. 1874 [PG] (Jno. L. Routt)
- im Amt bis 4. März 1875, Nachfolger von James N. Tyner
- 1814, Purser, US Navy [SEJ, 25. März 1814, V.2 S.514, 515]
- 1819-29 Herausgeber von The American Farmer, Baltimore
- 1816-37 (oder 1839), Postmeister von Baltimore [SEJ, 2. Juli 1836, V.4, S.568, 571]
- nominiert als 3. Asst. PMG, gleichzeitig mit Philo C. Fuller im Jahr 1841
- im Amt, 4. März 1844, http://books.google.com/books?id=O2ZHAQAAIAAJ
- im März 1845 seines Amtes enthoben (gemeldet am 25. März 1845, New York Herald 28. März 1845, National Intelligencer)
- 1845-47 Herausgeber des Monthly Journal of Agriculture, New York
- langer und ausführlicher Nachruf von Ben: Perley Poore, Juli 1854 (Link).
- siehe auch http://libx.bsu.edu/cdm/compoundobject/collection/ConspectusH/id/650
- Schreiber, 1853, 1855, 1857, 1859 Hauptschreiber, 1861, 1863, 1864 (Ernennungsstelle) Chefschreiber 1865
- Stellvertretender 1. Asst. PMG, 8. Februar 1861 [SJ v.61 S.901]
- amtierende PMG, 26. September 1862 [SJ v.61 S.901]
- 1. Asst. PMG, nominiert und bestätigt, 28. Juli 1866 [SEJ v.14 S.1172-1173]
- im März 1869 seines Amtes enthoben, ersetzt durch George Earle
- Die ersten Nachrichten waren, dass George V. Lawrence aus Pennsylvania Skinner ersetzen würde.
- stieg im Bürgerkrieg zum Generalmajor auf
- 2. Asst. PMG, nominiert 24. März 1869 [SEJ V.17 S.19,22,31], bestätigt 26. März 1869 [SEJ V.17 S.32-33]
- zurückgetreten, krank, mit Wirkung zum 15.10.1871, ersetzt durch John L. Routt (Boston Journal, 13.10.1871)
- 3. Asst. PMG, im Amt seit September 1869 [OR], nominiert am 10. Januar 1870 [SEJ v.17 S.331.334.336], bestätigt am 24. Januar 1870 [SEJ v.17 S.348]
- Ernennung zum Sonderagenten, 7. März 1861
- Offizielles Register, 1861-66, in der Liste der Special Agents
- Kongress, 1869-75
- 2. Asst. PMG, nominiert und bestätigt, 26. Februar 1875, wirksam am 4. März 1875 [SEJ v.19 S.531,532]
- im Amt, Apr. 1875 [PG]
- Über seine Ernennung wurde in den Zeitungen berichtet (Daily National Intelligencer, 30. Oktober 1843). Er trat Mitte November sein Amt an. 1843, war im März 1844 noch im Amt und im November 1844 abgesetzt. Zuvor Besichtiger des Zolls im Hafen von Philadelphia, ernannt im April 1841 mit Wirkung zum 1. Juli 1841 [SEJ v.5 S.385]. Im April 1842 wurde er vom Senat für ein anderes Amt abgelehnt [SEJ V.6 S.56].
- 2. Asst. PMG, ernannt 1849
- zurückgetreten, mit Wirkung zum 25.05.1852.
- Im Mai 1785 wurde Prosper Wetmore als "erster Angestellter im General Post Office in the City of New York" (Link) angestellt.
- Im September 1791 empfahl Samuel Osgood, PMG bis 19. August 1791, Wetmore an Timothy Pickering, seinen Nachfolger als PMG (Link).
- Im Oktober 1791 empfahl Sebastian Baumann, der Postmeister von New York, Timothy Pickering Wetmore (Link).
- "Prosper Whetmore" wird von Watterston als Assistant PMG aufgeführt, der am 9. Februar 1792 ernannt wurde (Link). Wir haben keine andere Liste von Assistant PMGs gesehen, die ihn erwähnt.
- "Ernennung, Prosper Wetmore, Esq., Assistant Postmaster-General, anstelle von Jonathan Burrall, Esq., zurückgetreten.", The Federal Gazette, Philadelphia, 10. März 1792, p. 2, von Readex/Newsbank.
- Ernennungen zum Präsidenten, mit Rat und Zustimmung des Senats, "Prosper Wetmore, esq., Assistant Postmaster-General, anstelle von Jonathan Burrall, esq., zurückgetreten.", The Mail oder Claypoole's Daily Advertiser, Philadelphia, 12. März , 1792, p. 3, von Readex/Newsbank.
- Die militärischen Ernennungen in diesem Artikel erscheinen im Senate Executive Journal (6. März 1792, V. 1 S. 101-102), aber der letzte Teil über Wetmore nicht.
- Schreiber, 1834 (ab 19.12.), 1835, 1836, 1837, 1838, 1839, 1840, 1841, 1842, 1843, 1844 (Klasse 3), 1845, 1846, 1847, 1848, 1849, 1850, 1851, 1852 , 1853, 1854, 1855, 1856 [ODER]
- Auszahlender Angestellter und Leiter des Postgebäudes, 1855, 1857 [OR]
- 3. Asst. PMG, nominiert und bestätigt, 5. März 1859 [SEJ v.11 S.73,75,76]
- im Amt 14. April 1860 [SJ V.51 S.407]
- erstmals ernannt 28. Juli 1868 [1987 S.exdoc.42, 1882]
- zuvor Chefschreiber des P.O. Abt. [OR 1865-67] und Sachbearbeiter [OR 1853-63]
- erstmals ernannt am 1. Juli 1864 [1987 S.exdoc.42, 1882] das System nahm den öffentlichen Betrieb am 1. November 1864 auf
- zuvor Sachbearbeiter im sechsten Rechnungshof [OR 1855] und Hauptschreiber des Finanzamts [OR 1861, 1863]
- danach US-Konsul, Hamilton, Ontario [OR 1893, 1895]
- Nachlass von Dr. Charles F. Macdonald, August 1913 (Link) siehe auch P.S. (Zeitschrift), 1985, Nr. 26, s. 56.
- Charles K. Gardner, 2. Juli 1836 [SEJ v.4 S.569,571], bis 18. März 1841 [OR 1841]
- zuvor Asst. PMG
- später, Postmaster, Washington, DC nominiert 29. Dezember 1845 [SEJ v.7 S.15]
- nominiert 17. Juni 1841 bestätigt 29. Juni 1841 [SEJ v.5 p. 386, V.5 S. 396]
- OR, 1849-1855, Finanzministerium, erster Rechnungsprüfer
- nominiert 18. Dez. 1843 [SEJ v.6 S.197]
- wann bestätigt?
- OR, 1823-1843, Sekretär des Repräsentantenhauses
- nominiert 29.12.1845 bestätigt 24.03.1846 [SEJ V.7 S.21, V.7 S.57]
- im Finanzministerium seit Mai 1816
- OR, 1817-1821, Sekretär, Büro des Dritten Rechnungsprüfers des Finanzministeriums
- OR, 1823-1827, Sekretär, Büro des Finanzministers
- OR, 1829-1835, Prokurist, Büro des Schatzmeisters
- OR, 1837-1843, Chefschreiber, Rechnungsprüfer [des Finanzministeriums] für die Postabteilung
- seit 3. Juli 1836
- ODER, 1851
- ODER, 1853-1857
- nominiert 18. Jan. 1858 bestätigt 3. Feb. 1858 [SEJ V.10 S.293-294, V.10 S.301]
- ODER, 1859
- nominiert 8. Juli 1861 bestätigt 15. Juli [SEJ V.11 S.376, V.11 S.445]
- ODER, 1861
- nominiert 12.12.1864 bestätigt 12.01.1865 [SEJ V.14 S.16, V.14 S.83]
- auch notiert als Jacob J. Martin, Okt. 1874 - Apr. 1875 [PG]
- im Amt, Juli 1875 [PG]
- zuvor Chefschreiber, 1865, 1867, 1869, 1871, 1873, 1874, 1875 [PG, Jan., Apr. 1875]
- erste Ernennung zum Schatzamt, 13. September 1862
- am 1. Januar 1872 oder am 19. Dezember 1871 zum fünften Rechnungsprüfer ernannt worden war
- Als dieses Amt erstmals im Amtsregister (1837) aufgeführt wurde, gab es 1835 35 Angestellte, darunter Gardner. Nur einer, Peter G. Washington, war vom Finanzministerium gekommen. Die verbleibenden 13 Rechnungsprüfer von 1837 erscheinen nicht im Register von 1835.
- Siehe auch 404 H.doc. 170, 31. März 1842, p. 114. Liste von 14 am 5. Juli 1836 versetzten Angestellten.
- Zur Organisation des Amtes siehe Robert Mayo, The Treasury Department and its Various Fiscal Bureaus, 1847, S. 161-191 (Link).
- Thomas Johnson, Jr., ernannt am 24. Juni 1795 Amtsantritt am 17. Juli 1795
- gestorben 3. November 1795 (The Herald, New York, 25. November 1795, über Readex/NewsBank)
- gestorben Mai 1796
- bot die Stelle am 11. Mai 1796 an (Link)
- wegen Nichtzahlung von Schulden entlassen, 29. Januar 1799
- Ein entfernter Verwandter von George Washington. Peter G. Washington war sein Sohn.
- Nominiert und bestätigt 2. Juli 1836 [SEJ v.4 S.567-568,570-571] nach dem neuen Postgesetz vom 2. Juli 1836.
- nominiert 24. Januar 1840 [SEJ v.5 S.253], bestätigt 10.02.1840 [SEJ v.5 S.256]
- bis 14. Juli 1841 [OR 1843]
- nominiert 22. Juni 1841 [SEJ V.5 S.392], bestätigt 10. Juli 1841 [SEJ V.5 S.403]
- Amtsantritt 15. Juli 1841 [OR 1843], bis 31. März 1845 [OR 1845]
- Amtsantritt 1. April 1845 [OR 1845]
- nominiert 29.12.1845 [SEJ V.7 S.15], bestätigt 7.07.1846 [SEJ V.7 S.115]
- Porträt (Link)
- nominiert 16. Jan. 1850 [SEJ v.8 S.125], bestätigt 28.08.1850 [SEJ v.8 S.224]
- bis 31. Mai 1853 [OR 1853]
- Sohn von Phineas Bradley und Neffe von Abraham Bradley
- Präsident, Patriotische Bank
- Bürgermeister von Washington
- Postunternehmer, Linien südlich von Washington
- Amtsantritt 31. Mai 1853 [OR 1853]
- nominiert 8.12.1853 [SEJ V.9 S.180], bestätigt 23.02.1854 [SEJ V.9 S.247-248]
- bis 23.02.1858 [SEJ v.10 S.323]
- nominiert 25.02.1858 [SEJ V.10 S.323], bestätigt 30.03.1858 [SEJ V.10 S.355]
- bis 15. Mai 1861 [OR 1861]
- Amtsantritt 16. Mai 1861 [OR 1861]
- nominiert 10. Juli 1861 [SEJ V.11 S.395], bestätigt 16. Juli 1861 [SEJ V.10 S.465-468]
- bis 31. März 1863 [OR 1863]
- Amtsantritt 1. April 1863 [OR 1863]
- nominiert 19.02.1864 [SEJ V.13 S.410], bestätigt 8.03.1864 [SEJ V.13 S.439]
- bis 31. Juli 1868 [OR 1869]
- nominiert 25.07.1868 [SEJ V.16 S.362.383], bestätigt 27.07.1868 [SEJ V.16 S.385]
- Amtsantritt 01.08.1868, bis 17.05.1869 [OR 1869]
- suspendiert gemäß einem vom Kongress genehmigten Gesetz vom 5. April 1869 [SEJ v.17 S.282]
- Amtsantritt 18. Mai 1869 [OR 1869]
- nominiert 6. Dez. 1869 [SEJ V.17 S.282] bestätigt 24. Jan. 1870 [SEJ V.17 S.348]
- umbenannt am 6. Januar 1874, da seine Amtszeit am 24. Januar 1874 endete, bestätigt am 8. Januar 1874 [SEJ v.19 S.201,205,210]
- gestorben im Amt, 14. Dezember 1879 (Wikipedia)
- nominiert 7. Januar 1880, bestätigt 8. Januar 1880 [SEJ v.22 p. 154,162]
- Diese Daten stammen aus dem Senate Executive Journal, dem Official Register, und Madison Davis, A History of the [Washington] City Post-Office, Records of the Columbia Historical Society, 1903, vol. 6, s. 143-213 (Link). Davis hat zusätzliche biografische Informationen, er war früher Chief Clerk des 3rd Asst PMG.
- Es gab auch DC-Postämter in Alexandria (ab 1772, 1846 nach Virginia verlegt), Georgetown (vor 1776 bis 1877), College Hill (1822 - 31. Dezember 1841), Tennallytown (1846 - 1894), Anacostia ( 1849 - 1855, 1856 - 1858), Alexandria Ferry (1856 - 1858), Oak Grove (1856 - 1861 1861, umbenannt in Brightwood, weiter bis 1901), Uniontown (1865 - 1868 1869, umbenannt in Anacostia, weiter bis 1900), Benning (1874 - 1903) usw. Für weitere Informationen siehe http://www.dcstampclub.org/postal_history_project.htm oder Jim Fortes Post Office list, http://www.postalhistory.com/postoffices.asp?state= DC
Erster Stellvertreter des Generalpostmeisters [R] [PGR 1970]
James Bryson, 28. Januar 1782
Jonathan Burrall, 1789
Charles Burrall, 1791
Abraham Bradley jr., Connecticut, 1800
Selah R. Hobbie, 1829 [R] Charles K. Gardner, New Jersey, 1829 [PGR 1970]
Selah R. Hobbie, New York, 1836 [PGR 1970]
S. D. Jacobs, Tennessee, 1851
Selah R. Hobbie, New York, 22. März 1853
Horatio King, Maine, 28. März 1854
St. John B. L. Skinner, 13. Februar 1861 [R]
John A. Kasson, Iowa, 8. März 1861
Alex. W. Randall, Wisconsin, 9. Januar 1863
St. John B. L. Skinner, New York, 28. Juli 1866
George Earle, Maryland, 2. April 1869
James W. Marshall, New Jersey, 1. Dezember 1869
James H. Marr, Maryland, 7. Juli 1874
James W. Marshall, 24. August 1874
James N. Tyner, Indiana, 16. März 1877
Frank Hatton, Indiana, 29. Oktober 1881
John Schuyler Crosby, New York, 10. November 1884 [R] 1885 [PGR 1970]
Malcolm Hay, Pennsylvania, 18. März 1885 [R] Milton Hay [PGR 1970]
A. E. Stevenson, Illinois, 6. Juli 1885 [R] 1886 [PGR 1970]
James S. Clarkson, Iowa, 14. März 1889
S. A. Whitfield, Ohio, 29. September 1890
H. Clay Evans, Tennessee, 7. Januar 1893
Frank H. Jones, Illinois, 10. Mai 1893
Perry S. Heath, Indiana, 17. März 1897
Wm. H. Johnson, 23. August 1900 [R] William M. Johnson, New Jersey, 23. August 1900 [PGR 1970]
Robert J. Wynne, Pennsylvania, 17. April 1902
Frank H. Hitchcock, Massachusetts, 16. März 1905
Charles P. Grandfield, Missouri, 29. Februar 1908
Daniel C. Roper, South Carolina, 14. März 1913
John C. Koons, Maryland, 2. September 1916
Hubert Work, Colorado, 7. April 1921
John H. Bartlett, New Hampshire, 13. März 1922
Arch Coleman, Minnesota, 1. Juli 1929
Joseph C. O'Mahoney, Wyoming, 6. März 1933
William W. Howes, South Dakota, 17. Januar 1934
Ambrose O'Connell, New York, 16. Juni 1940
Kildroy P. Aldrich, Illinois, 1. März 1943
Jesse M. Donaldson, Illinois, 15. Juli 1945
Vincent C. Burke, Kentucky, 1. Februar 1948Stellvertretender Generalpostmeister [PGR 1970]
Vincent C. Burke, Kentucky, 20. August 1949Assistant Postmaster General, Bureau of Post Office Operations [PGR 1970]
Joseph J. Lawler, Pennsylvania, 24. April 1950
Norman Ross Abrams, New Jersey, 28. April 1953
John M. McKibbin, Pennsylvania, 27. Februar 1957Assistant Postmaster General, Bureau of Operations, gültig ab 1. Juli 1957 [PGR 1970]
John M. McKibbin, Pennsylvania, 27. Februar 1957
Bert B. Barnes, Iowa, 19. November 1959
Frederick C. Belen, Virginia, 2. März 1961
William M. McMillan, Texas, 28. Februar 1964
Frank J. Nunlist, New Jersey, 29. April 1969
nominiert 16. April 1969 [SEJ v.111 S.276], bestätigt 29. April 1969 [SEJ v.111 S.314]Das Bureau of Operations fusionierte mit dem Bureau of Transportation, um die
Bureau of Planning, Marketing, and Systems Analysis, gültig ab 10. Mai 1969. [PGR 1970]Assistant Postmaster General, Büro für Planung, Marketing und Systemanalyse
Ronald B. Lee [Senatsanhörungen, 25. April 1969]Assistant Postmaster General, Bureau of Planning and Marketing, gültig ab 5. Juni 1969 [PGR 1970]
Ronald B. Lee, Maryland, 29. April 1969
nominiert 16. April 1969 [SEJ v.111 S.276], bestätigt 29. April 1969 [SEJ v.111 S.313]
Zweiter Stellvertreter des Generalpostmeisters [R] [PGR 1970]
Seth Pease, Connecticut, 1810
Phineas Bradley, Connecticut, 1818
Charles K. Gardner, 1829 [R] Selah R. Hobbie, New York, 1829 [PGR 1970]
Robert Johnstone, 1839 [R] Robert Johnston, 1836 [PGR 1970]
Philo C. Fuller, 1841 [R] Philip C. Fuller, Michigan, 1841 [PGR 1970]
John A. Bryan, Ohio, 1841 [PGR 1970]
J. W. Tyson, 1843
N. M. Miller, Virginia, 1845 [R], 1844 [PGR 1970]
William Medill, Ohio, 1845
William J. Brown, Indiana, 1845
Fitz Henry Warren, Iowa, 1849
William H. Dundas, Virginia, 1852
George W. McLellan, Massachusetts, 13. März 1861
Giles A. Smith, Illinois, 26. März 1869
John L. Routt, Illinois, 12. Oktober 1871
James N. Tyner, Indiana, 26. Februar 1875
Thomas J. Brady, Indiana, 24. Juli 1876
Richard A. Elmer, New York, 16. Mai 1881
Henry D. Lyman, New York, 15. Februar 1884 [R] 1883 [PGR 1970]
W. B. Thompson, Michigan, 23. Dezember 1884
A. Leo Knott, Maryland, 1. April 1885
S. A. Whitfield, Ohio, 18. März 1889
J. Lowrie Bell, Pennsylvania, 29. September 1890
Charles Nielson, Maryland, 4. Juni 1894
William S. Shallenberger, Pennsylvania, 29. März 1897 [R] 5. April 1897 [PGR 1970]
James T. McCleary, Minnesota, 29. März 1907
Joseph Stewart, Missouri, 29. September 1908
Otto Praeger, Texas, 1. September 1915
Edw. H. Shaughnessy, Illinois, 11. April 1921
Paul Henderson, Illinois, 14. April 1922
W. Irving Glover, New Jersey, 1. August 1923
William W. Howes, South Dakota, 6. März 1933
Harlee Branch, Georgia, 17. Januar 1934
Ambrose O'Connell, New York, 1. Oktober 1938
Smith W. Purdum, Maryland, 16. Juni 1940
Gael Sullivan, Illinois, 1. Oktober 1945
Paul Aiken, Kansas, 15. Oktober 1947Stellvertretender Generalpostmeister [PGR 1970]
Paul Aiken, Kansas, 20. August 1949Assistant Postmaster General, Bureau of Transportation [PGR 1970]
Paul Aiken, Kansas, 24. April 1950
John M. Redding, Illinois, 24. August 1950
John C. Allen, Illinois, 6. Februar 1953
E. George Siedle, Pennsylvania, 4. Oktober 1954
George M. Moore, Kentucky, 6. Oktober 1959
William J. Hartigan, Massachusetts, 9. August 1961, 27. März 1963Stellvertretender Generalpostmeister, Bureau of Transportation and International Services, mit Wirkung vom 19. September 1963 [PGR 1970]
HartiganAssistant Postmaster General, Bureau of Transportation, gültig ab 7. November 1967 [PGR 1970]
Frederick E. Batrus, Maryland, 26. Februar 1968Das Bureau of Transportation fusionierte mit dem Bureau of Operations zum Bureau of Planning usw. mit Wirkung zum 10. Mai 1969
Dritter stellvertretender Generalpostmeister [R] [S] [PGR 1970]
Daniel Coleman, North Carolina, 1836
John S. Skinner, Maryland, 1842 [R], 1841 [PGR 1970]
N. M. Miller, Virginia, 1845
John Marron, Georgia, 1846
EIN. Zevely, North Carolina, 5. März 1859
W.H.H. Terrell, Indiana, 22. Mai 1869
E. W. Barber, Michigan, 17. März 1873
Abraham D. Hazen, Pennsylvania, 1. Juli 1877
Henry R. Harris, Georgia, 1. April 1887
Abraham D. Hazen, 18. März 1889
Kerr Craige, North Carolina, 19. Mai 1893
John A. Merritt, New York, 20. April 1897
Edwin C. Madden, Michigan, 1. Juli 1899
Abraham L. Lawshe, Indiana, 22. März 1907
James J. Britt, North Carolina, 1. Dezember 1910
Alexander M. Dockery, Missouri, 17. März 1913
W. [Warren] Irving Glover, New Jersey, 26. Mai 1921
Robert S. Regar, Pennsylvania, 1. August 1923
Frederic A. Tilton, Michigan, 20. Juni 1929
Clinton B. Ellenberger, Pennsylvania, 6. März 1933 Eillenberger [PGR 1970]
Ramsey S. Black, Pennsylvania, 1. Februar 1938
Joseph J. Lawler, Pennsylvania, 16. Mai 1945Stellvertretender Generalpostmeister [PGR 1970]
Joseph J. Lawler, Pennsylvania, 20. August 1949Assistant Postmaster General, Bureau of Finance [S] [PGR 1970]
Osborne A. Pearson, Kalifornien, 24. April 1950
William J. Bray, Connecticut, 11. September 1952
Albert J. Robertson, Iowa, 17. März 1953
Hyde Gillette, Illinois, 27. Februar 1957
Ralph W. Nicholson, New York, 21. März 1961Assistant Postmaster General, Bureau of Finance and Administration, wirksam am 26. April 1964 [S] [PGR 1970]
Ralph W. Nicholson, 1964
James W. [Ward] Hargrove, Texas, 7. Februar 1969
B. 1922, ehemaliger VP der Texas Eastern Transmission Co.
nominiert 31. Jan. 1969 [SEJ v.111 S.151], bestätigt 7. Feb. 1969 [SEJ v.111 S.169]
Vierter stellvertretender Generalpostmeister [R] [PGR 1970]
Z.B. Rathbone, Ohio, 27. Juni 1891
R. A. Maxwell, New York, 22. März 1893
Jos. L. Bristow, Kansas, 22. März 1897 [R], 1. April 1897 [PGR 1970]
PV De Graw, Pennsylvania, 20. März 1905
James I. Blakslee, Pennsylvania, 17. März 1913
Harry H. Billany, Delaware, 14. März 1921
John W. Philip, Texas, 8. Juli 1929
Silliman Evans, Texas, 6. März 1933
Smith W. Purdom, Maryland, 19. Juni 1934
Walter Myers, Indiana, 16. Juni 1940Stellvertretender Generalpostmeister [PGR 1970]
Walter Myers, Indiana, 20. August 1949Assistant Postmaster General, Bureau of Facilities [PGR 1970]
Walter Myers, Indiana, 24. April 1950
Ormond E. Kleb, New Jersey, 17. März 1953
Rollin D. Barnard, Colorado, 12. März 1959
Robert J. Burkhardt, New Jersey, 20. Februar 1961
Sidney W. Bishop, Kalifornien, 28. März 1962
Tyler Abell, DC, 2. Januar 1964
John L. O'Marra, Oklahoma / Maryland, 4. August 1967 wiederernannt, 7. Februar 1969
B. 1920
nominiert 5. Feb. 1969 [SEJ v.111 S.157], bestätigt 7. Feb. 1969 [SEJ v.111 S.169]
Henry Lehne, Massachusetts, 29. April 1969
nominiert 16. April 1969 [SEJ v.111 S.276], bestätigt 29. April 1969 [SEJ v.111 S.313]
Bureau of Accounts, durch Gesetz vom 10. Juni 1921, 42 Stat. 24
an das Bureau of Finance übertragen, 1953
Stellvertretender Generalpostmeister für Personal, durch Gesetz vom 23. Juli 1953 [PGR 1970]
Eugene J. Lyons, New Jersey, 2. Dezember 1953
Frank Barr, Kansas, 31. März 1960
Richard J. Murphy, Maryland, 21. März 1961
Kenneth A. [Alfred] Housman, Connecticut, 7. Februar 1969
ehemaliger Manager für öffentliche Angelegenheiten, Union Carbide Corp.
nominiert 31. Jan. 1969 [SEJ v.111 S.151], bestätigt 7. Feb. 1969 [SEJ v.111 S.169]
Direktor, Amt für Forschung und Technik, ab 1. Juli 1956 [PGR 1970]
Clyde W. Gray, Massachusetts, 20. Februar 1957
Wade S. Plummer, Pennsylvania, 14. Juli 1958
Edward E. Harriman, Maine, 14. Mai 1961Direktor, Bureau of Research and Engineering, mit Wirkung vom 5. Juli 1966 [PGR 1970]
Leo S. Packer, New York, 13. Juni 1966Assistant Postmaster General, Bureau of Research and Engineering [PGR 1970]
Leo S. Packer, New York, 14. September 1966
Harold F. Faught, Pennsylvania, 20. Juni 1969
nominiert 16. Juni 1969 [SEJ v.111 S.452], bestätigt 18. Juni 1969 [SEJ v.111 S.463]
General Counsel, durch Gesetz vom 31. Juli 1956 [PGR 1970]
Abe McGregor Goff, Idaho, 10. Oktober 1956
Herbert B. Warburton, Delaware, 22. Mai 1958
Louis J. Doyle, Maryland, 1. Mai 1961
Timothy J. May, Maryland, 23. Februar 1966
David A. [Aldrich] Nelson, Ohio, 7. Februar 1969
B. 1932, Rechtsanwalt in eigener Praxis, Cleveland, Ohio
nominiert 31. Jan. 1969 [SEJ v.111 S.151], bestätigt 7. Feb. 1969 [SEJ v.111 S.169]
Aus dem Amtsregister, dem Regierungshandbuch und dem SenatsexekutivjournalODER (zweijährlich) 1881-1921 (jährlich) 1925-1934, 1936-1959
1917 [1. Januar 1918], 1919 [11. Februar 1920], 1921 [16. März 1922]
GM (jährlich) 1935 bis 1970/71 (komplett für die Abt. Post)
SEJ vol. 65-71, 1926-1930 vol. 74-101, 1933-1959Thomas L. James, New York, PMG ODER 1881
Walter Q. Gresham, Indiana, PMG ODER 1883
William F. Vilas, Vermont, PMG ODER 1885, 1887
John Wanamaker, Pennsylvania, PMG ODER 1889, 1891
Wilson S. Bissell, New York, PMG ODER 1893
William L. Wilson, Virginia, PMG ODER 1895
James A. Gary, Connecticut, PMG ODER 1897
Charles Emory Smith, Connecticut, PMG ODER 1899, 1901
Henry C. Payne, Massachusetts, PMG ODER 1903
George B. Cortelyou, New York, PMG ODER 1905
George von L. Meyer, Massachusetts, PMG ODER 1907
Frank H. Hitchcock, Massachusetts, PMG ODER 1909, 1911
Albert S. Burleson, Texas, PMG ODER 1913, 1915, 1917, 1919
Hubert Work, Colorado, PMG ODER 1921
Harry S. New, Indiana, PMG OR 1925, 1926, 1927, 1928 nominiert und bestätigt 5. März 1925 SEJ v.64 S.3
Walter F. [Folger] Brown, Ohio, PMG OR 1929, 1930, 1931, 1932 nominiert und bestätigt 5. März 1929 SEJ v.68 S.3-5
James A. Farley, New York, PMG OR 1933, 1934, 1936, 1937, 1938, 1939 GM 1940 (Juli) nominiert und bestätigt 4. März 1933 SEJ v.74 S.3,5 nominiert und bestätigt 22. Januar 1937 SEJ v.78 S.91-92
Frank C. Walker, Pennsylvania, PMG OR 1940, 1941, 1942, 1943, 1944, 1945 GM 1940 (Okt.) - 1945 (1.) nominiert 5. Sep. 1940 SEJ v.82 S.970 bestätigt 6. Sep. 1940 SEJ v .82 S.975.982 nominiert 23. Jan. 1941 SEJ v.83 S.32 bestätigt 27. Jan. 1941 SEJ v.83 S.41 nominiert 22. Jan. 1945 SEJ v.87 S.31 bestätigt 5. Feb. 1945 SEJ v.87 S.49-50
Robert E. Hannegan, Missouri, PMG OR 1946, 1947 GM 1945 (2.), 1946, 1947 nominiert 3. Mai 1945, wirksam 1. Juli 1945 SEJ v.87 S.255 bestätigt 7. Mai 1945 SEJ v.87 S.263-267
Jesse M. Donaldson, Illinois, PMG OR 1948, 1949, 1950, 1951, 1952 GM 1948-1952 nominiert 26. Nov. 1947 SEJ v.89 S.3327 bestätigt 15. Dez. 1947 SEJ v.89 S.3389 nominiert 31. Jan. 1949 SEJ v.91 S.735 bestätigt 7. Feb. 1949 SEJ v.91 S.775
Arthur E. Summerfield, Michigan, PMG OR 1953, 1954, 1955, 1956, 1957, 1958, 1959 GM 1953-1960 nominiert 20. Januar 1953 SEJ v.95 S.67,70-71 bestätigt 21. Januar 1953 SEJ v. 95 S.71-73 nominiert 23. Jan. 1957 SEJ v.99 S.245 bestätigt 4. Feb. 1957 SEJ v.99 S.275
J. Edward Day, PMG GM 1961, 1962, 1963
John A. Gronouski, PMG GM 1964, 1965
Lawrence F. O'Brien, PMG GM 1966, 1967
W. Marvin Watson, PMG GM 1968
Winton M. Blount, PMG GM 1969, 1970 nominiert 20. Januar 1969 [SEJ v.111 S.102] bestätigt 20. Januar 1969 [SEJ v.111 S.104]James N. Tyner, Indiana, 1st Asst PMG, Indiana ODER 1881
Frank Hatton, Ohio, 1st Asst PMG ODER 1883
Adlai E. Stevenson, Kentucky, 1st Asst PMG ODER 1885, 1887
James S. Clarkson, Indiana, 1st Asst PMG ODER 1889
Smith A. Whitfield, New Hampshire, 1st Asst PMG ODER 1891
Frank H. Jones, Illinois, 1. Asst PMG ODER 1893, 1895
Perry S. Heath, Indiana, 1. Asst PMG ODER 1897, 1899
William M. Johnson, New Jersey, 1st Asst PMG ODER 1901
Robert J. Wynne, New York, 1st Asst PMG OR 1903
Frank H. Hitchcock, Ohio, 1. Asst PMG OR 1905, 1907
Charles P. Grandfield, 1st Asst PMG OR 1909, 1911
Prokurist, Büro des 1. Asst PMG OR 1907
Daniel C. Roper, 1st Asst PMG OR 1913, 1915
John C. Koons, 1st Asst PMG ODER 1917, 1919
John H. Bartlett, New Hampshire, 1. Asst PMG ODER 1921, 1925, 1926, 1927, 1928
nominiert 7. März 1921, bestätigt 8. März 1921, ehemals Präsident der Beamtenkommission [OR 1921 S.91]
Arch Coleman, Minnesota, 1st Asst PMG OR 1929, 1930, 1931, 1932 nominiert und bestätigt 19. Juni 1929 SEJ v.68 S.180-181
Joseph C. O'Mahoney, Wyoming, bio, 1st Asst PMG OR 1933 nominiert 11. März 1933 SEJ v.74 S.11 bestätigt 13. März 1933 SEJ v.74 S.12-13
William W. Howes, South Dakota, 1st Asst PMG OR 1934, 1936, 1937, 1938, 1939, 1940 GM 1935 - 1940 (Feb.) nominiert 8. Jan. 1934 SEJ v.75 S.55 bestätigt 11. Jan. 1934 SEJ v .75 S.77
Stellvertretender PMG GM 1936
Ambrose O'Connell, New York, 1st Asst PMG OR 1941, 1942 GM 1940 (Juli) - 1942 (Herbst) nominiert 23. Mai 1940 SEJ v.82 S.532 bestätigt 24. Mai 1940 SEJ v.82 S.567
Assistent der Geschäftsleitung der PMG GM 1935, 1936, 1937
Kildroy P. Aldrich, Illinois, 1st Asst PMG OR 1943, 1944, 1945 GM 1943 - 1945 (1.) nominiert 18. Feb. 1943 SEJ v.85 S.80 bestätigt 1. März 1943 SEJ v.85 S.109
Jesse M. Donaldson, Illinois, 1st Asst PMG OR 1946, 1947 GM 1945 (2.) - 1947 nominiert 6. Juli 1945 SEJ v.87 S.414 bestätigt 13. Juli 1945 SEJ v.87 S.425
Vincent C. Burke, Kentucky, 1st Asst PMG OR 1948, 1949 GM 1948, 1949 nominiert 16. Jan. 1948 SEJ v.90 S.12 bestätigt 30. Jan. 1948 SEJ v.90 S.96-97
Joseph J. Lawler, Pennsylvania, Asst PMG, Bureau of Post Office Operations ODER 1950, 1951, 1952 GM 1950, 1951, 1952
Norman R. [Ross] Abrams, New Jersey, Asst PMG, Bureau of Post Office Operations OR 1953, 1954, 1955, 1956 GM 1953 - 1956 nominiert 17. April 1953 SEJ v.95 S.289 bestätigt 23. April 1953 SEJ v .95 S.319
John M. McKibbin, Pennsylvania, Asst PMG, Bureau of Post Office Operations OR 1957, 1958, 1959 GM 1957 nominiert 1. Feb. 1957 SEJ v.99 S.254 bestätigt 27. Feb. 1957 SEJ v.99 S.328-329
Büro für Operationen, GM 1958, 1959
Bert B. Barnes, Asst PMG, Bureau of Operations GM 1960
Frederick C. Belen, Asst PMG, Bureau of Operations GM 1961, 1962, 1963
William M. McMillan, Asst PMG, Bureau of Operations GM 1964, 1965, 1966, 1967, 1968
Frank J. Nunlist, Asst PMG, Bureau of Operations GM 1969, 1970Richard A. Elmer, New York, 2. Asst PMG OR 1881, 1883
A. Leo Knott, Maryland, 2. Asst PMG ODER 1885, 1887
Smith A. Whitfield, New Hampshire, 2. Asst PMG ODER 1889
J. Lowrie Bell, Pennsylvania, 2. Asst PMG OR 1891, 1893
Charles Neilson, Maryland, 2. Asst PMG ODER 1895
William S. Shallenberger, Pennsylvania, 2. Asst PMG ODER 1897, 1899, 1901, 1903, 1905
James T. McCleary, 2. Asst PMG ODER 1907
Joseph Stewart, 2. Asst PMG OR 1909, 1911, 1913
Abteilungsleiter, Büro des 2. Asst PMG OR 1907
Otto Praeger, 2. Asst PMG OR 1915, 1917, 1919
Praeger wurde am 1. April 1914 zum Postmeister von Washington DC ernannt.
(vakant), 2. Asst PMG ODER 1921
Paul Henderson
W. [Warren] Irving Glover, New Jersey, 2nd Asst PMG OR 1925, 1926, 1927, 1928, 1929, 1930, 1931, 1932 Pausentermin, 22. Juli 1925 nominiert 15. Dezember 1925 SEJ v.64 S.176 bestätigt 17 Dez. 1925 SEJ v.64 S.287
William W. Howes, South Dakota, 2nd Asst PMG OR 1933 nominiert 11. März 1933 SEJ v.74 S.11 bestätigt 13. März 1933 SEJ v.74 S.12-13
Harllee Branch, Georgia, 2nd Asst PMG OR 1934, 1936, 1937, 1938 GM 1935, 1936, 1937 nominiert 8. Jan. 1934 SEJ v.75 S.54 bestätigt 11. Jan. 1934 SEJ v.75 S.77
amtierende PMG, 30. Oktober 1937, http://books.google.com/books?id=jqc3AQAAIAAJ&pg=RA2-PA68
Ambrose O'Connell, New York, 2nd Asst PMG OR 1939, 1940 GM 1938 (10. Okt.), 1939, 1940 (Feb) Ernennung zur Pause nominiert 10. Jan. 1939 SEJ v.81 S.67 bestätigt 16. Jan. 1939 SEJ v .81 S.84
in 1st Asst PMG verschoben
Smith W. Purdum, Maryland, 2nd Asst PMG OR 1941, 1942, 1943, 1944, 1945 GM 1940 (Juli) - 1945 (1.) nominiert 23. Mai 1940 SEJ v.82 S.532 bestätigt 24. Mai 1940 SEJ v.82 p .567
Gael E. Sullivan, Illinois, 2. Asst PMG OR 1946 GM 1945 (2.), 1946, 1947 (1.) nominiert 12. Sept. 1945 wirksam 1. Okt. 1945 SEJ v.87 S.549 bestätigt 26. Sept. 1945 SEJ v.87 S.592
John J. Gillen, New York, amtierender 2. Asst PMG ODER 1947 GM 1947 (2.)
Paul [J.] Aiken, Kansas, 2nd Asst PMG Pause Ernennung OR 1948, 1949 GM 1948, 1949 nominiert 4. Dez. 1947 SEJ v.89 S.3329 bestätigt 15. Dez. 1947 SEJ v.89 S.3389
Paul [J.] Aiken, Kansas, Asst PMG, Transportation ODER 1950
(Stelle), Asst PMG, Bureau of Transportation GM 1950
John M. Redding, Illinois, Asst PMG, Bureau of Transportation OR 1951, 1952 GM 1951, 1952 nominiert 2. August 1950 SEJ v.92 S.621 bestätigt 11. August 1950 SEJ v.92 S.646
John C. Allen, Illinois, Asst PMG, Bureau of Transportation OR 1953, 1954 GM 1953, 1954 nominiert 26. Januar 1953 SEJ v.95 S.80 bestätigt 29. Januar 1953 SEJ v.95 S.119
E. George Siedle, Pennsylvania, Asst PMG, Bureau of Transportation OR 1955, 1956, 1957, 1958, 1959 GM 1955 - 1959 nominiert 5. August 1954 SEJ v.96 S.752 bestätigt 16. August 1954 SEJ v.96 p. 780
George M. Moore, Asst PMG, Bureau of Transportation GM 1960
(Stelle), Asst PMG, Bureau of Transportation GM 1961
F.E. Batrus, stellvertretender Asst PMG, Bureau of Transportation GM 1962
William J. Hartigan, Asst PMG, Bureau of Transportation GM 1963
William J. Hartigan, Asst PMG, Bureau of Transportation and International Services GM 1964, 1965, 1966, 1967
Frederick E. Batrus, Asst PMG, Bureau of Transportation GM 1968Abraham D. Hazen, Pennsylvania, 3. Asst PMG OR 1881, 1883, 1885
Henry R. Harris, Georgia, 3. Asst PMG ODER 1887
Abraham D. Hazen, Pennsylvania, 3. Asst PMG OR 1889, 1891
Kerr Craige, North Carolina, 3. Asst PMG ODER 1893, 1895
John A. Merritt, Michigan, 3. Asst PMG ODER 1897
Edwin C. Madden, Kanada, 3. Asst PMG OR 1899, 1901, 1903, 1905
Abraham L. Lawshe, 3. Asst PMG OR 1907, 1909
James J. Britt, 3. Asst PMG ODER 1911
Alexander M. Dockery, 3. Asst PMG OR 1913, 1915, 1917, 1919
Warren I. Glover, 3. Asst PMG OR 1921
Robert S. Regar, Pennsylvania, 3rd Asst PMG OR 1925, 1926, 1927, 1928 Pausentermin, 22. Juli 1925 nominiert 15. Dezember 1925 SEJ v.64 S.176 bestätigt 17. Dezember 1925 SEJ v.64 S.287
Terminsachbearbeiter, Büro des PMG OR 1919, 1921
Frederic A. Tilton, Michigan, 3rd Asst PMG OR 1929, 1930, 1931, 1932 nominiert [als Frederick A. Tilton] 11. Juni 1929 SEJ v.68 S.165 bestätigt 13. Juni 1929 SEJ v.68 S.173-174 nominiert und bestätigt [richtig als Frederic A. Tilton] 19. Juni 1929 SEJ v.68 S.177,181
Clinton B. Eilenberger, Pennsylvania, 3. Asst PMG OR 1933, 1934, 1936, 1937 GM 1935, 1936 nominiert 11. März 1933 SEJ v.74 S.11 bestätigt 13. März 1933 SEJ v.74 S.12-13 gestorben in Büro
(Stellenangebot), 3. Asst PMG GM 1937
Ramsey S. Black, Pennsylvania, 3rd Asst PMG OR 1938, 1939, 1940, 1941, 1942, 1943, 1944, 1945 GM 1938 - 1945 (1.) nominiert und bestätigt 11. Jan. 1938 SEJ v.80 S.11-12
Joseph J. Lawler, Pennsylvania, 3. Asst PMG OR 1946, 1947, 1948, 1949 GM 1945 (2.) - 1949 nominiert 3. Mai 1945 wirksam 6. Mai 1945 SEJ v.87 S.255 bestätigt 15. Mai 1945 SEJ v.87 S. 2 294
Osborne A. Pearson, Kalifornien, Asst PMG, Bureau of Finance OR 1950, 1951, 1952 GM 1950, 1951, 1952 nominiert 24. Februar 1950 SEJ v.92 S.184 bestätigt 17. April 1950 SEJ v.92 S.330
Stellenbesetzung durch Wechsel von Burke zum stellvertretenden PMG
William J. Bray, Connecticut, Asst PMG, Bureau of Finance, Ernennung in der Pause, 9. September 1952 [NYTimes] nominiert 9. Januar 1953 SEJ v.95 S.3 zurückgezogen 6. März 1953 SEJ v.95 S.224 früher Sekretär die PMG siehe auch http://www.trumanlibrary.org/oralhist/stowebray.htm
Albert J. Robertson, Iowa, Asst PMG, Bureau of Finance OR 1953, 1954, 1955, 1956 GM 1953, 1954, 1955, 1956 nominiert 4. März 1953 SEJ v.95 S.211 bestätigt 12. März 1953 SEJ v.95 S.236
auch Controller GM 1955, 1956
Hyde Gillette, Illinois, Asst PMG, Bureau of Finance OR 1957, 1958, 1959 GM 1957, 1958, 1959, 1960 nominiert 30. Januar 1957 SEJ v.99 S.251 bestätigt 27. Februar 1957 SEJ v.99 S.328
auch Controller GM 1957, 1958
Ralph W. Nicholson, Asst PMG, Bureau of Finance GM 1961, 1962, 1963
Ralph W. Nicholson, Asst PMG, Bureau of Finance and Administration GM 1964, 1965, 1966, 1967, 1968
James W. Hargrove, Asst PMG, Büro für Finanzen und Verwaltung GM 1969, 1970
Estes G. Rathbone, Pennsylvania 4. Asst PMG OR 1891
Chief Post Office Inspector, OR 1889
Robert A. Maxwell, New York, 4. Asst PMG ODER 1893, 1895
Joseph L. Bristow, Kentucky, 4. Asst PMG ODER 1897, 1899, 1901, 1903
Peter V. De Graw, New Jersey, 4. Asst PMG ODER 1905, 1907, 1909, 1911
James I. Blakslee, 4. Asst PMG ODER 1913, 1915, 1917, 1919
Harry H. Billany, Delaware, 4. Asst PMG ODER 1921, 1925, 1926, 1927, 1928
John W. Philp, Texas, 4th Asst PMG OR 1929, 1930, 1931, 1932 nominiert und bestätigt 19. Juni 1929 SEJ v.68 S.180-181
Silliman Evans, Texas, 4th Asst PMG OR 1933 nominiert 11. März 1933 SEJ v.74 S.11 bestätigt 13. März 1933 SEJ v.74 S.12-13
Smith W. Purdum, Maryland, 4th Asst PMG OR 1934, 1936, 1937, 1938, 1939, 1940 GM 1935, 1936, 1937, 1938, 1939, 1940 (Feb) nominiert 12. Juni 1934 SEJ v.75 S.758 bestätigt 14 Juni 1934 SEJ v.75 S.789 Für die Bemerkungen von Herrn O'Mahoney [Sen. Joseph C. O'Mahoney, Wyoming, Senatsausschuss für Postämter und Poststraßen, ehemaliger 1st Asst PMG, bio], Congressional Record, p.11462 (PDF).
Walter Myers, Indiana, 4th Asst PMG OR 1941, 1942, 1943, 1944, 1945, 1946, 1947, 1948, 1949 GM 1940 (Juli), 1941, 1942, 1943, 1944, 1945, 1946, 1947, 1948, 1949 nominiert 31. Mai 1940 SEJ v.82 S.611 bestätigt 5. Juni 1940 SEJ v.82 S.670
Walter Myers, Indiana, Asst PMG, Bureau of Facilities OR 1950, 1951, 1952 GM 1950, 1951, 1952
Ormonde A. Kieb, New Jersey, Asst PMG, Bureau of Facilities OR 1953, 1954, 1955, 1956, 1957, 1958 GM 1953, 1954, 1955, 1956, 1957, 1958 nominiert 4. März 1953 SEJ v.95 S.211 bestätigt 13. März 1953 SEJ v.95 S.236,239
Rollin D. Barnard, Colorado, Asst PMG, Bureau of Facilities ODER 1959 GM 1959, 1960 nominiert 4. Februar 1959 SEJ v.101 S.232 verzögert 9. März 1959 SEJ v.101 S. 232 325 bestätigt 11. März 1959 SEJ v.101 S.330
Robert J. Burkhardt, Asst PMG, Bureau of Facilities GM 1961
Sidney W. Bishop, Asst PMG, Bureau of Facilities GM 1962, 1963
Tyler Abell, Asst PMG, Bureau of Facilities GM 1964, 1965, 1966
(vakante Stelle), Asst PMG, Bureau of Facilities GM 1967
John L. O'Marra, Asst PMG, Bureau of Facilities GM 1968
Henry Lehne, Asst PMG, Bureau of Facilities GM 1969, 1970Owen A. Keen, Chief Clerk GM 1935, 1936, 1937, 1938, 1939, 1940 (Februar)
Audus T. Davis, Asst Chief Clerk und Personal Officer GM 1935, 1936, 1937, 1938, 1939, 1940 (Februar)
Frank H. Ellis, Prokurist und Personaldirektor GM 1940 (Juli), 1941, 1942, 1943, 1944, 1945
Harold W. Bresnahan, Asst Chief Clerk und Personal Officer GM 1940 (Juli), 1941, 1942, 1943, 1944, 1945
Edgar B. Jackson, Chief Clerk und Personaldirektor GM 1946, 1947, 1948, 1949, 1950, 1951, 1952, 1953
Harold W. Bresnahan, Asst Chief Clerk und Asst Personaldirektor GM 1946, 1947, 1948, 1949
Eugene J. [James] Lyons, New Jersey, Asst PMG, Bureau of Personnel OR 1955, 1956, 1957, 1958, 1959 GM 1954, 1955, 1956, 1957, 1958, 1959 Ernennung zur Pause nominiert 11. Januar 1954 SEJ v.96 S.5 bestätigt 5. Feb. 1954 SEJ v.96 S.160
Frank E. Barr, Asst PMG, Personalbüro GM 1960
Richard J. Murphy, Asst PMG, Personalbüro GM 1961, 1962, 1963, 1964, 1965, 1966, 1967, 1968
Kenneth A. Housman, Asst PMG, Personalbüro GM 1969, 1970Clyde W. Gray, Direktor, Büro für Forschung und Technik GM 1957
Wade S. Plummer, Direktor, Amt für Forschung und Technik GM 1958 (kommissarisch), 1959, 1960
Edward E. Harriman, Direktor, Office of Research and Engineering GM 1961, 1962, 1963, 1964, 1965, 1966
Leo S. Packer, Asst PMG, Bureau of Research and Engineering GM 1967, 1968
Harold F. Faught, Asst PMG, Bureau of Research and Engineering GM 1969, 1970(vakant), Planungsleiter GM 1966
Ronald B. Lee, Planungsdirektor GM 1967, 1968
Ronald B. Lee, Asst PMG, Büro für Planung und Marketing GM 1969, 1970- Eine neue Position im Rahmen des Reorganisationsplans von 1949.
- bis 2011, http://about.usps.com/who-we-are/postal-history/deputy-postmasters-general.pdf
- Vincent C. Burke, Kentucky
- zuvor, 1. Asst PMG
- nominiert 12. Okt. 1949 SEJ v.91 S.1502 bestätigt 18. Okt. 1949 SEJ v.91 S.1543
- 21. Okt. 1949 [PGR 1970]
- ODER 1950, 1951, 1952
- GM 1950, 1951, 1952
- nominiert 22. Jan. 1953 SEJ v.95 S.75 bestätigt 29. Jan. 1953 SEJ v.95 S.119
- 20. Januar 1953 [PGR 1970]
- ODER 1953, 1954, 1955
- GM 1953, 1954, 1955
- Pausentermin, 1. Okt. 1955 [PGR 1970]
- nominiert 12. Jan. 1956 SEJ v.98 S.99 bestätigt 16. Apr. 1956 SEJ v.98 S.499
- ODER 1956, 1957
- GM 1956, 1957
- Pausentermin, 19.09.1957 [PGR 1970]
- nominiert 13. Jan. 1958 SEJ v.100 p. 296 bestätigt 23. Januar 1958 SEJ v.100 S.362
- ODER 1958, 1959
- GM 1958, 1959
- 23. Okt. 1959 [PGR 1970]
- GM 1960
- 25. Januar 1961 [PGR 1970]
- GM 1961, 1962
- GM 1963
- 3. Juli 1963 [PGR 1970]
- 28.02.1964 [PGR 1970]
- GM 1964, 1965, 1966, 1967, 1968
- B. 1908, ehemaliger Präsident und COO der American Can Company
- nominiert 31. Jan. 1969 [SEJ v.111 S.150] bestätigt 7. Feb. 1969 [SEJ v.111 S.169]
- 7. Februar 1969 [PGR 1970]
- GM 1969, 1970
- Kildroy P. Aldrich
- GM 1935, 1936, 1937, 1938, 1939, 1940, 1941, 1942
- GM 1943, 1944, 1945 (1.)
- später, PMG
- GM 1945 (2.), 1946, 1947, 1948, 1949
- GM 1950, 1951, 1952
- 6. Februar 1953 [PGR 1970]
- GM 1953, 1954, 1955, 1956, 1957, 1958, 1959, 1960
- 14.02.1961 [PGR 1970]
- GM 1961, 1962, 1963, 1964, 1965, 1966, 1967, 1968
- 7. April 1969 [PGR 1970]
- GM 1969, 1970
- Jesse M. Donaldson, Jr., Illinois, Asst Chief Post Office Inspector ODER 1951, 1952
- Jesse M. Donaldson, Jr., Illinois, verantwortlicher Asst Postal Inspector, Kansas City, Missouri OR 1953, 1954, 1955, 1956, 1957, 1958, 1959
- Das Justizministerium wies einen stellvertretenden Generalstaatsanwalt mit der Verantwortung für die Postabteilung zu. Die Position wurde bis 1921 mit beiden Abteilungen im Amtlichen Register aufgeführt.
- Die Position des General Counsel in der Postabteilung wurde durch das Gesetz vom 31. Juli 1956 geschaffen.
- Thomas A. Spence, Maryland, Appt. 20. März 1873
- PG, 1875
- ODER 1881, 1883
- ODER 1885, 1887
- ODER 1893, 1895
- ODER 1889, 1891, 1897, 1899, 1901
- ODER 1903
- ODER 1905, 1907, 1909, 1911
- ODER (Asst AG) 1913
- ODER (Anwalt) 1915, 1917, 1919
- ODER 1921
- ODER 1925, 1926, 1927, 1928, 1929, 1930, 1931, 1932
- Assistent des Anwalts, OR 1933
- ODER 1933, 1934, 1936, 1937
- GM 1935, 1936, 1937
- ODER 1939, 1940, 1941, 1942, 1943, 1944, 1945, 1946
- GM 1938 (10. Oktober 1938), 1939, 1940, 1941, 1942, 1943, 1944, 1945, 1946
- ODER 1947, 1948, 1949, 1950
- GM 1947, 1948, 1949, 1950
- ODER 1951, 1952
- GM 1951, 1952
- Associate Solicitor, GM 1949
- ODER 1953
- GM 1953
- OR (Anwalt) 1954, 1955, 1956 (General Counsel) 1957
- GM (Anwalt) 1954, 1955, 1956 (General Counsel) 1957
- Pausentermin
- nominiert 14. Jan. 1957 SEJ v.99 S.4 bestätigt 4. Feb. 1957 SEJ v.99 S.275
- OR 1958 (Schauspiel), 1959
- GM 1958, 1959, 1960
- nominiert 17. März 1958 SEJ v.100 S.543 bestätigt 22. Mai 1958 SEJ v.100 S.745
- GM 1961, 1962, 1963, 1964, 1965
- GM 1966, 1967, 1968
- GM 1969, 1970
- William E. Cochran, Pennsylvania
- ODER 1905, 1907
- zuvor Chief Post-Office Inspector, OR 1899, 1901, 1903
- ODER 1909, 1911
- ODER 1913, 1915, 1917, 1919
- ODER 1921, 1925, 1926, 1927, 1928
- zuvor Chief Clerk, Division of Purchasing Agent OR 1919
- ODER 1929, 1930, 1931, 1932
- nominiert 11. Juni 1929 SEJ v.68 S.165 bestätigt 13. Juni 1929 SEJ v.68 S.173-174
- ODER 1933, 1934, 1936, 1937, 1938, 1939, 1940, 1941, 1942, 1943, 1944, 1945, 1946, 1947, 1948, 1949, 1950, 1951
- GM 1935 - 1951
- ernannt, Amtszeit bis 15. Juni 1937 nominiert 8. Juni 1933 SEJ v.74 S.148 bestätigt 10. Juni 1933 SEJ v.74 S.172
- ernannt, Amtszeit bis 15. Juni 1941 nominiert 10. Mai 1937 SEJ v.78 S.325 bestätigt 12. Mai 1937 SEJ v.78 S.329-330
- ernannt, Amtszeit bis 15.06.1945 nominiert 22.04.1941 SEJ v.83 S.176 bestätigt 29.04.1941 SEJ v.83 S.194
- ernannt, Amtszeit bis 15. Juni 1949 nominiert 17. April 1945 SEJ v.87 S.201 bestätigt 19. April 1945 SEJ v.87 S.219
- wiederernannt nominiert 18. Mai 1949 SEJ v.91 S.1099 bestätigt 1. Juni 1949 SEJ v.91 S.1164
- ODER 1952 GM 1952
- ODER 1953
Frederick E. Batrus, Assistent des stellvertretenden Generalpostmeisters GM 1970
Paul N. Carlin, Assistent des Generalpostmeisters für Kongressangelegenheiten GM 1969, 1970
PMG, 1985
Generalpostmeister, Könige der politischen Schirmherrschaft?
Generalpostmeister waren einst mächtige Persönlichkeiten, die Mitglieder des Kabinetts waren und oft zu den engsten politischen und persönlichen Beratern eines Präsidenten gehörten. Was ist passiert?
Es ist ein Regierungsjob, der älter ist als die Unabhängigkeitserklärung. Es wurde von mächtigen und wichtigen Menschen gefüllt – darunter die klügsten der Gründerväter. Es ist ein Beitrag, der für die Identität und das Wirtschaftswachstum Amerikas entscheidend war.
Es ist die Position des Postmeisters der Vereinigten Staaten (Stichwort Sousa Marschmusik)!
Kommen Sie hierher zurück – wandern Sie nicht zur Seite „Bilder der Woche“. Sicher, Sie könnten denken, dass der Betrieb des Postdienstes heute eine Art Wermutstropfen ist, da er in diesem Jahr 7 Milliarden US-Dollar verlieren wird.
Aber vor FedEx und E-Mail, vor Vorschlägen für die Samstagszustellung und die Schließung einiger Postämter waren die Generalpostmeister Leute von Bedeutung. Sie gehörten oft zu den engsten politischen und persönlichen Beratern eines Präsidenten.
Sie waren sogar 142 Jahre lang Mitglieder des Kabinetts – dort oben mit den Staats- und Finanzministern und so weiter.
1. Vor der Erfindung von Twitter war die Lieferung von echten Papierstücken zu Ihnen nach Hause oder ins Geschäft eine sehr große Sache.
2. Der Postdienst war eine riesige Jobbörse. Die Generalpostmeister waren somit Könige der politischen Schirmherrschaft – bis die Beamtenreform dem ein Ende setzte.
Benjamin Franklin war der erste Generalpostmeister. Der Zweite Kontinentalkongress ernannte ihn am 25. Juli 1775 zu diesem Amt Rechnungsprüfer der Post.
Franklin untersuchte auch Poststraßen und richtete Postämter und ein einfaches Buchhaltungssystem ein, was laut der offiziellen Geschichte des USPS im Wesentlichen den Dienst begründete.
Montgomery Blair war Generalpostmeister im Bürgerkrieg, ein hartgesottener Marylander und wichtiges Mitglied von Abraham Lincolns berühmtem „Team of Rivalen“-Kabinett.
Blair leistete ab 1863 Pionierarbeit bei der Zustellung von Post nach Hause und ins Büro durch angestellte Postboten.
Andere bemerkenswerte Generalpostmeister sind James Farley, der unter FDR Leiter des Postdienstes und des Democratic National Committee war, und Larry O'Brien, Manager der Präsidentschaftskampagne von JFK, der von LBJ in den Postposten berufen wurde.
Der Spaß endete 1970, als Richard Nixon ein Reorganisationsgesetz unterzeichnete, das den Postdienst als halbautonome Einheit einrichtete und den Generalpostmeister aus dem Kabinett warf.
Postmeister in Los Angeles - (1850 bis 1900)
Obwohl Kalifornien durch Proklamation in Monterey am 7. Juli 1846 zu einem Teil der Vereinigten Staaten erklärt und von Mexiko durch einen formellen Vertrag am 2. Februar 1848 an die Vereinigten Staaten abgetreten wurde, wurde in Los Angeles erst im April ein Postamt eingerichtet 9, 1850. Das Folgende ist eine Liste der Postmeister von 1850 bis 1900, von denen ich jeden außer dem ersten persönlich kannte, nämlich:
J. Pugh, ernannt am 9. April 1850.
Wm. T. B. Sanford, ernannt am 6. November 1851.
Dr. Wm. B. Osbourne, ernannt am 12. Oktober 1853.
Jas. S. Waite, ernannt am 1. November 1855.
John D. Woodworth, ernannt am 19. Mai 1858.
Dr. T. J. White, ernannt am 9. März 1860.
Wm. G. Still, ernannt am 8. Juni 1861.
F. P. Ramirez, ernannt am 22. Oktober 1864.
Russell Sackett, ernannt am 5. Mai 1865.
Geo. J. Clark, ernannt am 25. Januar 1866.
Geo. J. Clark, wiederernannt am 2. März 1870.
H. K. W. Bent, ernannt am 14. Februar 1873.
Col. I. R. Dunkelberger, ernannt am 3. Februar 1877.
Oberst I. R. Dunkelberger, wiederernannt 1881.
John W. Green, ernannt 1885.
E. A. Preuss, ernannt 1887.
J. W. Green, 2. Amtszeit, ernannt 1890 (gestorben 31. Juli '91).
Maj. H. J. Shoulters, amtierender Postmeister etwa sieben Monate, August 1 89 1 bis Februar 1892.
H. V. Van Dusen, 6. Januar 1892.
Gen. Jno. R. Mathews, 20. Dezember 1895.
Kapitän W. T. B. Sanford, der zweite Amtsinhaber, war in den frühen 50er Jahren ein bekannter und gründlicher Geschäftsmann, hier und in San Pedro. Er war ein Bruder von General Bannings erster Frau und war auch mit ihm im Frachtgeschäft beschäftigt.
Herr J. M. Guinn, unser Sekretär, hat der Gesellschaft bereits eine Skizze des vielseitigen Dr. Wm. B. Osbourn.
James S. Waite war einige Jahre Herausgeber (aber nicht Gründer) der Pionierzeitung von Los Angeles, "The Star".
Herr J. D. Woodworth, der von Präsident Buchanan ernannt wurde, stammte aus Vermont, kam aber aus Des Moines oder Keokuck, Iowa, nach Los Angeles. Das Büro seiner Verwaltung befand sich in einem einstöckigen Lehmziegel auf der Westseite der Spring Street, fast gegenüber dem Bullard Block. Wallace Woodworth, einige Jahre Präsident unseres Bezirksvorstands, war ein Sohn von Mr. Woodworth und starb ungefähr zum Zeitpunkt des Todes seines Vaters. Die Familie Woodworth waren Verwandte von Col. Isaac Williams von El Chino Rancho. Mr. Woodworth war ein Cousin von Samuel Woodworth, dem Autor von "The Old Oaken Bucket". In den 60er und 70er Jahren lebte er in der Nähe der San Gabriel Mission, wo er einen Obstgarten und einen Weinberg hatte, die er später an den kürzlich verstorbenen Herrn LH Titus verkaufte und dann das Weingut Dr. Hoover kaufte, das an das Dr. White angrenzte Ort, in der Nähe des Flusses, wo er am 30. September 1883 im Alter von 70 Jahren starb.
Dr. T. J. White war ein ganz hervorragender Arzt. Ich glaube, er kam von St. Louis nach Sacramento, den Bezirk, den er in einer der ersten kalifornischen Legislative vertrat. Später zog er mit seiner Familie nach Los Angeles. Col. E. J. C. Kewen heiratete eine seiner Töchter, und Murray Morrison, einst hier Bezirksrichter, heiratete eine weitere Tochter. Alle sind jetzt tot, außer einem Sohn und einer Tochter von Col. Kewen und dem jungen T. Jeff White, dem dritten mit diesem Namen. Dieser junge Mann ist ein Enkel des alten Arztes Thos. Jefferson White, der angesehene Pionier von Sacramento und Los Angeles, an den sich viele Oldtimer erinnern werden.
Wm. G. Still wurde etwa zur Zeit des Beginns des Bürgerkriegs von Präsident Lincoln zum Postmeister ernannt. Das Büro befand sich damals im einstöckigen Fachwerkgebäude von Salizar auf der Westseite der Main Street, zwischen dem Downey Block und dem Lafayette Hotel (heute St. Elmo). Ich erinnere mich, dass damals die politische Aufregung hier hochging und ein sezessionistischer Spieler versuchte, Postmeister Still zu ermorden, indem er durch die dünne Bretterwand des Büros eine Pistolenkugel auf ihn abfeuerte.
Ich erinnere mich, dass Still, Oscar Macey und ich als Delegierte aus dieser Grafschaft zum Staatskongress der Unionspartei entsandt wurden, der 1862 in Sacramento stattfand.
Mr. Still war ein Douglas-Demokrat und ein sehr engagierter Unionsmann, aber ich erinnere mich, dass er, als die Nachricht kam, dass Präsident Lincoln eine Emanzipationserklärung als "Kriegsmaßnahme" herausgeben würde, etwas aufgeregt bemerkte, dass der Präsident "Ich sollte diese Sklaverei-Frage besser in Ruhe lassen." Später dachte er besser über Präsident Lincolns kluges Handeln nach. Ich weiß nicht, aus welchem Staat Herr Still kam oder ob er noch lebt.
Mr. Ramirez war ein talentierter Kalifornier, gebürtig aus Los Angeles, von dem ich glaube, dass er vom alten Don Louis Vignes erzogen wurde. Er sprach und schrieb Englisch und Französisch sowie Spanisch. Er vertrat diese Grafschaft in der Legislative und redigierte und veröffentlichte mehrere Jahre lang auf Französisch und Spanisch eine Zeitung namens "El Clamor Publico".
Russell Sackett, der für kurze Zeit Postmeister war, war Anwalt und Friedensrichter. Obwohl ich ihn recht gut kannte, habe ich nie erfahren, aus welchem Teil des Landes er kam oder etwas über seine Vorfahren. Ich glaube, er ist schon seit vielen Jahren tot.
Captain George Johnstone Clarke war viele Jahre lang ein prominenter Bürger von Los Angeles. Er diente zwei Amtszeiten als Postmeister dieser Stadt, nämlich von 1866 bis 1873, und auch lange Zeit als Notar, Beförderungs- und Schulverwalter usw. Seine erste Postmeister-Kommission ist von Andrew Johnson unterzeichnet und ist vom 25. Januar 1866, und seine Kommission für die zweite Amtszeit ist von US Grant unterzeichnet und datiert auf den 2. März 1870.
Zu Beginn seiner Amtszeit befand sich das Büro in der Main Street zwischen dem Downey Block und der Lafayette, dem heutigen St. Elmo Hotel, dem gleichen Ort, an dem es von seinem Vorgänger Wm. verwaltet worden war. G. Noch danach wurde es in den Temple-Block auf der Seite der Spring Street nahe der Mitte des Blocks verlegt, wo es bis zum Ende seiner Amtszeit und bis zur Ernennung seines Nachfolgers, H. K. W. Bent, verblieb.
Captain Clarke, stammte aus New Hampshire. Er wurde am 13. Juli 1817 in Northwood geboren. Der Familienname seiner Mutter vor der Heirat war Johnstone. Der junge Clarke ging 1842 nach Australien und kam 1850 von dort nach Kalifornien. Bald nach seiner Ankunft in San Francisco kaufte er 160 Morgen Land im Hayes-Tal. Er und Thomas Hayes, nach dem das Tal benannt wurde, waren enge Freunde und hatten enge Geschäftsbeziehungen. Von San Francisco ging er nach San Jose und später nach San Pablo und Russian River. Einst betrieb er einen kleinen Dampfer, der Col. Harasthy gehörte, zwischen San Francisco und dem Embarcadero am Sonoma Creek und auch nach Petaluma, wo er seine zukünftige Frau zum ersten Mal traf. Miss Sarah Finley, mit der er 1859 verheiratet war. Er kam 1862 nach Los Angeles County und suchte in Soledad nach Minen. Im nächsten Jahr brachte er seine Frau hierher und es wurde eine Firma gegründet, deren Leiter er war, um die Kupferminen von Soledad zu bearbeiten. Danach war er mit James Hayward, dem Sohn von Alvinza Hayward, daran interessiert, die Eureka-Goldmine bei Acton in dieser Grafschaft zu bearbeiten. Wenn ich mich nicht irre, diente er irgendwann in den 60er Jahren mit Richter W. G. Dryden und dem Verfasser dieser Zeilen in der Schulbehörde. Ich erinnere mich, dass er ein schönes zweistöckiges Wohnhaus baute, in dem er mehrere Jahre lebte, auf einem Grundstück, das sowohl an der Fort (Broadway) als auch an der Hill Street lag, von der ein Teil heute der Slauson-Block unterhalb der Fourth Street steht. Sein Haus lag damals weit außerhalb der Stadt und war eine Art Wahrzeichen, da es in dieser Gegend zu dieser Zeit vergleichsweise wenige Wohnhäuser gab.
In seinen späteren Jahren lebte er in der unteren Main Street, in der Nähe der 21st Street. Im Jahr 1864 fand in dieser Stadt eine Versammlung der Unionspartei statt, und als Mitglied dieser Versammlung erinnere ich mich sehr genau daran, dass Captain Clarke als Delegierter des Soledad-Reviers der erste Redner war, der die Wiedervereinigung von Abraham Lincoln forderte und dass er war sehr eindringlich und unverblümt in seinem Eintreten für die Bedeutung einer solchen Rekombination für die Fortführung des Krieges für die Erhaltung der Union.
Captain Clarke und Col. Charles H. Larrabee schickten nach China (und es wird angenommen, dass sie die ersten waren), um Mandarinenbäume (zwei Arten) nach Kalifornien zu bringen, die von Mr. Garey und anderen durch Knospen weit verbreitet wurden. Zur gleichen Zeit kamen auch Col. Larrabee und Capt. Clarke nach Kalifornien. Pomelo- und Loquat-Bäume. Captain Clarke war ein glühender Republikaner, ein treuer Beamter und guter Bürger. Er war freundlich und was die Spanier "corriente" nennen, war auf seine Weise für alle leicht zugänglich und allgemein beliebt.
Captain Clarke starb am 2. August 1890. Mrs. Clarke ist immer noch Einwohnerin dieser Stadt. Sie hatten keine Kinder.
Alle Vorstehenden sollen verstorben sein. Alle Amtsinhaber seit Captain Clarke, außer Mr. Green, leben noch (Juni 1900).
Herr.Bent, der unter Präsident Grants Verwaltung als Postmeister diente, ist Einwohner von Pasadena. Er stammt aus Weymouth. Mass., wo er am 29. Oktober 183 geboren wurde. Er kam im Oktober 1868 nach Los Angeles.
Ich gehe davon aus, dass der Ruf von Herrn Bent und den anderen Amtsinhabern, seinen noch lebenden Nachfolgern, allgemein bekannt und bekannt ist. daher brauche ich hier nicht sehr ausführlich auf sie einzugehen. Ich glaube, dass Mr. Bents Effizienz als Beamter von der Gemeinde, der er von 1873 bis 1877 diente, allgemein anerkannt wurde.
Das Postamt in Los Angeles hat seit vielen Jahren eine ständig wachsende Bedeutung, sowohl wegen des phänomenalen Bevölkerungswachstums der Stadt als auch weil dieses Büro praktisch ein Verteilungsbüro für Südkalifornien und Arizona war. Vor der Eisenbahn-Ära wurden die Postsendungen größtenteils über Etappenstrecken befördert, auf denen die Postangelegenheiten nicht vor der endgültigen Verteilung bearbeitet werden konnten (wie es heute auf Postwagen möglich ist), was in der damaligen Zeit einen immensen Arbeitsaufwand auf die örtliches Büro. Unter Mr. Bents Verwaltung wurde die Leistungsfähigkeit des Postdienstes, der von Los Angeles ausging, in vielerlei Hinsicht stark gesteigert. Herr Bent diente ein oder zwei Amtszeiten als Mitglied des städtischen Bildungsausschusses. Er ist derzeit ein Einwohner von Pasadena.
Oberst Isaac R. Dunkelberger wurde am 3. Februar 1877 von Präsident Grant ernannt und 1881 von Präsident Hayes wiederernannt. Oberst Dunkelberger stammt aus Pennsylvania und wurde 1832 geboren. Er war einer der ersten, wenn nicht der erste Mann, sich in diesem Staat für den Bürgerkrieg zu engagieren. Sein Regiment, die First Penn. Volunteers, wurde zum Zeitpunkt des Angriffs auf die Truppen von Massachusetts nach Baltimore beordert, und dort erhielt er eine Provision als Second Lieutenant bei den First Dragons, danach der First US Cavalry, dem gleichen Regiment, das sich in Kuba in den letzten Jahren so ausgezeichnet hatte Krieg zwischen den USA und Spanien. Oberst Dunkelberger war in sechsunddreißig offenen Schlachten und in unzähligen Scharmützeln. Er wurde zweimal verwundet, einmal durch die linke Schulter und die linke Lunge, seine Wunde galt damals als tödlich. Seine Leiden an dieser schrecklichen Wunde während der letzten dreißig Jahre, an Abszessen, die bis heute in Abständen wiederkehren, waren äußerst qualvoll. Sein linker Arm ist praktisch hilflos.
Nach Kriegsende ging er mit General Sheridan nach New Orleans, der dort General Butler ablöste. Von dort wurde er nach San Francisco beordert und von dort nach Arizona. 1876 trat er von seinem Militärdienst zurück, seitdem lebt er in Angeles. Col. Dunkelberger heiratete Miss Mary Mallard aus dieser Stadt. Sie haben sechs Kinder.
Über die Geburt und Ankunft von Herrn John W. Green in Kalifornien konnte ich keine Informationen erhalten. Er wurde erstmals 1885 von Präsident Arthur ernannt und diente bis 1887 als Postmeister von Los Angeles, gefolgt von Herrn Preuss, der 1890 erneut ernannt wurde und bis zu seinem Tod am 31. Juli 1891 diente.
Edward Anthony Preuss wurde am 7. Juni 1850 in New Orleans als deutscher Abstammung geboren. Als er drei Jahre alt war, zog seine Familie nach Louisville, Kentucky, wo er bis 1868 lebte, dann reiste er über Panama nach Kalifornien, um am 31. Mai in San Francisco und kurz darauf in Los Angeles anzukommen. Er hatte das Drogengeschäft bei seinem Onkel Dr. E. A. Preuss in Louisville gelernt und kam mit ihm nach Los Angeles, blieb einige Zeit hier und später bei Dr. C. F. Heinzeman. 1876 betätigte er sich auf eigene Rechnung im Drogengeschäft. Während dieser Zeit, von 1876 bis 1885, hatte er nacheinander als Partner John H. Schumacher, den Pionier C. B. Pironi und C. H. Hance. 1885 verkaufte er seine Beteiligung an Kapitän Hance.
Herr Preuss wurde 1887 von Präsident Cleveland zum Postmeister ernannt und diente bis zum 1. Juli 1890, als Präsident Harrison John W. Green wiederernannte, der der unmittelbare Vorgänger von Herrn Preuss gewesen war. Das Postamt befand sich während der Amtszeit von Herrn Preuss auf der Westseite der North Main Street, südwestlich der Plaza Catholic Church und später am S. Broadway, unterhalb der Sixth Street, im Dol-Block, der heute als Columbia-Hotel bekannt ist. 1877 war Herr Preuss mit Miss Mary Schumacher verheiratet. Sie haben einen Sohn, Kenneth, jetzt erwachsen.
Herr Preuß gibt eine interessante Statistik über das phänomenale Geschäft unserer Ortspost in der Blütezeit, die 1887 seinen Höhepunkt erreichte. Vom 1. August bis 31. Dezember desselben Jahres, einem Zeitraum von fünf Monaten, wurden über 39.000 Nachsendeaufträge und Adressänderungen im Büro, das jährlich die Post von 200.000 Durchreisenden bearbeitete. Er erzählt von den doppelten Menschenreihen, die sich beim Eintreffen der Post von den Zugängen der Post fast bis zur katholischen Kirche erstreckten. Er sagt, es sei damals sehr schwierig gewesen, die Abteilung in Washington dazu zu bringen, genügend Kräfte bereitzustellen, um die Geschäfte des Büros zu erledigen.
Nach dem Tod von Mr. Green wurde Maj. H. J. Shulters im August 1891 amtierender Postmeister und diente bis Februar 1892 oder etwa sieben Monate. Maj. Shoulters, der jetzt stellvertretender Postmeister unter dem derzeitigen Amtsinhaber, Richter Groff, ist, stammt aus Montpelier, Vt., geboren im Jahr '42. 1984 kam er nach Los Angeles. Er nahm an zahlreichen Schlachten im Bürgerkrieg teil, einschließlich der Wilderness-Kampagne, bei der ihm ein Bein gebrochen wurde. Er wurde 1892 zum Stadtschatzmeister gewählt und diente zwei Jahre.
Henry Van Dusen wurde am 15. Juli 1842 in Albion, N, Y. geboren, kam 1885 nach Los Angeles und wurde am 6. Januar 1892 von Präsident Harrison zum Postmeister ernannt und diente vier Jahre. Er trat zu Beginn des Bürgerkriegs in die n. US-amerikanische reguläre Infanterie ein, nahm an fünf Schlachten teil und verlor seinen linken Arm in der Schlacht von Gaines' Mills am 27. Januar 1862.
General John R. Mathews wurde am 20. Dezember 1895 von Präsident Cleveland zum Postmeister von Los Angeles ernannt und diente über vier Jahre. Er stammt aus St. Louis, wurde 1848 geboren und kam 1883 nach Kalifornien. Vor seiner Ernennung zum Post-Master war er als Staatssenator und Brigadegeneral tätig und hat sich in jeder öffentlichen Position als sehr effizient erwiesen offiziell. Er arbeitete fleißig und erfolgreich daran, den Postdienst dieses Amtes und dieser Abteilung zu verbessern. Während seiner Amtszeit wurde der volle Eisenbahnpostdienst für Südkalifornien sichergestellt und etwa 27 zusätzliche lokale und berittene Träger, Angestellte und Stationsleute bestellt.
Die derzeitige Kraft des Postamts von Los Angeles ist: Angestellte, 41 Beförderer und Sammler, 62 Angestellte an Bahnhöfen, 12 Bahnpostangestellte, 46 - insgesamt 161.
Die Zunahme der Geschäftstätigkeit des Büros in den vier Jahren der Amtszeit von General Mathews wird durch die folgende kurze Darstellung angezeigt: Einnahmen des Büros, 1895. 177.911 USD, Einnahmen des Büros, 1899, 228.417 USD - Erhöhung, 50.506 USD.
Richter Louis A. Groff, der gegenwärtige Amtsinhaber des Postamts in Los Angeles, ist ein Mann mit großer Erfahrung, da er Kommissar des General Land Office unter der Verwaltung von Präsident Harrison war und auch in anderen Vertrauens- und Verantwortungsbüros tätig war. Er wurde erst kürzlich von Präsident McKinley zum Postmeister unseres örtlichen Büros ernannt. Wir haben allen Grund zu erwarten, dass er den hohen Leistungsstandard, den das Amt unter seinen Vorgängern erreicht hatte, beibehalten wird. Richter Groff stammt, glaube ich, aus Ohio.
Quelle: Jährliche Veröffentlichung der Historical Society of Southern California and Pioneer register, Los Angeles, Teil I. Vol. 2, No. V., 1900
Copyright August © 2011 - 2021 AHGP AHGP Das American History and Genealogy Project.
Genießen Sie die Arbeit unserer Webmaster, geben Sie einen Link an, kopieren Sie ihre Arbeit nicht
USPS-News-Link
Link markierte den Monat der afroamerikanischen Geschichte im letzten Jahr unter bemerkenswerte afroamerikanische Postangestellte aus dem 19. Jahrhundert. Hier ist ein Blick auf einige Pioniere des 20. Jahrhunderts.
1. Christopher Scott. 1961 wurde der 38-jährige Postveteran aus Los Angeles zum Stellvertreter des stellvertretenden Generalpostmeisters für Verkehr ernannt und war damit der damals ranghöchste Afroamerikaner im Postamt.
2. Evelyn Brown. Brown begann 1963 mit der Zustellung von Post in Washington, DC und war die erste Frau, die seit dem Zweiten Weltkrieg Post in der Stadt zustellte.
3. Leslie Shaw. Dieser erfolgreiche Bankdirektor nahm 1963 eine Gehaltskürzung von 25 Prozent vor, um den Posten des amtierenden Postmeisters von Los Angeles anzunehmen. Im folgenden Jahr wurde er zum Postmeister ernannt und diente bis 1969.
4. Henry W. McGee. 1966 wurde McGee, ein 37-jähriger Postveteran, zum Postmeister von Chicago ernannt. Er war nicht nur der erste schwarze Postmeister der Stadt, er war Berichten zufolge auch der erste Berufspostangestellte, der ein großes Postamt in den Vereinigten Staaten leitete.
5. John R. Strachan. 1967 wurde Strachan, ein 22-jähriger Postveteran, zum Postmeister von New York City ernannt. Später war er von 1971-72 als Manager des New York Metropolitan Postal Center tätig, bevor er als Postmeister von New York City zurückkehrte.
6. Ronald B. Lee. Lee, ehemals Leiter des Planungs- und Systemanalysebüros der Postabteilung, wurde der erste afroamerikanische stellvertretende Generalpostmeister, als Präsident Nixon ihn 1969 zum Leiter der Planung und des Marketings ernannte.
7. Emmett E. Cooper Jr. 1977 war Cooper der erste Afroamerikaner, der die Position eines regionalen Postmaster Generals erreichte, als er ernannt wurde, um die Ostregion zu beaufsichtigen.
Zwei Generalpostmeister treffen sich auf dem Eis Gemeinsame Themen repräsentieren die Beziehungen der Nationen
Ende Oktober ereignete sich auf dem Eis in Detroit ein seltener historischer Moment. Es war kein Aufeinandertreffen zweier Nationen, USA vs. Kanada, sondern eine Reflexion über einen Sport, der beide verbindet.
Für diesen historischen Moment standen zwei Generalpostmeister an einem Ort, um am 20. Oktober im Belfor Training Center in Detroits Little Caesars Arena, der Heimat des National Detroit Red Wings der Hockey League.
Verbinden Sie sich mit Linns Briefmarkennachrichten:
Ich war begeistert, Teil der 300-köpfigen Menge zu sein, die an der Briefmarkenveranstaltung teilnahmen. Sie können ein Video der Zeremonie unter facebook.com/USPS sehen. Klicken Sie einfach auf den Videolink.
Es war der Präsident und CEO von Canada Post, Deepak Chopra, der seine Überzeugung erwähnte, dass dies das erste Mal war, dass die Generalpostmeister der beiden Nationen an einem Ort standen, um eine Briefmarke zu widmen, obwohl dies die sechste Partnerschaft zwischen den beiden Ländern war.
Die US-Postmaster-Generalin und CEO Megan J. Brennan schloss sich Chopra zusammen mit dem achtmaligen Stanley-Cup-Champion Red Kelly und dem Autor und Sportmediziner Murray Howe, Sohn der NHL-Legende Gordie Howe, an, um die Briefmarken zu enthüllen.
Chopra war auch gnädig mit seiner Zeit und unterhielt sich mit mir über Briefmarken. Seine Reflexion über die gemeinsamen Kanada-Probleme 2017 hat mich wirklich beeindruckt. Er sagte:
„Ich denke, gemeinsame Probleme sind sehr selten und sehr speziell. Wir müssen ihre Heiligkeit in dem Sinne bewahren, dass sie einen monumentalen Moment in der Beziehung zweier Nationen darstellen müssen.
„Die Briefmarkenausgabe mit Frankreich spiegelte Vimy wider, und wie Sie wissen, war Vimy ein unglaublich bedeutsamer Moment in der kanadischen Geschichte, weil viele Leute argumentieren würden, dass Kanada nach Vimy wirklich als Nation gereift sei. Daher war es uns wichtig, dies als gemeinsames Thema zu tun.
„Wir haben noch nie ein gemeinsames Thema mit Indien gemacht. Die allererste Ausgabe musste also widerspiegeln, was den Menschen in beiden Ländern so wichtig ist. Diwali wird von einem Fünftel der Weltbevölkerung gefeiert, 1,2 Millionen Indo-Kanadier in Kanada. Diwali war also ein sinnvolles Thema für beide Posts.
„Und für die Vereinigten Staaten, mit denen wir zuvor fünf gemeinsame Ausgaben gemacht haben, war es sehr sinnvoll, ein Thema zu haben, das Eishockey widerspiegelt, das so gemischt ist. Vor allem mit NHL, Kanada 150. Jubiläum und so weiter. All das spiegelt also die Sinnhaftigkeit der drei gemeinsamen Ausgaben in diesem Jahr wider.“
Persönlich freue ich mich auf Linns weiterhin gut zusammenarbeiten, während beide Postverwaltungen vorankommen. Diese Veranstaltung war ein Signal für positive Dinge für das Hobby, da beide Nationen sich ihren Briefmarkenprogrammen verpflichtet haben.
Die Postabteilung
Nach der Verabschiedung der Verfassung im Mai 1789 wurde durch das Gesetz vom 22. September 1789 (1 St. 70) vorübergehend ein Postamt und das Amt des Generalpostmeisters geschaffen. Am 26. September 1789 ernannte George Washington Samuel Osgood aus Massachusetts zum ersten Generalpostmeister gemäß der Verfassung. Zu dieser Zeit gab es 75 Postämter und etwa 2.000 Meilen Poststraßen, obwohl das Postpersonal noch 1780 nur aus einem Generalpostmeister, einem Sekretär / Rechnungsprüfer, drei Landvermessern, einem Inspektor für tote Briefe und 26 Postreitern bestand.
Der Postdienst wurde durch das Gesetz vom 4. August 1790 (1 Stat. 178) und das Gesetz vom 3. März 1791 (1 Stat. 218) vorübergehend fortgesetzt. Das Gesetz vom 20. Februar 1792 machte detaillierte Bestimmungen für das Postamt. Nachfolgende Gesetze erweiterten die Aufgaben der Post, stärkten und vereinheitlichten ihre Organisation und lieferten Regeln und Vorschriften für ihre Entwicklung.
Philadelphia war bis 1800 Regierungssitz und Posthauptquartier. Als die Post in diesem Jahr nach Washington, D.C. umzog, konnten die Beamten alle Postunterlagen, Möbel und Vorräte in zwei Pferdewagen transportieren.
Im Jahr 1829 wurde William T. Barry aus Kentucky auf Einladung von Präsident Andrew Jackson als erster Generalpostmeister Mitglied des Kabinetts des Präsidenten. Sein Vorgänger, John McLean aus Ohio, bezeichnete das Post Office, oder General Post Office, wie es manchmal genannt wurde, als Post Office Department, aber es wurde vom Kongress erst am 8. Juni 1872 ausdrücklich als Exekutivabteilung eingerichtet.
Um diese Zeit herum, im Jahr 1830, wurde als Ermittlungs- und Inspektionsabteilung der Postabteilung ein Büro für Anweisungen und Posträuberungen eingerichtet. Der Leiter dieses Büros, P. S. Loughborough, gilt als der erste Chief Postal Inspector.
Schau das Video: WoW Verlorene Post Guide - So erhaltet Ihr das Eilementar Haustier und den Postmeister Titel
- PG, 1875
- gestorben 3. November 1795 (The Herald, New York, 25. November 1795, über Readex/NewsBank)
- zuvor Asst. PMG
- nicht von OR bestätigt
- Maria Christian, m. Dr. Nathaniel Massie Miller, 1798-1870, geb. Virginia, M. D. 1818, Univ. von Pennsylvania
- Washington, 23. Januar 1851, Solomon D. Jacobs aus Tennessee wurde zum ersten stellvertretenden Generalpostmeister ernannt, Vize Hobbie trat zurück.
- aber Phineas Bradley war bis zu diesem Datum noch nicht entlassen worden, also rät Meschter nur über "Mar. 4" (Andrew Jacksons Amtseinführungstag)
- im Amt, Okt. 1874 [PG]
- Adj. Gen. & bvt. [ODER 1816]
- 1794 Clerk (The United States Register, Philadelphia, für das Jahr 1794, S. 82, und für 1795, S. 81).
- auch Kassenprüfer der Postabteilung, 5 Stat. 80, Sek. 8.
- Es liegt eine Entwurfsversion vor, die zwei Assistenten für das östliche und das südliche Departement erlaubt (Link).